MINI² - Die ComMINIty
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren (/showthread.php?tid=27727)

Seiten: 1 2 3 4


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - J.Star - 07.03.2009

Den Termin habe ich am Montag und dann wird sich zeigen, was daraus wird Wink!
Da mein Fahrzeug vom 16.12.2006 ist, war der Service-Leiter unsicher, ob die LIMA die Ursache für mein "Leiden" ist, sodass in der Werkstatt zuerst einmal die bisherige LIMA, zwecks Sichtung der Seriennummer, freigelegt werden wird.
Die PUMA, von der wir ausgehen, dass sie bei meinem Fahrzeug greift, endet nämlich am 17.12.2006.. Big Grin


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - ecklm - 08.03.2009

Hallo Zusammen!

Hatte bei meinem Cooper S auch immer so ein klapperndes Geräusch, besonders, wenn er kalt war. Das Problem war, dass der Kettenspanner "kaputt" war. Die erste Werkstätte, wo ich den Wagen hingestellt hatte, kam nicht auf den Fehler - erst die 2te. Der Mini macht jetzt keinerlei Klappergeräusche mehr.

LG, Michi


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - J.Star - 08.03.2009

ecklm schrieb:Hallo Zusammen!

Hatte bei meinem Cooper S auch immer so ein klapperndes Geräusch, besonders, wenn er kalt war. Das Problem war, dass der Kettenspanner "kaputt" war. Die erste Werkstätte, wo ich den Wagen hingestellt hatte, kam nicht auf den Fehler - erst die 2te. Der Mini macht jetzt keinerlei Klappergeräusche mehr.

LG, Michi

Danke für den Hinweis Smile, allerdings ist davon auszugehen, dass bei unseren Cooper die LIMA verantwortlich für die beschriebenen Geräusche ist.
Der Cooper S ist bekannt für die Kettenspanner-Problematik...!


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - Gordon - 08.03.2009

@ecklm

Das Kettenspanner Geräusch (hartes metallisches Nageln/Rattern) ist ein ganz anderes, welches hier ausführlich behandelt wird:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952

Das kann ich deshalb so sicher sagen, weil ich sie beide hatte: Das Kettenspanner Geräusch und das Lichtmaschinen Geräusch.

Das Geräusch von der Lichtmaschine tritt nur beim Einkuppeln beim Anfahren und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auf.


Gruß Sascha


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - J.Star - 08.03.2009

Gordon schrieb:@ecklm

Das Kettenspanner Geräusch (hartes metallisches Nageln/Rattern) ist ein ganz anderes, welches hier ausführlich behandelt wird:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952

Das kann ich deshalb so sicher sagen, weil ich sie beide hatte: Das Kettenspanner Geräusch und das Lichtmaschinen Geräusch.

Das Geräusch von der Lichtmaschine tritt nur beim Einkuppeln beim Anfahren und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auf.


Gruß Sascha

Du hattest beides?
Ich bitte um Produktionsdatum und Modell!Smile


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - Gordon - 08.03.2009

Lima und Kettenspanner Geräusch,

+singendes Geräusch beim Runterschalten
+Ausrücklager Geräusch

>> beides durch neues Getriebe und Schwungscheibe behoben

+Knackgeräusch beim Anfahren, Bremsen und in Kurven

>> durch neue Antriebswellen behoben.

Das volle Programm also! Böse! Müsste mal bei BMW nachfragen wieviel mir für die geleistete Entwicklungsarbeit bzw. Dauererprobung eigentlich zusteht.


Modell Mini Cooper S, EZ ist wie weiter oben schon geschrieben 18.09.2006, ehemaliges Werks- und wohl Werbeauto von BMW.


Und die Moral von der Geschicht, kauf ein Auto aus der Erstserie nicht!!! Mr. Orange Wenn's nicht so traurig wäre, wär's ja echt lustig.


Gruß Sascha


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - J.Star - 09.03.2009

Ich habe den Wagen soeben abgeholt.
Die LIMA ist gewechselt worden und ich hoffe, dass das Problem damit behoben wurde.

Leider war die Rückfahrt wenig aufschlussreich, da ich nicht wusste, ob der Wagen nun "kalt" oder "warm" ist, d.h. ob er von einem Werstattmitarbeiter vor der Übergabe noch gefahren worden ist...ich werde in einigen Stunden einmal schauen, ob das Geräusch noch auftritt.

Das neue Problem, welches ich nun allerdings sehe, ist folgendes:
Ich habe den Wagen vor ca. 4 Wochen mit einer Laufleistung von rund 17500 km. erhalten.
Vor Übergabe durch einen MINI-Händler sind Bremsflüssigkeit, Mikrofilter und ÖL gewechselt worden und laut Bordcomputer hätte ich bis zur nächsten Inspektion noch 22000 gehabt.
Nun bin ich bei ca. 20000 km Gesamtlaufleistung und von ehemals 22000 km. Restreichweite sind lediglich 17000 verblieben, was mich etwas verwundert.
Meine Fahrweise würde ich als ausgeglichen bezeichen; mein Verbrauch pendelt sich bei ca. 6,8 Litern ein.
Die ersten zwei Wochen habe ich den MINI überwiegend bei starker Kälte gefahren, also deutlich unter 0 Grad und bin pro Weg ungefähr 8 Kilometer gefahren.
Gelegentlich habe ich natürlich auch weitere Strecken zurückgelegt.

Wie kommt es zu diesem seltsamen Verhalten meines BC??

Ich danke für eure Hilfe.


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - J.Star - 09.03.2009

Ich habe nun Zeit gehabt, das Fahrzeug einem ausführlichen Test zu unterziehen und ich bin begeistert von dem Resultat des LIMA-Tausches.
Der Wagen zieht entspannt aus dem Drehzalkeller heraus, stößt keinen jaulenden Laut mehr beim Kaltstart aus und das schabende, eine Gänsehaut verursachende Geräusch ist nun auch verschwunden.
Sogar im Leerlauf klingt der Motor nun angenehmer, schlichtweg "gesünder" und mein Durchschnittsverbrauch liegt nun 0,3 Liter unter dem vorherigen Wert der letzten 5 Tage...!

Ich empfehle daher jedem von den geschilderten Symptomen geplagten MINI-Fahrer den Austausch der LIMA, denn das Ergebnis ist jede noch so lange Diskussion mit dem Service-Mann wert!


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - d00f - 10.03.2009

J.Star schrieb:Ich habe nun Zeit gehabt, das Fahrzeug einem ausführlichen Test zu unterziehen und ich bin begeistert von dem Resultat des LIMA-Tausches.
Der Wagen zieht entspannt aus dem Drehzalkeller heraus, stößt keinen jaulenden Laut mehr beim Kaltstart aus und das schabende, eine Gänsehaut verursachende Geräusch ist nun auch verschwunden.
Sogar im Leerlauf klingt der Motor nun angenehmer, schlichtweg "gesünder" und mein Durchschnittsverbrauch liegt nun 0,3 Liter unter dem vorherigen Wert der letzten 5 Tage...!

Ich empfehle daher jedem von den geschilderten Symptomen geplagten MINI-Fahrer den Austausch der LIMA, denn das Ergebnis ist jede noch so lange Diskussion mit dem Service-Mann wert!

hi,

gerade jetzt nach deiner beschreibung bin ich mir ziemlich sicher das ich das problem auch habe. wie bereits in dem anderen thread beschrieben wurde das meinerseits schon beim händler gemeldet. darauf hin wurde was am getriebe gemacht. Respekt

besonders das jaulende geräusch in dem moment wenn der motor anspringt scheint auch typisch zu sein.

möglicherweise kann man ein video davon machen wie es richtig klingen soll? Head Scratch


Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren - Benji - 10.03.2009

Da muss ich doch glei mal einhaken und fragen: Wie sieht das mit den lieben Kosten dafür aus?
Meiner macht manchmal auch diese üblen Klackergeräusche im Stand bzw. bei den ersten paar Metern. Nach spätestens ner Minute ist es dann aber weg. Fällt bestimmt auch unter die Kategorie Kettenspanner. Da aber meine Garantie schon ausgelaufen ist, muss ich dann selbst zahlen oder zahlt das BMW wgn dieser PUMA Maßnahme?
Achja, meiner hat EZ: 07.12.2006