Bessere Bremsanlage für den R56 S -
Matti - 15.07.2008
Baraka schrieb:... und das Schönste ist die inbegriffene ABE, weil es sich ja um Originalteile handelt. 
Naja, ich würde das aber nicht als ABE bezeichnen. Sagen wir lieber, man kann es den Grünen als Original-Mini-Bremse verkaufen.
Eine wirklich Zulassung wird die (einzelne vordere) Bremse nicht haben, da sie mit Sicherheit nur im Gesamtpaket mit der Hinteren geprüft und abgenommen wurde. Wie es dann im Falle eines Unfalls und eines "guten" Sachverständigen aussieht möchte ich lieber nicht ausprobieren.
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
FamousRockstar - 15.07.2008
also wenn das stimmt, dann ist die ja mal verdammt günstig
zu bedenken wären dann noch...
1. warum ist dann die differenz zum (vorne&HINTEN) kit so groß?
(wenn sich hinten nichts ändert)
2. wie matti schon sagte, wird die zulassung wohl nur in verbindung mit vorne&hinten ihre gültigkeit haben (ähnlich wie das work´s kit - nur komplett ABE - nicht einfach mal den luftfilter oder nur den ESD wechseln)
3. ist zu erfragen, ob der rest der bremsanlage mit der des R56S gleich ist (HBZ, Bremsleitungen, etc.)?
4. hat der "neue" john cooper works die gleiche "e" nummer wie der "normale" r56s?
auf jeden fall wären selbst der vorne/hinten preis immer noch extrem günstig
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
Baraka - 15.07.2008
Bezüglich ABE ... da von BMW der
NACHRÜST-Satz sicher nicht für den WerksWorks gedacht ist (da dieser diese Bremse schon ab Serie verbaut hat), denke ich, dass ein R56-S keine Gedanken über eine TÜV Abnahme machen muss, denn für genau den Wagen ist der Nachrüst-Satz ja gedacht. Es sind Orignalteile des Herstellers, die meiner Ansicht nach genauso wenig Eintragungs-/Abnahme-pflichtig sind wie die gelocht/geschlitzte Bremsscheibe von BMW. Genau so verhält es sich dann auch mit dem Bremssattel und den restlichen Teilen, die ja genau für den R56 gebaut wurden...
Morgen werde ich erfahren, was der Einbau beim BMW-Händler kostet und bei der Gelegenheit frage ich dieses Detail noch einmal nach - um hoffentlich dann auch die Zweifler zu überzeugen.
Nur mit der Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt muss ich noch mal nachfragen, da gibt es scheinbar bei BMW (intern) eine Materialliste gegen die meine Wunsch-Bremsflüssigkeit abgeglichen wird.
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
Baraka - 15.07.2008
SebastianS schrieb:@Baraka, hier der Link von dem ich dir erzählt habe: http://www.lohen.co.uk/shop2/products.asp?cat=122
Das ist aber doch die "stinknormale" BREMBO die ich überall bekomme, ich dachte wir reden über AP o.ä.
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
SebastianS - 15.07.2008
Baraka schrieb:Das ist aber doch die "stinknormale" BREMBO die ich überall bekomme, ich dachte wir reden über AP o.ä. 
jetzt wo ich auch hin schaue

hab nur auf R56 geklickt das da gleich ne andere Anlage kommt

Die andere is
hier aber unpassend
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
Baraka - 15.07.2008
Noch ein kleiner Nachtrag, denn bei realoem.com finde ich die "neuen" Teilenummern (noch) nicht.
Beim Händler im Computer sah man die Teile die zum Nachrüstsatz dazu kommen (als Grafik und als TN-Liste) und die hinteren Bremsen waren die gleichen die bei meinem R56-S Serie sind - hat der Freundliche verglichen.
Dann hat er nur die Teile einzeln zusammengesucht (und die Preise dazu) die zum vorderen Teil des Nachrüstsatzes gehören.
Ich gehe derzeit davon aus, dass der hintere Teil des Nachrüstsatzes mit meinen Serienbremsen identisch ist, werde mich aber diesbezüglich noch einmal explizit erkundigen.
Auf den Bilder und der TN-Liste waren übrigens keine zusätzlichen Teile wie spezielle Anschlüsse oder Druckminderer etc zu sehen.
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
FamousRockstar - 15.07.2008
ich zweifle nicht...
hätte ich nicht schon ne gute bremse... und nen r56s würde ich mir dieses kit auch kaufen... erst recht zu diesem preis
wie gesagt, sollte der "neue" john cooper works die gleiche EG-BE-Nr (steht im fahrzeugschein und lautet e1*2001/116*0343*...) wie dein r56s haben und sollte der rest vom bremssystem auch gleich sein, solltest du die o.g. teile ohne probleme und auch ohne zum TÜV oder zur Zulassungsstelle zu fahren, montieren dürfen
eventuell würde ich dann aber auch noch (wenn nicht eh schon dabei) stahlflexleitungen montieren
ps: ich bin ja nicht ganz so TÜV und versicherungsfixiert wie du...
d.h. ich würd mir die bremse für diesen preis so oder so kaufen
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
FamousRockstar - 15.07.2008
Baraka schrieb:....und die hinteren Bremsen waren die gleichen die bei meinem R56-S Serie sind - hat der Freundliche verglichen. 
Dann hat er nur die Teile einzeln zusammengesucht (und die Preise dazu) die zum vorderen Teil des Nachrüstsatzes gehören. 
Ich gehe derzeit davon aus, dass der hintere Teil des Nachrüstsatzes mit meinen Serienbremsen identisch ist, werde mich aber diesbezüglich noch einmal explizit erkundigen. 
da stell sich trotzdem die frage... "wie kommen die 600 euro differenz zu stande?"
Baraka schrieb:Auf den Bilder und der TN-Liste waren übrigens keine zusätzlichen Teile wie spezielle Anschlüsse oder Druckminderer etc zu sehen. 
die druckminderer sind eher für noch bisschen größere anlagen gedacht...
so wie die works bremse aussah ist die vom bremssattel her doch ein ganzes stück kleiner als z.b. die stoptech oder die AP und auch die ATE ist noch mal ein stück größer...
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
cooper-s - 15.07.2008
Baraka schrieb:War gerade beim Händler und habe die Preisinfos inkl. Teilenummern für die neue Werks-Worx bekommen (und den ersten Beitrag dahingehend ergänzt) 
Die Teile für den Ausbau auf 4-Kolben für vorne (hinten ändert sich ja nichts) kosten zusammen "nur" 1.180,- UVP und das Schönste ist die inbegriffene ABE, weil es sich ja um Originalteile handelt. 
Bist du sicher, dass sich hinten nichts ändert. Im Prospekt steht für den Werks Works: Bremsanlage vorne 17 Zoll und hinten 16 Zoll. Der Serien S hat vorne 16 Zoll Bremsscheiben und die hinten sind viel kleiner. Somit müssten die hinteren vom Works so groß sein wie die vom S vorne.
Bessere Bremsanlage für den R56 S -
Baraka - 15.07.2008
FamousRockstar schrieb:da stell sich trotzdem die frage... "wie kommen die 600 euro differenz zu stande?" 
Das sind 2 Bremsscheiben, 2 Bremssättel, 4 Beläge und 1 Verschleißsensor ... da klingt 600 Euro Differenz nicht übel.
cooper-s schrieb:Bist du sicher, dass sich hinten nichts ändert.
Nein, deshalb habe ich auch oben geschrieben, dass ich noch mal nachfrage, wobei Deine Frage mich dazu veranlasst hat noch einmal die technischen Daten nachzulesen und siehe da, es gibt auch hinten unterschiedliche Größen!
| MINI Cooper S | MINI John Cooper Works |
Bremsscheibe vorne | 294 x 22 mm | 316 x 22 mm |
Bremsscheibe hinten | 259 x 10 mm | 280 x 10 mm |
Das heißt für mich persönlich, dass ich wohl das Nachrüst-Kit, also vorne und hinten nehmen werde.
cooper-s schrieb:Im Prospekt steht für den Werks Works: Bremsanlage vorne 17 Zoll und hinten 16 Zoll. Der Serien S hat vorne 16 Zoll Bremsscheiben und die hinten sind viel kleiner. Somit müssten die hinteren vom Works so groß sein wie die vom S vorne.
Wobei ich die Zoll Angaben nicht nachvollziehen kann...
1 Zoll = 25,4 mm
16 Zoll = 406,4 mm
17 Zoll = 431,8 mm
Also guter Ansatz, bzw. gute Idee, mit den unterschiedlichen Größen, aber den Rest halte ich für "bullshit" - nichts für ungut!

Gemeint war wahrscheinlich der Felgendurchmesser, den man für die Bremsscheiben braucht... vielleicht.