MINI² - Die ComMINIty
MINI und Hund(e) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: MINI und Hund(e) (/showthread.php?tid=24247)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


MINI und Hund(e) - Donald - 17.03.2008

wohi schrieb:Einen links, einen rechts Lol

[Bild: doggie-bag-article.jpg]
Hole for head... Top

Andersrum wäre aerodynamischer He He

Aus der Minizubehörliste: geht nicht in Verbindung mit Aeropaket. Schraubklemmen auch in Wagenfarbe erhältlich.

Party 02


MINI und Hund(e) - Päm - 17.03.2008

Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Netz kommt nicht in Frage, ebenso wenig wie Transport auf der Rückbank, lediglich angeschnallt. Die Beagles sind sehr herrschsüchtig, was Autofahren angeht und jeder vierbeinige Konkurrent am Straßenrand wird mit einem Riesentheater verbellt. Das Netz würde ihnen nicht standhalten, sie sind sehr rigide. Peitsche Einen Zweisitzer möchte ich aus dem MINI auch ungern machen. Eine Möglichkeit habe ich hier noch gefunden: www.hundeschutzgitter.de Vielleicht kann er was basteln aus einer halben umgeklappten Rückbank.

Oder doch der Clubman...Head Scratch


MINI und Hund(e) - Päm - 17.03.2008

Donald schrieb:Deswegen einen Golf kaufen Head Scratch
Extrem gruselige Vorstellung *schauder*


MINI und Hund(e) - lulu - 18.03.2008

@ blume71

wo habt ihr denn unten das netz befestigt?

meinst du da passt auch ein größerer hund rein?
unser wird so 60-70 cm hoch, aber nur um die 20kg...also sehr schmalSmile


MINI und Hund(e) - Baraka - 18.03.2008

blume71 schrieb:[Bild: p3170147.jpg]

Den "JumpIn" Stoßstangenschutz gibt´s bei ATU um etwa 35.-€, das Hunde/Gepäcknetz auch, um 20.-€.

lulu schrieb:wo habt ihr denn unten das netz befestigt?


Genau das habe ich mich auch gefragt: "Wo habt ihr denn das Netz (oben, am Dachhimmel) befestigt?"

Wenn ich mir meinen MINI ansehe, dann sehe ich erst einmal keine adequate Befestigungsmöglichkeit.

Ich muss demnächst ein paar Tage den ausgewachsenen Labrador meiner Eltern zu mir nehmen und im MINI transportieren.

Werde die Rückbank auf alle Fälle umlegen und vielleicht auch ein Netz spannen, damit der Hund nicht nach vorne kommen kann.

Die Befestigungsmöglichkeiten sind allerdings mau. An den Kopfstützen vielleicht.

Alternativ gibt es auch Anschnall-Geschirr für den Hund, welches man entweder in eine Gurt-Buchse einklinkt oder sonst wo am Wagen befestigt.

Meine Überlegung war jetzt das "Loch" im Kofferraum mit Wolldecken auszugleichen und den Hund dann mit dem Geschirr an den Befestigungs-Ösen der Rückbank anzuschnallen (da wo die Rückbank einrastet), so verhindere ich, dass er nach vorne kommen kann und habe die "Ladung" gesichert und er kann sich noch im MINI bewegen.

Den Gurt gibt es scheinbar auch von BMW: [Bild: 272513_cb00d733d5.jpg]

Ein interessanter Artikel vom Spiegel: Bitte anschnallen, Bello!

oder einfach mal nach Bildern google'n: "Sicherheitsgeschirr für Hunde"


MINI und Hund(e) - Whoppi - 18.03.2008

Ich habe einen Westie, aber wenn er in einen Mazda MX5 reinpasst, wird er auch in einen Mini reinpassen. LolLolLol


MINI und Hund(e) - lulu - 18.03.2008

ich glaube auch, einen westie bring man immer unter.

wir hatten einen dackel..der hat auch überall " gepasst" Smile

wobei der hund meiner eltern( labradorgröße) kann sich auch ganz klein machen....so das man manchmal denkt" ist der hund überhaupt im auto?"


MINI und Hund(e) - minimizer - 18.03.2008

Whoppi schrieb:Ich habe einen Westie, aber wenn er in einen Mazda MX5 reinpasst, wird er auch in einen Mini reinpassen. LolLolLol

Ein Westie passt ganz sicher Smile :) Mein Traum wäre noch ein Scottie neben dem Westie,
aber meine Freundin spielt da leider (noch) nicht mit...

Devil!


MINI und Hund(e) - lulu - 18.03.2008

unser wird so einer

das ist die mutter.

nächste woche werden sie geboren Smile


MINI und Hund(e) - minimizer - 18.03.2008

Die Arme hat sich den Schwanz verbrannt... ist das ein Whippet?