Kettenspanner Kulanz - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kettenspanner Kulanz (
/showthread.php?tid=35088)
Kettenspanner Kulanz -
Skullz101 - 07.09.2010
Habt Ihr alle wirkliche Probleme, sprich Leistungseinbuße, bzw. einen Defekt oder geht es um das Geräusch?
Mein erster R56 hatte das auch und schnurrt nach wie vor wie ein Kätzchen.
Ich habe mich halt nie an dem Geräusch selbst gestört...
Kettenspanner Kulanz -
sun_23 - 07.09.2010
zebrafuchs schrieb:Kosten 85€
Da hätte ich sofort gezahlt und alles ist gut.Bei mir war am ende noch nee 0 dran 
Das ist ja grundlegend vollkommen richtig. Nur, was kann ich als Kunde dazu, wenn die Werkstatt das Problem (welches offensichtlich bekannt ist) nicht innerhalb der Garantiezeit in den Griff bekommt?
Kettenspanner Kulanz -
Garlog - 07.09.2010
olania schrieb:Habt Ihr alle wirkliche Probleme, sprich Leistungseinbuße, bzw. einen Defekt oder geht es um das Geräusch?
Mein erster R56 hatte das auch und schnurrt nach wie vor wie ein Kätzchen.
Ich habe mich halt nie an dem Geräusch selbst gestört...
Das Rasseln hat einen erhöhten Verschleiß der Steuerkette zur Folge, weil die Kette nicht ausreichend gespannt ist. Die Folgen kann man sich erahnen bzw. im Forum nachlesen.
Kettenspanner Kulanz -
Demi - 08.09.2010
Eher die Führungsschienen werden abgeschliffen, der Kette ist das egal.
Zudem können die Steuerzeiten Abweichungen bekommen, wodurch das Risiko erhöht wird, das die Kolben auf ein geschlossenes Ventil trifft.
@olania
Bei dir scheint es (noch) nicht ausgeprägt zu sein. Bei mir hat das ganze Auto gezittert und man wollte nicht über 2500 u/min gehen, da einem dieses Gefühl und der Krach bis in die Knochen ging. Angefangen hat es damals auch mit leichtem Rasseln das stärker wurde, aber das war kein Vergleich zudem was später abging.
Kettenspanner Kulanz -
littlechex - 08.09.2010
Tritt das Problem bei allen Modellen und Baujahren auf, oder ist etwas bekannt welche anfälliger sind.
liebe Grüße littlechex
Kettenspanner Kulanz -
doppelrooahr - 08.09.2010
Wollt Ihr jetzt wirklich hier einen neuen 'Lautes-Klackern-nach-dem-Starten-Thread anfangen?
Lest doch hier nach und Ihr werdet kein Geräusch mehr hören, weil Ihr nicht mehr zum Fahren kommt.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
Kettenspanner Kulanz -
pille323 - 08.09.2010
Passt zwar nicht direkt hierher,aber ich hatte auch erst vor mir einen S zu kaufen!
Da es aber nur ein Zweitwagen ist habe ich dann gesagt da muss es auch ein ONE tun!
Wenn ich das hier so lese war das wohl eine goldrichtige Entscheidung ,denn von den ONE Fahrern hört man nix negatives oder ich habe das überlesen!
Gruss Pille
Kettenspanner Kulanz -
Garlog - 08.09.2010
One und MCS haben in der Tat unterschiedliche (Teilenummer) Steuerketten und Kettenspanner. Könnte also damit zusammenhängen.
Kettenspanner Kulanz -
wuttki - 13.09.2010
Hallo,
wollte nur kurz melden das bei meinem 03/07 Cooper S jetzt der Kettenspanner auf Kulanz getauscht wurde! Hat auch lange gedauert bis sich die Werkstatt bzw BWM dazu bereit erklärt hat.
Hoffe das jetzt erstmal "Ruhe" einkehrt.
Schöne Grüße
Kettenspanner Kulanz -
Otherland - 15.09.2010
Hmmm, bei meinem gebraucht gekauften Cooper S 4/2007 52000km wurde die Kulanz abgelehnt!
Ich habe den Wagen nicht bei BMW Gekauft aber ist Scheckheft geflegt.
Das "Diesel" Rasseln bei Temp < 10 °C war schon sehr lässtig.
Ich habe jetzt 93,40 EUR inkl. Lohnkosten dafür beim BMW Händler bezahlt.
Allerdings wurde auch der Keilriemen dabei auf meinen Wunsch mit ausgewechselt.
Nur der Kettenspanner hätte ca. 50,- EUR inkl. Lohn gekostet.
Merkwürdigerweise ist da das sporadische, kurzzeitiges Leistungsloch bei 2000-3000 U/min jetzt scheinbar verschwunden
gruss
Otherland