Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
2mD - 21.09.2010
jep, hab das Zeugs ja auch schon ewig hier rumliegen... und wenn jemand noch was davon brauch: von den 3 rollen die ich mir besorgt hatte hab ich nur ~0,8 gebraucht
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
z3r0 - 21.09.2010
2mD schrieb:jep, hab das Zeugs ja auch schon ewig hier rumliegen... und wenn jemand noch was davon brauch: von den 3 rollen die ich mir besorgt hatte hab ich nur ~0,8 gebraucht 
Wenn das bei dir hält, lässt sich da bei mir bestimmt auch Verwendung finden... hm das mit dem Stabi hab ich ja auch vergessen.

Mich würde mal interessieren, wieviel Wärme jetzt noch hoch steigt?!
P.S. Dirk:
Das ist ein wunderschöner Wagen, den du da hast! Der trifft genau meinen Geschmack (leicht, laut, schnell

)!
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
2mD - 21.09.2010
bisschen weniger als vorher, genaue daten hab ich allerdings noch nicht ( bin bisher noch nicht viel gefahren )
bilde mir aber ein das die wasser temp nicht mehr so schnell hoch geht... is vielleicht nur Einbildung, aber da der Ausgleichsbehälter direkt überm krümmer sitzt nicht undenkbar...
ich werd das mal ausgiebig testen
PS:
anfassen kann man den krümmer an den stellen wo er umwickelt ist zwar noch ( wenn er warm ist ) allerdings nicht lange
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
z3r0 - 21.09.2010
2mD schrieb:bisschen weniger als vorher, genaue daten hab ich allerdings noch nicht ( bin bisher noch nicht viel gefahren )
bilde mir aber ein das die wasser temp nicht mehr so schnell hoch geht... is vielleicht nur Einbildung, aber da der Ausgleichsbehälter direkt überm krümmer sitzt nicht undenkbar...
ich werd das mal ausgiebig testen 
Naja, ich hätte eher die Befürchtung, dass der Abgastrakt vielleicht zu warm wird?!
Also "Befürchtung" deshalb, weil man ja dann zwischen Kat und Auslässen wieder mehr Hitzestau hat. Nicht, dass die Auslassseite vom Kopf wieder zu viel Wärme bekommt?!
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
z3r0 - 21.09.2010
2mD schrieb:PS:
anfassen kann man den krümmer an den stellen wo er umwickelt ist zwar noch ( wenn er warm ist ) allerdings nicht lange 
Denk an deine Hand... nicht, dass du wieder solche Geschichten wie mit der Flex erzählst... ich bin jetzt noch ge

t!!!
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
2mD - 21.09.2010
noch is se ganz
was die abgas temp angeht: ich konnte keine nennenswerte Änderung erkennen ( +-10C° von dem was ich vorher auch hatte )
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
z3r0 - 21.09.2010
2mD schrieb:noch is se ganz 
was die abgas temp angeht: ich konnte keine nennenswerte Änderung erkennen ( +-10C° von dem was ich vorher auch hatte )
Oh jetzt wirds interessant... du lässt dir Abgastemp anzeigen?! Wo greifst du die denn ab?! Ich wollte unbedingt noch zwei Zusatzinstrumente, und zwar Benzin-Luftgemisch im Ansaugtrakt und Abgastemp
Für letzteres habe ich aber noch keine Fühler gefunden. Und ein paar ordentliche Instrumente auch nicht
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
2mD - 21.09.2010
hab sowohl abgas temp als auch breitband lambda

sobald man was am motor macht was abweicht von der masse MUSS man eines der beiden haben ( besser beides ) um überhaupt zu wissen was man macht

und ob der motor sauber/sicher läuft.
schau dir mal das 3. bild an, da sieht man am ersten zylinder den Anschluss für die Abgas Temperatur Sonde ( wird da rein gesteckt und mit ner Überwurfmutter festgemacht )
man kann die sonde auch in den sammler stecken, da hat man dann meist ~100C° mehr als direkt am zylinder. ( mir war das was am zylinder raus kommt aber wichtiger )
die hab ich:
http://cgi.ebay.de/Abgastemperaturanzeige-Waffenschmiede-at-EGT-Tuning-/350362112891
und für Breitband lambda hab ich ne Innovate anzeige ( müsste ne LC-1 sein ) mit ner bosch sonde
den anschluss für die sonde kann man auf dem ersten bild erahnen ( direkt vor dem kat, da hatte ich ihn noch nicht frei geschnitten

)
bzw. aufem 4ten bild isser dann frei geschnitten

( wichtig dabei ist das das ganze VOR dem Kat ist -> nach dem kat kann es sein das er falsche werte anzeigt )
für beides musst du allerdings schweißen
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
z3r0 - 21.09.2010
2mD schrieb:hab sowohl abgas temp als auch breitband lambda
sobald man was am motor macht was abweicht von der masse MUSS man eines der beiden haben ( besser beides ) um überhaupt zu wissen was man macht
und ob der motor sauber/sicher läuft.
schau dir mal das 3. bild an, da sieht man am ersten zylinder den Anschluss für die Abgas Temperatur Sonde ( wird da rein gesteckt und mit ner Überwurfmutter festgemacht )
man kann die sonde auch in den sammler stecken, da hat man dann meist ~100C° mehr als direkt am zylinder. ( mir war das was am zylinder raus kommt aber wichtiger )
die hab ich:
http://cgi.ebay.de/Abgastemperaturanzeige-Waffenschmiede-at-EGT-Tuning-/350362112891
und für Breitband lambda hab ich ne Innovate anzeige ( müsste ne LC-1 sein ) mit ner bosch sonde
den anschluss für die sonde kann man auf dem ersten bild erahnen ( direkt vor dem kat, da hatte ich ihn noch nicht frei geschnitten
)
bzw. aufem 4ten bild isser dann frei geschnitten 
( wichtig dabei ist das das ganze VOR dem Kat ist -> nach dem kat kann es sein das er falsche werte anzeigt )
für beides musst du allerdings schweißen 
Ah, jetzt hab ich es auch gesehen! Sieht echt

aus!
Ja das Schweißen. Zum Glück ist mein bester Kumpel Stahlbauer

, da haben wir das auch mit dem Kat und den aufgefrästen Krümmereinlässen hinbekommen.
So nah am Auslass muss man doch warmfesten Schweißdraht nehmen.
Für den Prekat haben wir glaub ich SG X 2 Cr Ni 24 12 genommen. Der ist warmfest bis 1200 °C. Ich denke, der müsste auch für den Sensor reichen?!
Das Streifenhörnchen ( auch Tunnelratte genannt ;) ) -
2mD - 21.09.2010
ganz ehrlich: bei mag benutze ich G3SI1 und bei Wig einen aus 1.4319.
viel wichtiger als der Zusatz ist dabei das man ne ordentliche Nahtvorbereitung macht, richtig durch schweißt und keine Entkrater oder sonstige kerben drin hat, dann hällt das
zumindest hatte ich noch nie probleme
und mit meinem alten motor hatte ich bis zu ~930C° am kopf bzw. ~1030 am sammler

( mit meinem neuen komm ich nur noch bis ~830C° am kopf )
wenns noch wärmer wird kanns natürlich sein das man unter umständen probleme bekommt... aber warscheinlich nicht nur mit den schweißnähten am krümmer