MINI² - Die ComMINIty
Lackpflege im Winter? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Lackpflege im Winter? (/showthread.php?tid=275)

Seiten: 1 2 3 4 5


Lackpflege im Winter? - chrizz - 06.02.2003

@zeroX

Hab das Zeug gestern auch mal bestellt, allerdings das Kit speziell für Autopflege! Gespannt bin! Wehe das Zeug ist Mist! *g* Zwinkern

Wie oft machst du es drauf?!


Lackpflege im Winter? - Anonymous - 06.02.2003

Wie hier schon einmal erwähnt: Ich schwöre auf Liquid-Glass, damit ist der ALAck super versiegelt, mit etwas warmen Wasser und nem Schwamm geht das alles problemlos wieder runter...... Nach dem Pflegeworkshop bei Petzoldts habe ich kein Leder mehr zum trocknen benutzt (macht kratzer wenn sich dort "Restdreck" reinsetzt) sondern ein Microfasertuch, das kann man anschliessen auch schön in der Waschmaschine sauber waschen... Big Grin

Der Lack sieht heute (nach drei JAhren) noch so aus wie am ersten Tag, und das bei schwarz :!: :!: :!:


Lackpflege im Winter? - Dennis77 - 06.02.2003

Beim Waschen zählt vor allem eins; immer naß halten.

Nichts ist tödlicher für den Lack, als zu wenig Wasser. Daher auch nie das ganze Auto einsprühen, und dann komplett waschen.
Zuallererst natürlich die Felgen und Reifen reinigen. Gibt sonst Flecken auf dem schon fertig geputzten Schätzchen. Dann den Rest wie folgt versorgen. Von oben nach unten vorgehen. Also erst Dach, Front- und Heckscheibe shamponieren und abspülen. Dann die Seitenscheiben, und immer so weiter.

Nicht mit dem Schwamm waschen. Denn in dem können sich kleine Steine und andere Nettigkeiten ansammeln, die man nie richtig rausbekommt. Da ist sogar ein Besuch der Waschstraße schonender. Für die Handwäsche eignet sich ein weiches Baumwolltuch viel besser als ein Schwamm. Am besten nach jeder Wäsche in der Waschmaschine waschen (Schöner Satz, was? Dreimal was mit waschen. 8) ).

Ein Auto nicht abledern. Damit entfernt man nur das Wachs. Auch hier lieber mit einem weichen Tuch; am besten: ausrangierte Handtücher (oder wer sein Auto liebt kauft extra welche Zwinkern ); arbeiten.
Ich habe noch so einen Abzieher für Fensterscheiben. Der hat eine superweiche Silikonlippe. Beim letzten Auto hab´ ich das Teil nur genommen. Beim Mini funktioniert das aufgrund der vielen Rundungen nicht ganz so prickelnd. Da muß ich an mehreren Stellen mit einem Lappen nachhelfen.
Ich werd´ mir aber wohl mal so ein Teil mit längerer Lippe besorgen. Dann klappt´s auch mit dem Mini. Big Grin


Lackpflege im Winter? - Anonymous - 06.02.2003

Dennis77 schrieb:Nicht mit dem Schwamm waschen. Denn in dem können sich kleine Steine und andere Nettigkeiten ansammeln, die man nie richtig rausbekommt. Da ist sogar ein Besuch der Waschstraße schonender. Für die Handwäsche eignet sich ein weiches Baumwolltuch viel besser als ein Schwamm. Am besten nach jeder Wäsche in der Waschmaschine waschen (Schöner Satz, was? Dreimal was mit waschen. 8) ).

In diesem Punkt stimmen wir nicht überein.... Im Schwamm hat der "Dreck" die möglichkeit zurückzuweichen, im Tuch nicht..... mit dem Tuch bekommst du garantiert Kratzer bei Schmutzresten, bei dem Schwamm (am besten Naturschwamm, ja kein harter Kunststoffscheiss) nicht.

..ich sehe schon, wir müssen dochmal einne Mini-Pflegeworkshop bei Petzolds anleiern... Zwinkern Big Grin


Lackpflege im Winter? - Dennis77 - 06.02.2003

Cooper-S schrieb:..ich sehe schon, wir müssen dochmal einne Mini-Pflegeworkshop bei Petzolds anleiern... Zwinkern Big Grin



Wer, oder was, ist Petzoldt? Confused:


Lackpflege im Winter? - Dennis77 - 06.02.2003

Hab´s gefunden. Sorry für den "Schnellschuß".


Lackpflege im Winter? - Dennis77 - 06.02.2003

Schon wieder ich. Sorry. Zwinkern


Zum Thema Schwamm vs. Tuch;


Ich sehe das so.

Dein Auto ist dreckig. Normal-dreckig. Also Straßenstaub, vielleicht ein paar Pfützenspritzer oder am Heck Verunreinigungen vom Wassernebel bei Regenfahrten.

Jetzt wäscht Du ihn per Hand.

Möglichkeit 1: der Schwamm
Ich bin der Meinung, daß man nie allen Schmutz aus einem Schwamm entfernen kann. Egal, ob Natur- oder Kunstschwamm. (PS: Insektenschwämme hat ja wohl keiner mehr, oder? Kurze Anmerkung; meine Ex hat mal die Insekten auf der Motorhaube ihres Corsa mit einem Glitzi-Topfschwamm entfernt. eek! )
Du wäscht jetzt also das Auto mit Schwamm. Evtl. im Schmutz vorhandene Schleifpartikel (Sand, Steinchen) werden gelöst und vom Fahrzeug gewaschen. Je mehr Waschwasser verwendet wird, umso Lackschonender ist das Ganze.
Der Schwamm nimmt jedoch auch immer feinen Schmutz in sich auf, den man nachher nicht komplett heraus bekommt. Bei der nächsten Wäsche wird also auch wieder ein wenig von dem Schmutz aus dem Schwamm mit rausgespült. Du hast also nie ein wirklich sauberes Reinigungsgerät in der Hand.

Möglichkeit 2: das Tuch
Die Verschmutzung ist die gleiche wie oben.
Auch hier gilt; je mehr Wasser, umso lackschonender wird die Geschichte. ABER; in dem Tuch kann sich kein Schmutz festsetzen. Man hat somit ein sehr sauberes Reinigungsgerät in der Hand. Man kann es auch während der Wäsche immer wieder auswaschen. Schmutz kann sich einfach nicht darin festsetzen. Am besten man benutzt für ein Auto in der Größe des Mini 2 Tücher. Das ist noch besser.





Du meintest bestimmt, daß ein Schwamm flexibler ist. Evtl. vorhandene Schleifpartikel sich also aufgrund des Nachgebens des Schwammes nicht solch einen Druck auf den Lack ausüben. Richtig?
Nun, wenn man bei Benutzung eines Tuches nicht gerade wie ein Berserker Druck ausübt, so ist das vernachlässigbar.

Meiner Meinung nach.



Alles in allem; ist wie bei den Minifarben: jeder hat seinen eigenen Geschmack / seine eigenen Ansichten.


Lackpflege im Winter? - Anonymous - 06.02.2003

Dennis77 schrieb:Du meintest bestimmt, daß ein Schwamm flexibler ist. Evtl. vorhandene Schleifpartikel sich also aufgrund des Nachgebens des Schwammes nicht solch einen Druck auf den Lack ausüben. Richtig?
Nun, wenn man bei Benutzung eines Tuches nicht gerade wie ein Berserker Druck ausübt, so ist das vernachlässigbar.

Meiner Meinung nach.



Alles in allem; ist wie bei den Minifarben: jeder hat seinen eigenen Geschmack / seine eigenen Ansichten.


..genau so hat der Christian Petzoldts das erklärt... Smile

..aber du hast auf jedenfall recht: Das wichtigste ist vieeeeeeel Wasser !!!!!! Big Grin

..und mit deinem letzten Satz stimme ich auch zu 100% überein !!!! Big Grin


Lackpflege im Winter? - Zetto - 06.02.2003

Als alter Handwäschefreak (Waschstraße-was ist das?) Zwinkern hier mal meine
Erfahrungswerte:

1. Fahrzeugvorreinigung mit Dampfstrahler
2. Fahrzeug Einschäumen (mit Sprühpistole auftragen)
3. Schaum mit Dampfstrahler abspülen
4. Fahrzeug mit Schwamm oder weicher Bürste einschäumen
5. Fahrzeug mit normalen Wasserschlauf und viel Wasser abspülen
6. Fahrzeug mit Ledertuch abledern

Nie Schaum antrocknen lassen (also besonders im Sommer Fzg. in Etappen waschen)
Spezielle Felgenreiniger sind bei regelmäßiger Wäsche überflüssig.
Ob das Trocknen mit Ledertuch schneller Wachs entfernt, kann ich nicht sagen, da ich mein Mini nicht einwachse. Nehme stattdessen Hartglanz von 1Z. Werde aber mal jetzt mein Mini mit normalen Handtüchern trocknen.


Lackpflege im Winter? - Anonymous - 14.02.2003

Cooper-S schrieb:In diesem Punkt stimmen wir nicht überein.... Im Schwamm hat der "Dreck" die möglichkeit zurückzuweichen, im Tuch nicht..... mit dem Tuch bekommst du garantiert Kratzer bei Schmutzresten, bei dem Schwamm (am besten Naturschwamm, ja kein harter Kunststoffscheiss) nicht.

Wo bekommt man denn nen Naturschwamm in entsprechender Größe?!
Eher beim Autozubehörhandel oder im Drogeriemarkt?!