MINI² - Die ComMINIty
WAVE vs. BOOST - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=184)
+---- Thema: WAVE vs. BOOST (/showthread.php?tid=21971)

Seiten: 1 2 3


WAVE vs. BOOST - Scotty - 29.09.2007

Bio-Racer schrieb:Was kostet denn die USB Nachrüstung und aus was besteht die ganze Geschichte. Ich hab ein Radio Wave eingebaut, würde aber auch gerne vom USB Stick die Musik abspielen, möglichst auch über das Multifunktionslenkrad gesteuert.

Die Nachrüstung USB-/iPod-Schnittstelle kostet Liste 198 Euro. Dazu kommt noch die Ipod-Ablageschale für das Staufach vom Ablagenpaket für 6 Euro.

Das Set besteht aus einer Interface-Box, einem iPod-Docking-Kabel, einem USB-Anschlußkabel, Bedienungsanleitung und Montagematerial.


WAVE vs. BOOST - Sun & Shine - 29.09.2007

Scotty schrieb:Die Nachrüstung USB-/iPod-Schnittstelle kostet Liste 198 Euro. Dazu kommt noch die Ipod-Ablageschale für das Staufach vom Ablagenpaket für 6 Euro.

Das Set besteht aus einer Interface-Box, einem iPod-Docking-Kabel, einem USB-Anschlußkabel, Bedienungsanleitung und Montagematerial.

scotty, die 198€ sind nur der material preis , hättest du auch den preis komplett mit einbau.


WAVE vs. BOOST - Scotty - 29.09.2007

Sun & Shine schrieb:scotty, die 198€ sind nur der material preis , hättest du auch den preis komplett mit einbau.
ich bin kein Händler, ich kann nur die Preise fürs Material sagen Schulter zucken

Als Einbauzeit werden ca. 2 Stunden angesetzt.


WAVE vs. BOOST - Discokandi - 30.09.2007

Ich lass mir das Ipod-Kabel auch einbauen. Wird inklusive Einbau etwa 350 Euro kosten.


WAVE vs. BOOST - schlumpfine - 01.10.2007

hat zufällig mal jemand probiert ne usb festplatte anzuschließen, die keine externe stromversorgung braucht? müsste doch eigentlich gehen, oder? nur hat man mehr speicherplatz als aufm stick und billiger als ein großer i-pod wärs immer noch...

hab leider keine - und bevor ich mir eine anschaff die dann doch net funktioniert... vielleicht hat ja einer eine mit der er es mal testen könnte


WAVE vs. BOOST - Scotty - 01.10.2007

Bitte nicht hauen!

bevor du sowas machst, schau bitte erst in die Bedienunganleitung ob das zugelassen ist.

Eine USB-Schnittstelle ist in der Regel für Ströme bis 500mA ausgelegt. Externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung ziehen beim Anlaufen aber gerne mal das 5-10 fache davon.


WAVE vs. BOOST - schlumpfine - 01.10.2007

ok... das hab ich nicht bedacht, meinste das könnte in die hose gehn?
dachte nur, dass das so ähnlich is wie wenn der i-pod über sein kabel geladen wird... aber was da wieviel brauch war mir natürlich nich klar... mal später nachlesen!


WAVE vs. BOOST - Baraka - 01.10.2007

schlumpfine schrieb:[...] meinste das könnte in die hose gehn?[...]
In die Hose, als das die Festplatte nicht anläuft. Das habe ich schon zig mal erlebt, dass ein USB Anschluss nicht genug "Saft" hatte um die USB Festplatte zu starten und/oder zu betreiben (was sich dann in ständigen Aussetzern bemerkbar machte). Das ist zwar nicht schön, aber schaden tut dies in der Regel (und auch in der übrigen Zeit) nichts. Da ich aber aus Schadensersatzanspruchvermeidungsgründen dies nicht verallgemeinern will, ist dies nur ein kleiner Erfahrungsbericht von mir mit vielleicht einem Dutzend USB Festplatten an vielleicht Einhundert verschiedenen USB Anschlüssen (allerdings noch nie im Auto, bzw. am Autoradio).

Meine Empfehlung wäre ein klein wenig zu warten und dann eine der neuen Flash Disks zu benutzen und bis dahin mit den 4 bis 8 GB USB-Sticks zu überbrücken.

Wird dann irgendwann sowieso unübersichtlich...

Top


WAVE vs. BOOST - Scotty - 01.10.2007

Doch, das ist nicht ganz ungefährlich.
Im günstigsten Fall läuft die Platten nicht an.
Aber wenn die Platte anläuft, können dabei der USB-Controller oder andere stromversorgende Bauteile im wahrsten Sinne des Wortes abrauchen.

Wenn im Handbuch steht, das externe Festplatten problemlos betrieben werden können, ist das der Fall. Ansonsten würde ich nur USB-Sticks oder Speicherkarten mit USB-Adapter verwenden.


WAVE vs. BOOST - schlumpfine - 01.10.2007

fuuuuuuu! nee dann will ichs lieber nich probieren (wenn nix darüber im handbuch steht)...

nich dass das radio, oder sonstwas wegraucht - ich seh die schlagzeile schon vor mir:

"MINI bei "the final countdown" explodiert - 8000 songs waren besitzerin nicht genug"