MINI² - Die ComMINIty
KWII oder Federn beim R57? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: KWII oder Federn beim R57? (/showthread.php?tid=30474)

Seiten: 1 2 3


KWII oder Federn beim R57? - Isomeer - 24.11.2012

Achim@home schrieb:Das hier manchmal hochgelobte KW V2 war bei meinem R56 S nämlich der grösste Mist.

Was war denn das Problem? Bin ja auch mit KW-Ideen schwanger Pfeifen


KWII oder Federn beim R57? - embe - 24.11.2012

Warum ein V2 und nicht ein Streetcomfort? Scheint für die Anforderungen IMO besser zu passen und ist zudem preiswerter. Auch nicht zu vergessen: Man kann man Vibrationen an den Antriebswellen mit einem GW-FW entgegenwirken, indem man halt wieder etwas hochdreht. Bei Federn keine Chance...


KWII oder Federn beim R57? - Herr Wernersen - 26.11.2012

Mir war das KW 2 auch zu unkomfortabel, speziell auf welliger Fahrbahn. Es kam sehr viel Unruhe durch die HA rein. Beladen war der Komfort gut.
Weicher stellen brachte auf welliger Fahrbahn keine Verbesserung.
Ich denke Druckstufe ist für das leichte Heck zu groß.
Fahrbahnabsätze wurden gut geschluckt.
Da das Cabrio hinten schwerer ist, könnte der Komfort besser sein.
Aktuell habe ich die SFA-Dämpfer mit Eibach-Federn mit gekürzten Elastomeranschlägen verbaut.
Komfort ähnlich wie Serie (die Federraten von Eibach sind auch ähnlich), d.h. befriedigend auf welliger Fahrbahn, Absätze schlechter als KW.
Seitenneigung auch recht hoch.

Das KW Streetcomfort würde mich auch mal interessieren. Ich habe leider noch niemanden gefunden, der im Raum Stuttgart so etwas fährt.
Und blind möchte ich eigentlich kein KW mehr einbauen.
Ich bin auch mal gespannt auf die Beurteilung des JCW GP Gewindefahrwerk. Ist laut Aussage Bilstein ähnlich abgestimmt wie das B14.

Gruß Mark


KWII oder Federn beim R57? - PuristenFerkel - 26.11.2012

Unruhe auf welliger Fahrbahn? Mein Gefühl sagt dann Zugstufe härter(!) stellen. Weicher verschlimmert die Stabilität, weil es immer härter / unruhiger wird.


KWII oder Federn beim R57? - Achim@home - 26.11.2012

1.) beim KW V2 kann man eh nur die Zugstufe einstellen
2.) Zugstufe zu = mehr Dämpfung = langsameres Ausfedern. Resultat ist bessere Strassenlage bei ebener Fahrbahn. Durch das langsamere Ausfedern passiert bei schlechter Fahrbahn das Folgende: das Rad kommt nicht zum Ausfedern nach einer Unebenheit und dadurch "knallt" das ganze Fahrzeug auf die Strasse, wo sonst das Rad sanft aufgesetzt hätte und so den Stoss abgefangen hätte.
3.) Zugstufe auf = weniger Dämpfung = schnelleres Ausfedern und damit das Gegenteil von 2.)

Selbst das allseits beschriebene vielfältig einstellbare KW V3 ist kein Alleskönner: Zitat von der KW Webseite (übernehme keine Haftung): " Die (sicherheitsrelevante) Abstützung des Fahrzeuges im High-Speed Bereich der Dämpfung wird bei geöffneter und geschlossener Druckstufe nicht beeinflusst und ist dadurch immer gewährleistet." Zitatende.


KWII oder Federn beim R57? - whitebox-s - 13.12.2012

ich hatte auch ne zeitlang serien dämpfer und h&r federn drinne und muss sagen es war zum kotzen! vibrationen, schlagen bei kurzen wellen, null komfort, springen bei wellen....echt nicht zu empfehlen!

habe jetz ein k-sport fahrwerk drin und bin bis aufs maximum runter damit, hab eine gute mitte zwischen komfort und sportlichkeit gefunden. würde ich jedem empfehlen! und der vorteil zum kw, man kann vorne und hinten alles ohne ausbau einstellenWinkuniball domlager sind sowieso die beste erfindungBig Grin und runflats weg, dann sind 500km fahrten auch ohne bandscheibenvorfall drinBig Grin


KWII oder Federn beim R57? - wiggie - 13.12.2012

whitebox-s schrieb:.. schlagen bei kurzen wellen, null komfort, springen bei wellen....echt nicht zu empfehlen!

whitebox-s schrieb:... und runflats weg..

Daran wirds wohl gelegen haben und nicht unbedingt an den Federn Pfeifen Fahre bereits seit Jahren mit H&R Federn auf original Dämpfern OHNE Runflat und der MINI liegt in Kurven, wie auf Schienen. Mit Runflats (noch bevor die Federn reinkamen) wars dementsprechend viel unruhiger und holperiger.


KWII oder Federn beim R57? - MrRed - 13.12.2012

habe bei meinem R 56 ... 11/2011 er Modell ...

kw Variante 1 inox verbaut u.z.zt. Winterräder mit Michelin NonRf drauf
und bin super zufrieden bin zwar nicht jeden Tag auf dem Ring aber ...
viel besser als mit dem Serien Fw ( im Sommer leider noch RunFlat )

Top eingebaut und bei MINI vermessen lassen ... Top

Mr. Red

P.S. ich denke Fw ist immer die bessere lösung zumindest Fahrtechnisch ... Optisch kann man drüber streiten ... allerdings leider zu einem hohen Preis ... da ich mein Auto länger fahre habe ich mich für das Fw entschieden ...