Poly-V Riemen wechsel -
die 53 - 29.04.2008
MIMA schrieb:... aber ich bestand darauf, dass der Riehmen nach Vorschrift gewechselt wird.
kannst ma bitte schaun was bmw für material und arbeitskosten verlangt hat ?
Poly-V Riemen wechsel - MIMA - 29.04.2008
Ja, kann ich nachher machen. Leider komme ich zur Zeit nicht an die Unterlagen ran, aber bis heute Abend sollte es kein Problem sein.
Poly-V Riemen wechsel - MIMA - 29.04.2008
Ich habe für die Inspektion II 135,,76 inkl. MWSt. bezahlt (= 17 AW) und für den Riehmen 19,75 inkl. MWSt., leider kann ich nicht ersehen, wieviel genau der Riehmenwechsel gekostet hat.
Die Inspektion wurde 10/2007 in einer autorisierten BMW MINI Vertragswerkstatt durchgeführt (das ist leider der Preis, den ich bezahlen muss, damit der MINI Original-Scheckheft gepflegt wird

).
Poly-V Riemen wechsel -
feschtag - 29.04.2008
Servus!
herbi schrieb:Selber machen ist nur für geschickte Schrauber drin; das Entspannen des Riemenspanners ist nicht ohne, unterwegs schon gar nicht ( es sei denn, man hätte alles dabei. inkl. Ersatzriemen ....)
Das machen wir unterwegs
ohne richtiges Werkzeug in etwa einer 3/4 Stunde!
Mit Werkzeug in 20 min.
Riemen am besten alle 70.000 Km tauschen so wie es auch herbi geschrieben hat!
feschtag
Poly-V Riemen wechsel -
die 53 - 29.04.2008
also dann werd ich selbst versuchen, morgen mal genauer anschauen, obwohl ja ziemlich eng dort
Poly-V Riemen wechsel -
Krumm - 30.04.2008
rad vorne rechts abmachen
innenkofflügel ausbauen
riemenspannerentlasten,mit originalwrkzeug in 30 sec erledigt,ohne wirds tricki und wenn du nicht sehr sorgfältig arbeitets beschädigts dur dir sehr wahrscheinlich die pullys.ohne originalwerkzeug brauchste eh nen 2 mann der dir hilft.
tipp von mir: wenn du es noch nie gemacht hast mach dir ne skizze wie der riemen drauf war.
gruss krumm
Poly-V Riemen wechsel -
Krumm - 30.04.2008
MIMA schrieb:Ich habe für die Inspektion II 135,,76 inkl. MWSt. bezahlt (= 17 AW) und für den Riehmen 19,75 inkl. MWSt., leider kann ich nicht ersehen, wieviel genau der Riehmenwechsel gekostet hat.
Die Inspektion wurde 10/2007 in einer autorisierten BMW MINI Vertragswerkstatt durchgeführt (das ist leider der Preis, den ich bezahlen muss, damit der MINI Original-Scheckheft gepflegt wird
).
was wurde bei dieser " inspektion" denn noch zusätzlich zum riemenwechsel gemacht.habe gelesen das BMW für einen ölwechsel so 180.- euro nimmt.wars dan bei dir nur ne durchsicht(lappeninspektion)?
gruss krumm
Poly-V Riemen wechsel - MIMA - 30.04.2008
Krumm schrieb:was wurde bei dieser " inspektion" denn noch zusätzlich zum riemenwechsel gemacht.habe gelesen das BMW für einen ölwechsel so 180.- euro nimmt.wars dan bei dir nur ne durchsicht(lappeninspektion)?
gruss krumm

das war
nur der
Arbeitslohn für die Inspektion II.
Arbeiten wie Zündkerzen-, Öl- und Ölfilter-, Innenraumfilter-, Luftfilter-, Riehmenwechsel gehören dazu, sowie eine allgemeine Durchsicht (Licht, Bremsen, Radlager, Rost, usw.) und natürlich ein bißchen ölen und fetten von Motorhaube, Seilzügen, Türschanieren, Heckklappen usw.
Den Arbeitslohn (ca. 18 Euro) und den Materiallohn (ca. 1 Euro) für den Wechsel einer Nummernschildbeleuchtungbirne habe ich nicht aufgeführt - der Posten macht mich heute noch wütend
Poly-V Riemen wechsel -
creeper - 08.05.2008
die 53 schrieb:kannst ma bitte schaun was bmw für material und arbeitskosten verlangt hat ?
AW/Std 3 , Keilriemen (22,40 Euro) , ein Niet und eine Schraube macht komplett 45,40 Euro !