MINI² - Die ComMINIty
!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: !!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! (/showthread.php?tid=23785)

Seiten: 1 2 3


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - die 53 - 10.02.2008

naja der kühler ist vorn und der ausgleichsbehälter überm krümmer, also hat nicht unmittelbar was zusammen mit zu tun. feucht ist dort auch nix nach meinem tastsinn

bene schrieb:haben die sich das mal an geschaut und da hat man dann gesehen das das thermostat undicht war. es wurde ausgetauscht und jetzt hab ich keine probleme mehr mit dem kühlwasser.

wieso haben die dann das thermostat getauscht, und net nur die dichtung vom thermostatgehäuse ?


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - lindiman - 10.02.2008

die 53 schrieb:wieso haben die dann das thermostat getauscht, und net nur die dichtung vom thermostatgehäuse ?
Weils die Dichtung nicht einzeln gibt Zwinkern


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - die 53 - 10.02.2008

ok Devil!


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - herbi - 11.02.2008

Ein Kompressionsdiagramm würde dir mehr Sicherheit geben..............


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - minti - 11.02.2008

lindiman schrieb:Weils die Dichtung nicht einzeln gibt Zwinkern

... wenn jemand weiß ob es irgendwo (Fremdanbieter) doch die Dichtung einzeln gibt: MELDEN !


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - Mäx Maxon - 11.02.2008

Könnte auch folgender Fehler sein:
Kühlmittel - Ausgleichsbehälter gerissen ( Meist an der Kante ) oder Deckel vom Ausgleichsbehälter hält den Druck nicht mehr. Hatte das Problem ma an meinem Mini. Ausgleichsbehälter mit Deckel kost Eur 18.- Austauschen und gut is. Nur als Idee für Dich/Euch.

Idee zum Schaum: Glycantin schäumt auch, wenn zu wenig Wasser beigemischt is.

Cheers,


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - uwe_sternlitz - 11.02.2008

hatte mal ein problem mit der wapu, die zu viel(!) gedrückt hat und dadurch das system an unterschiedlichsten stellen immer wieder undicht wurde...


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - MIMA - 11.02.2008

Vielleicht das ganze System einmal abdrücken (im warmen Zustand) und dann könnte man sehen, wie schnell der Druck ggf. abgebaut wird oder ein Leck zum Vorschein kommt.


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - 2mD - 11.02.2008

zum thema organisches mit vollsyntetik mischen:
da wäre ich vorsichtig...
bei älteren motoren können sich ablagerungen gebildet haben ( organisches öl ) die durch vollsyntetik dann gelöst werden -> schwimmen im öl mit und können unter umständen irgendwas verstopfen Confused ( is mir zumindest ein fall bekannt der 500km nach nem ölwechsel ( von organischem auf voll syntetik ) en motorschaden hattte wegen verstopften öl kanälen Confused


!!HILFE!! Motorschaden? Kühlflüssigkeit! - goodeyeblue - 11.02.2008

Bei mir lag der Kühlwasserverlust an einem Riss im Kühler, schön versteckt in der Seite, am Übergang vom Metall auf das Kunststoff, tropfte auf die Frontschürze und dann irgendwo anders runter auf den Boden.
Obwohl die Werkstatt nach dem Kühlertausch gut gefüllt und Testfahrt mit anschließendem Nachfüllen gemacht hatte, mußte ich selbst noch fast einen Liter in den nächsten 2 Tagen nach Stadtverkehrfahrten nachfüllen. Dauerte etwas bis die Luft überall ganz raus war.