Türreflektorbeleuchtung - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R50, R52, R53 (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=34)
+--- Thema: Türreflektorbeleuchtung (
/showthread.php?tid=27501)
Türreflektorbeleuchtung -
Sidewalk506 - 05.12.2008
FETT......
Türreflektorbeleuchtung -
sprotte - 05.12.2008
ich will wissen wie das geht....
Türreflektorbeleuchtung -
RaffaIsOnFire - 09.12.2008
werd mich in meiner vorlesungsfreien zeit rund um weihnachten auch mal an den einbau machen....
danke für die bilder über den stecker, hab ihn mir vor 2 wochen angeschaut und sah schon nach arbeit aus...
also danke DEBO!
^^
Türreflektorbeleuchtung -
spicy_d - 12.02.2009

für die einbauanleitung...
hab die letzten mal missbraucht
nicht für den reflektor sonder dafür:
KL!CK
hat mir sehr geholfen...
gruss
spicy_d
Türreflektorbeleuchtung -
mini-cottbus - 23.04.2009
spicy_d schrieb:
für die einbauanleitung...
hab die letzten mal missbraucht 
nicht für den reflektor sonder dafür: KL!CK
hat mir sehr geholfen...
gruss
spicy_d 
hy
was hast du den da für Leuchten benutzt ( ausm neuen Cabrio), was kommen da für Birnen rein? hat man unten genug platz zwischen Schweller und Tür ?
gruß mini-cottbus
Türreflektorbeleuchtung -
spicy_d - 23.04.2009
mini-cottbus schrieb:hy
was hast du den da für Leuchten benutzt ( ausm neuen Cabrio), was kommen da für Birnen rein? hat man unten genug platz zwischen Schweller und Tür ?
gruß mini-cottbus
irgendwelche led leuchten...
die hab ich auseinander genommen und nur die led leiste verbaut...
Türreflektorbeleuchtung -
DRacer - 04.05.2009
man müsste doch aber bei den Faceliftmodellen den Strom auch von der Ausstiegsbeleuchtung abklemmen können oder? Dann hat man den ganzen Aufwand mit dem Türscharnier nicht?
Türreflektorbeleuchtung -
debo - 04.05.2009
DRacer schrieb:man müsste doch aber bei den Faceliftmodellen den Strom auch von der Ausstiegsbeleuchtung abklemmen können oder? Dann hat man den ganzen Aufwand mit dem Türscharnier nicht?
genau so ist es ... wenn die ausstiegsbeleuchtung bereits vorhanden ist, reduziert sich die arbeit auf ein minimum.
Türreflektorbeleuchtung -
DRacer - 04.05.2009
Klasse, dann ist das ja echt ne Überlegung wert....
Vorallem habe ich mich gewundert als ich meine Türellipsen lackiert habe, habe ich festgestellt, dass ich nochmal ein Kabel hinter der Türverlkeidung liegen hab, woran aber nichts angeschlossen ist....
Könntest du mir noch schreiben, was für einen Widerstand du genommen hast, ist abhängig von der verwendeten LED oder?h
Türreflektorbeleuchtung -
debo - 04.05.2009
DRacer schrieb:Klasse, dann ist das ja echt ne Überlegung wert....
Vorallem habe ich mich gewundert als ich meine Türellipsen lackiert habe, habe ich festgestellt, dass ich nochmal ein Kabel hinter der Türverlkeidung liegen hab, woran aber nichts angeschlossen ist....
Könntest du mir noch schreiben, was für einen Widerstand du genommen hast, ist abhängig von der verwendeten LED oder?h
der widerstand ist abhängig von der erforderlichen spannung der led und der letztendlichen betriebsspannung. die led benötigt 3,4V. die boardspannung im auto beträgt bei eingeschaltetem motor 13,8V. man benötigt einen widerstand von 560 ohm. ich habe 470 ohm verwendet, weil ich die noch zuhause rumfliegen hatte, besser sind aber 560.