Verkokung des Motors -
lindiman - 23.06.2010
Suppamaehn schrieb:Kenne mich in dem Bereich nicht so aus, aber ich meine, dass ich mal was von falschen Steuerzeiten wegen defektem Kettenspanner irgendwo gelesen habe...
Ja, aber nur wenn die Kette überspringt...
Verkokung des Motors -
doppelrooahr - 23.06.2010
Suppamaehn schrieb:War es nicht so, dass sich beim Kettenspannerproblem auch die Steuerzeiten irgendwie "verstellen"?!
Dann hätte man ja einen direkten Zusammengang gefunden 
Kenne mich in dem Bereich nicht so aus, aber ich meine, dass ich mal was von falschen Steuerzeiten wegen defektem Kettenspanner irgendwo gelesen habe...
Ja, habe ich auch gelesen, wobei mein

gesagt hat, da verstellt sich nix.
Obwohl es ja eigentlich logisch wäre.
Wenn die Kette nicht richtig gespannt ist, ändert sich die Stellung der Zahnräder von Kurbel- und Nockenwelle zueinander.
Also auch die Steuerzeiten.
Verkokung des Motors -
lindiman - 23.06.2010
doppelrooahr schrieb:Wenn die Kette nicht richtig gespannt ist, ändert sich die Stellung der Zahnräder von Kurbel- und Nockenwelle zueinander.
Also auch die Steuerzeiten.
Joh, das liegt aber wenn es weniger als ein Zahn ist im Verstellbereich der VANOS, sprich wird durch Nockenwellenverstellung kompensiert.
Verkokung des Motors -
doppelrooahr - 02.07.2010
Riverbed schrieb:Bei mir waren die Steuerzeiten verstellt, Ursache war der Kettenspanner. Das kann von meinem Freundlichen auch dokummentiert werden.
Verkokung des Motors -
spg - 02.07.2010
lindiman schrieb:Ja, aber nur wenn die Kette überspringt...
Kann die Kette denn konstruktionsbedingt überhaupt überspringen? Ich denke da ist sowenig Platz dass dies nicht geht, sondern die Kette wird aussen schleifen und so Alu-Abrieb ins Öl einbringen, damit ist der Exitus vorprogrammiert.
Verkokung des Motors -
lindiman - 02.07.2010
spg schrieb:Kann die Kette denn konstruktionsbedingt überhaupt überspringen?
Das hab ich nie behauptet, also dass sowas im normalen Betrieb passieren kann...trotzdem gibt es Mechaniker die das hinbekommen und den Motor dann bei der obligatorischen Probefahrt himmeln
Verkokung des Motors -
spg - 03.07.2010
Dann wäre es kein Überspringen sondern ein falsches Einstellen der Steuerzeiten, die Motoren mi Steuerketten die ich bis anhin gesehen habe, haben so wenig Platz zwischen dem Gehäuse und der Kette dass ein Überspringen unmöglich ist. Wollen ja alle platzsparend bauen und die Kette hält normal ein Motorenleben lang...
Verkokung des Motors -
Clubmann S - 05.07.2011
Demi schrieb:Nein das war nur mein Beispiel zum AGR.
Viele Hersteller welche ein AGR verwenden, kämpfen mit verkokung von diesem.
Soll heissen bevor dir der Motor verkoken würde, wäre längst ein potentielles AGR funktionsunfähig.
Das dein Motor verkokt ist wohl eher aussergewöhnlich, denn sonst würdest du hier bestimmt noch weitere Leidensgenossen finden...
Ich bin auch so ein Leidensgenosse ! Es gibt beim Beschleunigen ,ruckeln und Zündaussetzer.Fehlerspeicher sagt Superruckeln und schlechter Sprit und das obwohl ich immer SUPER+ fahre.Habe die Ventile gesehen ,meine und nicht irgendwelche die sahen aus als wenn sie 300000km gelaufen hätten
Habe gerade neu bekommen ! Ein und Auslasventile,neue Zündkerzen neue Injektoren die Leitungen wurden alle reinigt .Hat eine ganze Woche gedauert ,bekomme morgen endlich meinen großen wieder.
Verkokung des Motors -
spg - 06.07.2011
Clubmann S schrieb:Hat eine ganze Woche gedauert ,bekomme morgen endlich meinen großen wieder.
Wenn der Mini der Grosse ist, was ist dann der Kleine...

Bei uns ist der Mini das kleinste Auto
Um zum Thema zurückzukommen, sowohl VW/Audi wie auch BMW haben Reinigungsprozeduren wenn man es rechtzeitig entdeckt, Direkteinspritzung ist eben nicht nur gut...
Verkokung des Motors -
hoffibaer - 11.07.2011
Clubmann S schrieb:Ich bin auch so ein Leidensgenosse ! Es gibt beim Beschleunigen ,ruckeln und Zündaussetzer.Fehlerspeicher sagt Superruckeln und schlechter Sprit und das obwohl ich immer SUPER+ fahre.Habe die Ventile gesehen ,meine und nicht irgendwelche die sahen aus als wenn sie 300000km gelaufen hätten
Habe gerade neu bekommen ! Ein und Auslasventile,neue Zündkerzen neue Injektoren die Leitungen wurden alle reinigt .Hat eine ganze Woche gedauert ,bekomme morgen endlich meinen großen wieder.
Hallo,
auch ich komme gerade vom

und der hat mir mitgeteilt das es sich bei meinen auch um ein verkokung handelt.
Der kleine ruckelt und schukelt beim Kaltstart bis hin zur Warmlaufphase, dann fährt er wieder normal. Der Kettenspanner wurde anfang des Jahres getauscht, da haben die auch schon mit ein Endoskop in den Motor geschaut und eine anfängliche Verkokung fest gestellt, aber nichts weiter unternommen. Des weiteren wurde mir dieses auch nicht mitgeteilt, erst heute, nicht schlecht oder ?? und jetzt klappert er auch wieder im kalten Zustand

Wird jetzt der ganze Motor getauscht, oder was passiert jetzt ???
hoffibaer