H&R oder Eibach? -
Bogo - 14.11.2007
Nach nur vier Wochen ist mein Mini wieder "höhergelegt", die H&R sind wieder den Standard-Federn gewichen.
Die Gründe? Bei (zugegeben schlimmen) Bodenwellen ist die Vorderachse mehrmals auf "auf Bock" gegangen

. Keine Ahnung warum, da ich von so etwas vorher noch nicht gehört hatte. Vielleicht liegts daran, daß ich das normale Fahrwerk, nicht die sportliche Abstimmung habe, mag sein, daß die Dämpfer zu weich sind

.
Außerdem ständig Vibrationen beim Beschleunigen.
Tut mir schon leid, einmal wegen der Optik, zum anderen weil die Tieferlegung gerade bei Kurvenfahrten deutlich spürbar war.
Bevor nicht eine verlässliche Lösung für das Vibrationsproblem gefunden ist, werde ich erst mal von weiteren Tieferlegungsversuchen absehen, denn die Vibrationen stören mich sehr und ich weiß auch nicht, was da alles Schaden nehmen kann.
Jetzt habe ich die H&R erst mal im Keller liegen. Falls sie jemand haben möchte, möge er oder sie sich melden.
Bogo
H&R oder Eibach? -
Flix - 14.11.2007
Was heisst "auf Bock" gehen?
Habe das nun von unterschiedlicher Seite gehört. Eine gewisse Vorstellung habe ich schon...nur wüsste ich nun gerne, was es "wirklich" heisst.
Danke schonmal.
so denn
H&R oder Eibach? -
Bogo - 14.11.2007
Flix schrieb:Was heisst "auf Bock" gehen?
Habe das nun von unterschiedlicher Seite gehört. Eine gewisse Vorstellung habe ich schon...nur wüsste ich nun gerne, was es "wirklich" heisst.
Danke schonmal.
so denn 
Federweg am Ende, Anschlagpuffer im Einsatz
H&R oder Eibach? -
Flix - 14.11.2007
Ok, danke! Ich hatte es erwartet.
Wie macht es sich (ausser vllt. durch ein Geräusch?) bemerkbar?
Merkt man das sofort, oder ist man in brenzlicher Lage dann schlagartig "verloren" ?
Bist du dir sicher, dass nicht vllt. doch die Reifen im Radhaus geschliffen haben?
so denn
H&R oder Eibach? -
Bogo - 14.11.2007
Man spürt es deutlich, gibt eine kurzen Schlag. Auf der Geraden nicht weiter tragisch, in Kurven - ohne Federung - kann lustig werden

.
Und nein, es hat nichts geschliffen, habe z.Z. die 195er Winterschluffen drauf..
Bogo
H&R oder Eibach? -
Flix - 14.11.2007
Bogo schrieb:Man spürt es deutlich, gibt eine kurzen Schlag. Auf der Geraden nicht weiter tragisch, in Kurven - ohne Federung - kann lustig werden
.
Und nein, es hat nichts geschliffen, habe z.Z. die 195er Winterschluffen drauf..
Bogo
Ok. Dann bin zumindest bezüglich meiner Federn (ich fahre jedoch einen R50) beruhigt. Hatte das mit dem "Schlag" (und damit verbundenem Knall) bisher einmal...und das war auf der Landstraße, bei einem Bahnübergang, der (was eigentlich eine Unverschämtheit darstellt)
wesentlich von der Höhe der Straße abwich. Da ist er voll durchgeschlagen. Ein Glück war ich nicht
richtig schnell, da kurz zuvor eine Kreuzung war.
Sonst hab' ich das bisher noch nie erlebt.
so denn - danke Dir, für deine Antworten.
H&R oder Eibach? -
Severino - 14.11.2007
Bogo schrieb:Jetzt habe ich die H&R erst mal im Keller liegen. Falls sie jemand haben möchte, möge er oder sie sich melden.
Bogo
Hallo Bogo,
ich habe die H&R ebenfalls im Keller liegen - allerdings noch neu und ohne Probe! Eigentlich sollten die in spätestens in zwei Wochen eingebaut sein! Hast Du original - also ab Werk - die sportliche Fahrwerksabstimmung?
Da ja im Thread
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30924 einige User "sogar" über positive Erfahrungen auf der Nordschleife berichten, kommt mir insbesondere das auf den Block-gehen komisch vor! Die Nordschl. stellt ja vom Fahrwerk (und in vielen Fällen besonders was Bodenwellen angeht) ziemlich heftige Anforderungen ans Fahrwerk und ich bin nun komplett verunsichert ob ich mir überhaupt die Mühe mit dem Einbau machen soll oder nicht? Wenn der Mini auf der Schleife mit den H&R nicht auf Block geht wo denn dann? Ich habe die H&R Federnsätze in den vergangenen Jahren in verschiedensten Autos gefahren - natürlich nicht alles meine Autos

- (vom 60 PS Ibiza bis zum MTM RS6) und auch wenn das Fahrverhalten sicherlich teilweise mit anderen Komponenten noch besser war - meiner Meinung nach natürlich nur - ist es mir nie selbst passiert das eine H&R Seriendämpfer-Kombo durchgeschlagen hat! Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte Deine Angaben nicht anzweifeln oder in Frage stellen aber kann evtl. mit Deinem Satz bzw. Deinem Fahrwerk sonst irgendwas daneben liegen?
Viele Grüße
Sören
H&R oder Eibach? -
Cyberfish - 15.11.2007
Mein MINI hat auch ein H&R-Sportfahrwerk mit roten Federn und das sieht so aus.
Ich hab jetzt nicht so die Erfahrung zwischen verschiedenen Autos und insbesondere verschiedenen MINI's, aber ich finde es vom Fahren her super. Vor allem in Kurven. Ich fühle mich da echt sicher im Auto.
Was meint ihr für ein Vibrieren? Mein MINI "ruckt" bei gleichmäßiger Fahrt, also wenn ich lange gerade aus fahre und nicht Gas gebe oder vom Gas gehe, also als würde er unruhig laufen. Aber ich glaube, das ist eher Motorsache. Wird aber bald abgeklärt.
[edit] Meins ist sportlich abgestimmt, habe nochmal auf dem Verkaufsschild geguckt.
http://img443.imageshack.us/img443/2878/minidatenyc6.jpg
H&R oder Eibach? -
Bogo - 15.11.2007
Severino schrieb:Hast Du original - also ab Werk - die sportliche Fahrwerksabstimmung?
Hab ja oben schon gesagt, daß ich
nicht die sportliche Fahrwerksabstimmung habe und daß es vllt. daran liegen könnte.
H&R oder Eibach? -
cremi - 15.11.2007
Cyberfish schrieb:Was meint ihr für ein Vibrieren? Mein MINI "ruckt" bei gleichmäßiger Fahrt, also wenn ich lange gerade aus fahre und nicht Gas gebe oder vom Gas gehe, also als würde er unruhig laufen. Aber ich glaube, das ist eher Motorsache. Wird aber bald abgeklärt.[url=http://img443.imageshack.us/img443/2878/minidatenyc6.jpg][/url]
die Antriebswellen fangen unter Umständen an zu vibrieren, ist meistens in einem gewissen Geschwindigkeits- oder Drezahlbereich zu spüren und tritt bisweilen auch bei nicht tiefer gelegten MINIs auf.
Seit ich das KW Fahrwerk drin hab vibriert´s bei mir auch, nur bin ich vorne schon ganz oben, höher geht nicht mehr.
btw. wir sind hier beim R56