MINI² - Die ComMINIty
Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! (/showthread.php?tid=29492)

Seiten: 1 2 3 4


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - lindiman - 04.05.2009

Der Jens schrieb:Maximale Beschleunigung um jeden Preis ?
=> dann jeden Gang bis unmittelbar an den Begrenzer drehen
Nicht wenn die Vörderleistung des Turbo weit vor dem Begrenzer nicht weiter zunimmt.
Schaut Euch die Diagramme an, beim Works macht das Sinn, beim MCS nicht.


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - TitusMax - 04.05.2009

Man merkt (meine ich jetzt subjektiv) deutlich, dass der 1.-4. Gang die besten Übergänge bei ziemlich exakt 4.000 Umdrehungen hat. Wenn man da schnell schaltet hat man exakt den Übergangspunkt in den nächsten Gang, ohne Ruckeln und Drehzahlverlust. Das ist meines Erachtens der beste Weg zu beschleunigen.

Wenn man aber überholen möchte führt, wie schon des öfteren erwähnt, nichts am Runterschalten vorbei - mit ein bisschen Zwischengas für Drehzahl und Gehör Pfeifen


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - MX-3-Tom - 04.05.2009

TitusMax schrieb:mit ein bisschen Zwischengas für Drehzahl und Gehör Pfeifen

...und die Synchonringe. Wink


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - Der Jens - 04.05.2009

lindiman schrieb:Nicht wenn die Förderleistung des Turbo weit vor dem Begrenzer nicht weiter zunimmt.
Schaut Euch die Diagramme an, beim Works macht das Sinn, beim MCS nicht.
Die optimale Leistungsausbeute erziele ich dann, wenn die Leistung vor dem Schaltvorgang genauso weit unter der Maximal-Leistung liegt wie nach dem Schaltvorgang.

Wenn ich jetzt der Leistungskurve im John Cooper Works Tuning Prospekt Glauben schenke, dann hat der Cooper S Motor (Turbo-Boost eingerechnet) bei etwa 4.600 U/min die gleiche Leistung (165PS) wie bei der Abriegeldrehzahl von 6.500 U/min.
Das entspricht einem Drehzahlunterschied von Faktor 1,41.

Der Blick in das Getriebdiagramm zeigt, daß der Übersetzungssprung zwischen 2. und 3. Gang Faktor 1,44 und zwischen 3. und 4. Gang 1,30 beträgt.
Beim Ausdrehen des 2. Ganges fehlen mir also noch ein paar Umdrehungen für perfekten Anschluß, im 3. Gang kann ich mir die letzten 200 U/min sparen. Wobei man 6.300 U/min immer noch als "direkt vor dem Begrenzer" bezeichnen kann.

Zu den höheren Gängen hin werden die relativen Übersetzungssprünge geringer und somit auch die Notwendigkeit den Motor voll auszudrehen.
Den relativ kleinsten Übersetzungssprung habe ich zwischen 5. und 6. Gang. Da reicht es wenn ich den Motor bis 6.000 U/min drehe, also 500 U/min unter dem Begrenzer bleibe.

Das ganze verchiebt sich zu höheren Drehzahlen wenn ich den Turbo-Boost nicht berücksichtige sowie beim 192 PS Tuning-Kit, das eine geringere Drehmomentüberhöhung aufweist.
Da muß man dann bis einschließlich 4. Gang alles geben, beim Tuning-Kit sogar bis zum 5. Gang.


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - doppelrooahr - 05.05.2009

Viennalex schrieb:By the way, was kosten neue Bremsbacken? Nach 10.000km dürften meine runter sein Traurig

Du meinst wahrscheinlich noch 10.000 km, oder?

Ich hab' jetzt 40.000 runter und die Serviceanzeige sagt noch 13.000 bis sie getauscht werden müssen.

Der linke Fuß gehört auf Ablage und nicht aufs Bremspedal! Pfeifen


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - Harlequin - 05.05.2009

MX-3-Tom schrieb:@Harlekin:
Genau. Sonne
Ist ein sehr sehr schöner Motor. Sowohl optisch, als auch von der Leistungsentfaltung. Man kann sparsam fahren, aber er hat - gerade im leichten MX-3 - mehr als ausreichend Leistung. Yeah!
Woher kennst du dich damit aus? Wink

Etwas OT:
Ich bin 4 Jahre lang den KLDE gefahren im Probe und kenn den Motor quasi von A bis Z.
Den Motor den Mazda da entwickelt hat ist wirklich allererste Sahne.
Vor allem der Sound Smile :)


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - bigagsl - 05.05.2009

achtung Offtopic!

@titusmax
du schreibst:
Zitat:MINI Challenge | WTCC Brünn 19.06. - 21.06.
die MINI Challenge startet nicht in brünn. alternativ findet das rennen auf dem hockenheimring statt. schau hier: http://www.miniunited.com/web/guest/challenge


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - TitusMax - 05.05.2009

bigagsl schrieb:achtung Offtopic!

@titusmax
du schreibst:

die MINI Challenge startet nicht in brünn. alternativ findet das rennen auf dem hockenheimring statt. schau hier: http://www.miniunited.com/web/guest/challenge

Noch mal Offtopic!:

So ein Mist - aber Danke für den Hinweis!!!


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - MX-3-Tom - 05.05.2009

@harlequin:
Ja, das stimmt. Der Klang ist göttlich. Selbst mit einem Serienauspuff klingt der sowas von sportlich. Smile
Aber jetzt fährst du Mini?


@doppelroar:
Der Mini hat eine Funktion, die berechnet, wie lange die Bremsbeläge noch halten werden?


Wie einen Mini Cooper S am besten Fahren um die Leistung zu spüren?! - Viennalex - 05.05.2009

genau meine frage, der MCS R56 zeigt das an?