MINI² - Die ComMINIty
Anzugsdrehmoment Radschrauben - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Anzugsdrehmoment Radschrauben (/showthread.php?tid=22917)

Seiten: 1 2 3 4 5


Anzugsdrehmoment Radschrauben - Olli - 22.11.2007

Strahlemarco schrieb:kann mir jdn. erklären, warum man bei kleineren Radbolzen höheres Anzugdrehmoment braucht? Head Scratch Des is für mich nicht logisch Stumm
lindiman schrieb:12´er --> 120Nm
14´er --> 140Nm

Hebelgesetz: M = F * r

M = Anzugsmoment in Nm
F = Vorspannkraft Schraube in N
r = Gewinderadius

Beispiel:
Radbolzen: Gewinde M14 -> r = 7mm
M = 140Nm
--> F = 20kN

Radbolzen: Gewinde M12 -> r = 6mm
gleiche Vorspannkraft der Schraube: F = 20kN
--> M = 120Nm

Gilt meines Erachtens nach für Schrauben der gleichen Festigkeitsklasse. Zwinkern

Gruß

Olli


Anzugsdrehmoment Radschrauben - cremi - 23.11.2007

PiEFi schrieb:Puh... da hast du aber nochmal glück gehabt... Und das bei den schönen Felgen Mr. Orange
Macht der Gewohnheit Schulter zucken
ich hab bislang Aluräder immer "nur" mit 110 bis 120 nm angezogen, egal welches Auto.

aber ich freu mich schon drauf meine Winterräder zum Frühjahr hin wieder zu lösen Confused


Anzugsdrehmoment Radschrauben - PiEFi - 23.11.2007

cremi schrieb:Macht der Gewohnheit Schulter zucken
ich hab bislang Aluräder immer "nur" mit 110 bis 120 nm angezogen, egal welches Auto.

Jau so hab ich das auch immer gemacht... Pfeifen

cremi schrieb:aber ich freu mich schon drauf meine Winterräder zum Frühjahr hin wieder zu lösen Confused

Das ging bei mir relativ gut He He


Anzugsdrehmoment Radschrauben - Kabrüggen - 20.03.2008

auskram...
ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema dafür starten und ist auch nich Modellbezogen.
Wenn ich meine Räder auf dem einen Auto gewuchtet habe und die jetz auf ein anderes Auto schraube, muss ich die neu wuchten lassen? Reifenfutzi meint ich müsste die unbedingt neu wuchten lassen.
Will der nur Geld verdienen oder entspricht das der Wahrheit ?


Anzugsdrehmoment Radschrauben - herbi - 20.03.2008

ruenzi_killer schrieb:auskram...
ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema dafür starten und ist auch nich Modellbezogen.
Wenn ich meine Räder auf dem einen Auto gewuchtet habe und die jetz auf ein anderes Auto schraube, muss ich die neu wuchten lassen? Reifenfutzi meint ich müsste die unbedingt neu wuchten lassen.
Will der nur Geld verdienen oder entspricht das der Wahrheit ?

Wenn sie stationär gewuchtet wurden, d.h. losgelöst vom Auto, allein für sich auf der Wuchtmaschine, kannst du sie ohne weitere Umstände an ein anderes Auto schrauben.

Wenn sie aber am Auto-montiert gewuchtet wurden, wurden die sonstigen rotierenden Teile ( Bremsscheibe, Radlager usw.) miteinbezogen, die an einem anderen Auto wieder - minmal - anders sind, dann eigentlich nicht.
D.h. aber auch, dass dieses Rad an disem Auto immer in der gleichen Position und nicht verdreht ( Gleiches Loch in der Felge auf gleiches Loch am Radträger ) montiert werden darf. Da dies in de rPraxis kaum gemacht wird. ist das Wuchten am Auto inzwischen aus der Mode gekommen und die Geräte zum stationären Wuchten wurden immer besser und genauer.

Also : Versuch macht Kluch!
Montiere die Räder , teste es 1x durch alle Geschwindigkeitsbereiche und wenn's dann rubbeln, vibrieren und/oder schütteln sollte, kannst du sie immer noch auswuchten lassen.


Anzugsdrehmoment Radschrauben - Kabrüggen - 20.03.2008

Klingt plausibel und macht Sinn. Dank dir Herbi.


Anzugsdrehmoment Radschrauben - Kabrüggen - 22.03.2008

Noch was...für meine OZ Anniversarys kann ich doch die originalen Radbolzen nehmen, richtig ? Oder haben die nicht genug Traglast ?


Anzugsdrehmoment Radschrauben - herbi - 22.03.2008

ruenzi_killer schrieb:Noch was...für meine OZ Anniversarys kann ich doch die originalen Radbolzen nehmen, richtig ? Oder haben die nicht genug Traglast ?

Sei bitte vorsichtig ! Wenn "die orig.Radbolzen" von Stahlfelgen sind, sind sie für Alu's zu kurz.

Zudem musst du bitte schauen, ob die Felgen für Kegel- oder Kugelbolzen ausgeführt sind. Größte Sicherheit müßte die die Auskunft des - professionellen - Verkäufers der neuen Felgen geben können.


Anzugsdrehmoment Radschrauben - cremi - 22.03.2008

schau mal ob´s im Gutachten oder in irgendwelchen anderen Dokumenten von den Rädern drin steht.

bei meinen Superturismo WRC sollen die originalen verwendet werden.


Anzugsdrehmoment Radschrauben - Flix - 22.03.2008

herbi schrieb:Zudem musst du bitte schauen, ob die Felgen für Kegel- oder Kugelbolzen ausgeführt sind.

Dazu hätte ich eine kurze Zwischenfrage, wenn es in Ordnung ist diese hier zu stellen:
Sind die Originalen Kegel- oder Kugelbolzen (geht um einen R50, tut mir leid, wenn ich hier im falschen Bereich bin :/)?

Meine neuen Team Dynamics Pro Race 1.2 sind nun nämlich mit den originalen (schwarzen) Bolzen angezogen worden, damit ich die Sicherungsnuss weiterhin fahren kann.



so denn - Danke! Smile