Mini Cooper Kaufberatung -
LBK - 05.12.2007
In Sachen Wiederverkaufswert:
Hierzu steht die Mitteilung von zwei MINI-Verkäufern (in Husum und Düsseldorf), dass die Nachfrage nach One und Cooper auf dem Gebrauchtmarkt in etwa gleich sei. Es komme vor allem auf Laufleistung, Farbe und Gesamtzustand an...
Im Übrigen: Hätte der One tatsächlich einen höheren Wertverlust, müsste er ja erst recht eine vermeintlich günstige Alternative auf dem Gebrauchtmarkt sein. Denn den größten Wertverlust haben die Wagen ja in den erst drei Jahren.
Zum Thema Typklassen. Der Link ist hilfreich für die Übersicht. Wer lesen kann, ist unterdessen im Vorteil!
Unabhängig von den Typklassen spielen hinsichtlich des Versicherungsbeitrages eine Menge anderer Faktoren eine Rolle, die unabhängig von der Typklassen-Einstufung zu erheblichen Unterschieden hinsichtlich der zu zahlenden Summe führen können. Die Frage, ob der Wagen neu oder gebraucht gekauft wurde, wirkt sich eben auf den Beitrag aus. Wer das nicht glaubt, kann das ja mal gern in diversen Online-Rechnern der Versicherungen ´rauf und runter "spielen".
Die Anmerkung zu den Windschutzscheiben ist auf Grund der Forums-Erfahrungen zu dem Thema sicher angebracht. Bei den MINIs in unserer Familie hat es noch keinen Vorfall in Sachen Scheibe gegeben.
Zum Thema Cooper S und Super Plus: Wie geschrieben, fährt mein Vater seinen Cooper S mit Superbenzin und hat damit keine Probleme.
Mini Cooper Kaufberatung -
Scotty - 05.12.2007
Nein, die Typklasse hat nichts damit zu tun, ob ein Auto gebraucht oder neu gekauft wurde, sondern wie oft ein Auto verkauft wurde und wie oft die Versicherungen im Zusammenhang mit diesem Auto Leistungen erbringen mussten. Das ganze wird in Relation zur Leistung gebracht und fertig ist die Typklasseneinstufen. Einfach gesprochen.
Sicherlich gibt es diverse Risikofaktoren, die noch reingerechnet werden, aber einer Versicherung ist es reichlich egal, ob ein Auto als Neuwagen oder als Gebrauchtwagen gekauft wurde. Mit zunehmendem Alter werden alle Fahrzeuge teuerer in der Versicherung, da die wahrscheinlichkeit zunimmt, dass die Versicherung Leistungen erbringen muss.
Die Nachfrage nach One und Cooper mag nahezu gleich sein. Der Wertverlust beim One ist größer schau beim ADAC, bei Schwacke oder bei DAT nach
Mini Cooper Kaufberatung -
Mops - 05.12.2007
Danke Leute

ihr habt mir sehr geholfen
Der Cooper S ist natürlich Geil aber bei heutigen spritpreisen ist fast ein luxus
Mini Cooper Kaufberatung -
dpunkt - 05.12.2007
Mops schrieb:Danke Leute
ihr habt mir sehr geholfen
Der Cooper S ist natürlich Geil aber bei heutigen spritpreisen ist fast ein luxus 
wie bereits gesagt wurde - kommt auf deinen gasfuss an
ich fahre meinen (works) mit ungefähr 9,4 litern. gemessen im bc seit ich ihn habe.
für den fahrspass ist das völlig ok.
Mini Cooper Kaufberatung -
LBK - 05.12.2007
In der Tat: Die Typklassen haben nix mit dem Zustand des Fahrzeugs zu tun. Das hatte ich auch nie behauptet. Aber die übrigen Berechnungsfaktoren können sich je nach Ausgestaltung so auswirken, dass sie hinsichtlich des Beitrages mehr Unterschied ausmachen, als der Sprung einer Typklasse. Ich war zum Beispiel sehr erstaunt, wieviel 1.000 km mehr Fahrleistung im Jahr sich schon auswirken können oder der Umstand, ob "weitere Fahrer" oder nur die "Ehepartner" vermerkt sind.
Ich wollte im Übrigen auch keinem Cooper-Fahrer zu nahe treten. Für den Preis meines Sidewalk-Cabrios hätte ich auch ein "normales" Cabrio in der Cooper-Version gekriegt. Mir war in Anbetracht der gemachten Erfahrungen mit One und Cooper die Ausstattung wichtiger. Andere legen die Akzente anders und das ist dann sicher in Anbetracht unterschiedlicher Vorliegen auch angebracht.
Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich je nach konkretem Angebot entscheiden.
Mini Cooper Kaufberatung -
Mops - 06.12.2007
Hallo Zusammen
Ich habe heute diesen cooper S gefunden.Der ist in der nehen von HH.
Ist der Preis ok ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lk4v2jvzuprs
und Cooper
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=19989076&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17500&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&maxFirstRegistrationDate=2006-12-31&features=PARKING_SENSORS&features=LEATHER_SEATS&features=NAVIGATION_SYSTEM&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=70000&lang=de&pageNumber=1
Mini Cooper Kaufberatung -
Fahrspass - 07.12.2007
Mops schrieb:Hallo Zusammen 
Ich habe heute diesen cooper S gefunden.Der ist in der nehen von HH.
Ist der Preis ok ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lk4v2jvzuprs
und Cooper
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=19989076&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17500&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&maxFirstRegistrationDate=2006-12-31&features=PARKING_SENSORS&features=LEATHER_SEATS&features=NAVIGATION_SYSTEM&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=70000&lang=de&pageNumber=1
Zum Preis kann ich nicht viel sagen. Die Ausstattung scheint bei bei beiden okay zu sein - insbesondere beim S, aber ich würde keinen von beiden nehmen:
Cooper S: 1. unbekannte Leistungssteigerung?!? 2. Das Autohaus
Kuhfuß ...
Cooper: 1. Farbe 2. (immer noch) die Automatik ...
Mini Cooper Kaufberatung -
LBK - 07.12.2007
@Fahrspass @ Mops
Sehe ich genauso wie Fahrspass. Einen Cooper S gebraucht zu kaufen, verlangt nach dreimaligem Hinsehen.
Würde ich nur machen, wenn ich entweder den Vorbesitzer genau kenne (hatte z. B. meinem Vater vor dem Kauf unseres Cabrios angeboten, stattdessen seinen Cooper S für einen angemessenen Preis zu übernehmen - er hat aus Liebe zum Wagen dankend abgelehnt) oder aber der Wagen von einem BMW Händler kommt und man noch in Sachen Garantie etwas aushandeln kann.
Bei nachträglicher Leistungssteigerung wäre ich sehr vorsichtig. Da würde ich quasi nix außer dem "offiziellen" Workspaket durchgehen lassen. Grundsätzlich würde ich bei zusätzlicher Leistungssteigerung immer erst einmal unterstellen, dass der Wagen vom Vorbesitzer ordentlich "rangenommen" wurde.
Der Cooper mit Works-Kit wäre auch nicht meine Wahl. Die Farb-Kombination innen wie außen ist zwar mal etwas anderes, aber nicht unbedingt mein Geschmack. Dazu noch Automatik...
Und NAVI ist zwar ganz nett. Aber das klassische Rundinstrument in der Mitte mit integriertem Tacho hat schon optisch was für sich. Beim Neuen finde ich das mit dem NAVI besser gelöst (Tacho und Navi kombiniert). Geschmackssache also! Nur was für Leute, die das Navi häufig brauchen. Ansonsten wäre die temporäre Lösung mit ´nem Saugnapf-Navi die günstigere Lösung. Kann man im Übrigen noch in andere Wagen mitnehmen.
Mini Cooper Kaufberatung -
Scotty - 07.12.2007
Der MCS steht echt schick da. Den würde ich mir auf jeden Fall ansehen.
Ich würde auch LBK wiedersprechen wollen.
Einen MCS kann man bedenkenlos auch gebraucht kaufen, solange man wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf mit der nötigen Sorgfalt und Vorsicht vorgeht.
Das Chiptuning würde mich nur stutzig machen, solange es nicht eingetragen ist. Wenn es in den Papieren eingetragen ist, kennst du auch den Tuner. Da der Wagen mit 147kW angegeben ist, gehe ich davon aus, dass es sich hier um einen klassischen Pulley-Software-Umbau handelt.
Mir kommt das Angebot für einen 9/2004er aber etwas teuer vor und würde versuchen ihn für 18000-18500 zu bekommen.
Achte beim Kauf darauf, dass du eine ordentliche und angesehene Gebrauchtwagengarantie (z.b. EuroPlus, CarGarantie,...) bekommst.
Mini Cooper Kaufberatung -
LBK - 07.12.2007
@Scotty
Wohl war, wohl war! Und das werte ich auch nicht als Widerspruch.
Von einem

-ten Forumskollegen würde ich im Übrigen allemal auch einen gebrauchten MCS kaufen. Da sind die Liebesverhältnisse des Vorbesitzers zum Wagen quasi "dokumentiert".
Genau hingucken, Garantie mit vereinbaren und dann klappt´s auch mit ´nem "reifen" MINI.