Start-Stop-Automatik - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Start-Stop-Automatik (
/showthread.php?tid=22460)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Start-Stop-Automatik -
Baraka - 02.11.2007
Mein Verständnis von Automatik ist, dass es auch automatisch geht, also ich nicht selbst noch mal den Start-Knopf drücken muss... das wäre ja echt seltsam.
Start-Stop-Automatik -
chubv - 02.11.2007
Mal kurz eine OT Frage:
Kann man die Start-Stop-Automatik eigentlich für den Handschalter nachrüsten lassen?
Ich denke mir, dass das nur ne Softwarefrage sein kann oder ist da auch ein anderer Anlasser usw drin?
LG
Christian
Start-Stop-Automatik -
cram - 02.11.2007
Start-Stop-Automatik -
PussyWagon - 02.11.2007
es ist ja bei mir nicht grundsätzlich so, sondern nur, wenn man recht lange steht....
Start-Stop-Automatik -
Slartibartfas - 02.11.2007
PussyWagon schrieb:es ist ja bei mir nicht grundsätzlich so, sondern nur, wenn man recht lange steht....
Was heist denn "länger"? Steht das Symbol für den Auto-Start noch im Display?
chubv schrieb:Ich denke mir, dass das nur ne Softwarefrage sein kann oder ist da auch ein anderer Anlasser usw drin?...
Es ist auch ein spezieller Schnellstartanlasser drin, der auch robuster als ein normaler Starter ist.
Gruß
Bernd
Start-Stop-Automatik -
PussyWagon - 02.11.2007
Slartibartfas schrieb:Was heist denn "länger"? Steht das Symbol für den Auto-Start noch im Display?
nö... ich denke nicht. zumindest achte ich da dann nciht mehr drauf. man geht ja davon aus, dass es funktioniert
Start-Stop-Automatik -
Wolfi - 02.11.2007
Kann es sein, dass Du versehentlich während des Stillstandes auf den Start-Stopp-Deaktivierungsknopf gekommen bist? Unten vor dem Schalthebel.
Start-Stop-Automatik -
Segomo - 02.11.2007
Bei meinem MCS hat die Start-Stop-Automatik bisher bestens funktioniert. Bei kaltem Motor oder auch wenn die Außentemperatur unter +3°C sinkt bleibt der Motor an, ansonsten geht er aus. Beim drücken der Kupplung sprang er übrigens jedes mal wieder an
Durch das Drücken des Start-Stop-Automatik-Knopf am Schaltknüppel lässt sich diese deaktivieren, ist jedoch bei der nächsten Fahrt automatisch wieder aktiviert.
Start-Stop-Automatik -
PussyWagon - 02.11.2007
schon klar und nein, ich habe den knopf nicht betätigt
die automatik funktioniert ja soweit auch ganz gut solange die äußeren bedingungen (temperaturen) gegeben sind.
nur eben wenn man länger steht, und damit ist nicht eine normale ampelphase gemeint, kommt es vor, dass er eben nicht wieder angeht.
:frage:
Start-Stop-Automatik -
Segomo - 02.11.2007
PussyWagon schrieb:nur eben wenn man länger steht, und damit ist nicht eine normale ampelphase gemeint, kommt es vor, dass er eben nicht wieder angeht.
:frage:
Ich hätte da eine
Vermutung: Vielleicht ist es eine Schutzfunktion, dass er nicht unabsichtlich gestartet wird.
Beispiel: Du fährst in die Werkstatt, bleibst stehen und nimmst den Gang raus. Motor geht aus. Du machst die Haube auf und Mechaniker A fängt an am Motor was zu machen... Wäre blöd, wenn in diesem Fall der Motor durch einen Druck auf die Kupplung gestartet wird... z.B. weil Mechaniker B keine Ahnung von der Start/Stop-Automatik hat...
It's not a bug, it's a feature!