MINI² - Die ComMINIty
Standlichtlampen austauschen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Standlichtlampen austauschen (/showthread.php?tid=2976)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Standlichtlampen austauschen - lindiman - 03.01.2004

Natürlich sind die "Premium" Birnen heller. Aber Finger weg von "Ultra Xenon White" und sonstigen billig Produkten aus dem Baumarkt. Stärkere (100 Watt Versionen) sind nicht zugelassen. Was auch wichtig ist, dass die Lampen kein UVB Licht abstrahlen, das zerstört die Polycarbonat-Scheiben der Scheinwerfer....kann teuer werden.

Ich habe beste Erfahrungen mit Philips Blue Vision bzw. Vision Plus/Ultra gemacht. Die Osram-Lampen sind auch zu empfehlen....


Standlichtlampen austauschen - mortiferum - 03.01.2004

Also ich hätte noch ne packung bluevision rum liegen. Aber ich glaube es wird billiger wenn du sie so kaufst Smile :) Gibt es eigentlich in jedem laden wo es autozubehör gibt. Aber ich würd schon sagen... Xenon --> Blue Vision Roter Teufel
greetz Timo


Standlichtlampen austauschen - Hamsterbacke - 04.01.2004

@evilDoGG

Na, ja auf dem Foto waren wohl die CCD's der Digicam überlastet.
Heller sieht man, kann aber auch täuschen. Die lila Farbsäume der helleren Standlichter sind ja wohl übel. Ob das wirklich heller ist ?
Dann müssten nach dem Foto die Straßenlaternen rechts ebenfalls
solche Birnen haben. (da ist das Bild nämlich genauso überstrahlt und es treten die gleichen heftigen Farbsäume auf).

Da kann ich die Nachfragen schon verstehen.

Gruß, Gerhard


Standlichtlampen austauschen - evilDOGG - 04.01.2004

@Hamsterbacke:
Ist aber durchaus logisch. Das Bild ist 15Sek langzeitbelichtet Smile
Da ist das nicht zu verhindern Devil!

Und die Nachrage ist ja nicht schlimm. Sonst hätte ich sie ja nicht beantwortet Smile


Standlichtlampen austauschen - R53 - 04.01.2004

Es gibt gute Fotos vom ersten Nacht-BaWü-Treff in Pforzheim, auf dem drei MINIs mit unterschiedlichen Leuchtmitteln direkt nebeneinander stehen und selbst die, die dabei waren, konnten auf den Fotos Unterschiede nur noch erahnen. 'Live' war das aber ganz was anderes: da fiel das sofort auf...


Standlichtlampen austauschen - evilDOGG - 04.01.2004

Hm, ich finde das der Unterschied schon ziemlich gut rüberkommt...

[Bild: album_pic.php?pic_id=2914]

Die "normalen" Standlichter sind fast gelb und die BlueVision eben blau/lila.
Hier eben drei mal gelb und zwei mal blau...

Cya Oli


Standlichtlampen austauschen - lindiman - 04.01.2004

@Hamsterbacke: Die Lichter im Hintergrund sind Glühbirnen/Neonröhren.
..im Prinzip ist das der selbe Effekt/Unterschied bei den BlueVison und normalen Standlichtern....


Standlichtlampen austauschen - evilDOGG - 04.01.2004

@Lindi: So schauts aus Top


Standlichtlampen austauschen - Hamsterbacke - 04.01.2004

Anbeten Ok, ok , ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Von was auch immer... Lol

@ DoGG
Für eine solche Langzeitbelichtung ist das Bild sauber gelungen Top

Gruß, Gerhard

PS. Glühbirnen geben ein deutlich gelbliches Licht ab und Neonröhren eher im Grünbereich.


Standlichtlampen austauschen - lindiman - 04.01.2004

Das kommt auf das Leuchtmittel an.
Moderne Leuchtstoffröhren geben UVA ab, dass eine Phosphor?-Schicht zum Leuchten bringt und diese gibt dann das sichtbare Licht ab. Meist im tageslichtähnlichen Spektrum, also im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen bläulich. Der grünliche Effket lag früher am verwendeten Filmmaterial und tritt bei Digitalkameras nicht mehr auf bzw. haben diese einen Weissabgleich.