Motorschaden -
z3r0 - 27.01.2011
Tati76 schrieb:entschuldige, ich meinte natürlich die gewährleistung 
ich hatte diese besagte anschlussgarantie bis zum 3. jahr, mittlerweile isser aber im 4. jahr - und die garantie greift in so einem fall ja auch nicht zwingend und übernimmt auch nicht alles - hatte mich damals erkundigt, wie es mit einer weiteren verlängerung aussieht und was übernommen werden würde und da hieß es, es lohnt nicht zwingend, da nicht alle teile zu 100% übernommen werden und lohnkosten ebenfalls anteilig vom kunden zu zahlen sind... 
da kann man genauso gut einen kulanzantrag stellen, kommt fast auf's gleiche raus - ist aber auch müßig, darüber zu diskutieren 
aber lieber back2topic - NOCH hab' ich ja keinen motorschaden 
Ja genau... ich weiß nicht was du noch willst?! Du bekommst zwei Jahre GW, in der dir das komplette Auto durchgetauscht wird, wenn du magst. Danach bekommst du nochmal als good will 2 Jahre
Kulanz auf Teile, aber beschwerst dich, dass du die AW selbst bezahlen musst.
Das ist schon ziemlich realitätsfern
Motorschaden -
La Tatü - 27.01.2011
z3r0 schrieb:Ja genau... ich weiß nicht was du noch willst?! Du bekommst zwei Jahre GW, in der dir das komplette Auto durchgetauscht wird, wenn du magst. Danach bekommst du nochmal als good will 2 Jahre Kulanz auf Teile, aber beschwerst dich, dass du die AW selbst bezahlen musst.
Das ist schon ziemlich realitätsfern 
ja genau, ich bin total realitätsfern, hab' die rosarote brille auf und kleb' glitzerbildchen in mein poësie-album
ich finde es einfach zum

dass der motor eines 35TEUR teuren kleinwagens in manchen fällen nicht einmal 20TKM hält - und selbst wenn ich im falle eines austauschs nur 100 EUR AW zahlen müsste - es ist einfach ein UNDING. es geht um's prinzip.
was ich will und was ich letztendlich bekommen werde liegt natürlich nur im ermessen des herstellers, aber man wird ja wohl seinem unmut luft machen dürfen. frag' doch nochmal björn um seine meinung, dem ist sicherlich auch der kamm geschwollen weil sein motor verreckt ist, obwohl er schon seine 120TKM drauf hat und er hofft ebenso auf eine kulante regelung der angelegenheit.
ende der durchsage...
Motorschaden -
La Tatü - 27.01.2011
seaksub schrieb:ich werde zwecks klärung der kostenübernahme den mini dort in der NL stehen lassen, nur zur reparatur wird er woanders hin gebracht....
wie lange wird's dauern, bis der gutachter was genaueres dazu sagen kann?

hast du schon einen kontaktiert? war doch im gespräch, oder? mei, was ein hickhack
Motorschaden -
macerna - 27.01.2011
Hm... also der Argumentation, dass es Hersteller gibt, die sich noch weniger kulant zeigen im Vergleich zu Mini hinkt ein wenig.... ne Streichen.... sehr stark....
- Der Wagen ist vergleichsweise teuer
- Kettenspanner und Kette führen bekannterweise immer wieder zu Problemen und in der Folge auch zu Motorschäden
- sogar BMW kennt dieses Problem und diese uminösen "Schäden"
Wenn ich meinen bei BMW scheckheftgepflegten Mini, wie in Seaksubs Fall zum Händler bringe, um dort einen Motorschaden reparieren zu lassen, dessen Grund in einer gerissenen Kette liegt, obwohl ich stets darauf geachtet habe, dass der Kettenspanner/Kette stets getauscht wurde und ich für Kleinteile und/oder AW zahlen soll, dann ist das eine absolutes Unding.
Der Grund des Motorschadens liegt hier bei einem bekannten Konstrunktionsfehler, den BMW immer noch nicht beheben konnte.
Und da das kein Einzelfall ist, ist es umso ärgerlicher.
Motorschaden -
z3r0 - 27.01.2011
Tati76 schrieb:ja genau, ich bin total realitätsfern, hab' die rosarote brille auf und kleb' glitzerbildchen in mein poësie-album 
ich finde es einfach zum
dass der motor eines 35TEUR teuren kleinwagens in manchen fällen nicht einmal 20TKM hält - und selbst wenn ich im falle eines austauschs nur 100 EUR AW zahlen müsste - es ist einfach ein UNDING. es geht um's prinzip.
was ich will und was ich letztendlich bekommen werde liegt natürlich nur im ermessen des herstellers, aber man wird ja wohl seinem unmut luft machen dürfen. frag' doch nochmal björn um seine meinung, dem ist sicherlich auch der kamm geschwollen weil sein motor verreckt ist, obwohl er schon seine 120TKM drauf hat und er hofft ebenso auf eine kulante regelung der angelegenheit.
ende der durchsage...
Ich habe meinen Motor auch mit 114 tkm und nach 4 Jahren zerschossen - Pleuellagerschaden - auch eine doch recht weit verbreitete Geschichte, zumindest beim R50. Trotzdem war ich damals dankbar über die Kulanz (Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht - Wiki), und habe mich nicht darüber aufgeregt (!), dass ich einen Teil selbst bezahlen musste.
Sich über Kulanz aufzuregen ist wie darüber zu Meckern, dass man nicht die ganze Hand bekommt, wenn einem der kleine Finger geboten wird.
Wenn du doch so unzufrieden mit der GW Regelung deines MINI bist, kannst du ja zu VAG oder Daimler wechseln. Die sind vieeeel kulanter als BMW

Motorschaden -
z3r0 - 27.01.2011
macerna schrieb:Hm... also der Argumentation, dass es Hersteller gibt, die sich noch weniger kulant zeigen im Vergleich zu Mini hinkt ein wenig.... ne Streichen.... sehr stark.... 
- Der Wagen ist vergleichsweise teuer
- Kettenspanner und Kette führen bekannterweise immer wieder zu Problemen und in der Folge auch zu Motorschäden
- sogar BMW kennt dieses Problem und diese uminösen "Schäden"
Wenn ich meinen bei BMW scheckheftgepflegten Mini, wie in Seaksubs Fall zum Händler bringe, um dort einen Motorschaden reparieren zu lassen, dessen Grund in einer gerissenen Kette liegt, obwohl ich stets darauf geachtet habe, dass der Kettenspanner/Kette stets getauscht wurde und ich für Kleinteile und/oder AW zahlen soll, dann ist das eine absolutes Unding.
Der Grund des Motorschadens liegt hier bei einem bekannten Konstrunktionsfehler, den BMW immer noch nicht beheben konnte. 
Und da das kein Einzelfall ist, ist es umso ärgerlicher.
Ach das hinkt überhaupt nicht... schau mal bei VAG, da bekommst du einen über 50 t€ teuren Audi, der ab dem 1. Kilometer ein Problem mit dem 2. Gang hat. Und trotz dem, dass dieses Problem mit dem V6 Tdi in Kombination mit Schaltgetriebe bekannt ist, wird der GW Anspruch beim Neuwagen untergraben....
Also mal Butter bei die Fische, Probleme gibt es nun in einem Produkt mit tausenden Einzelteilen immer. Fakt ist, dass BMW kulanter ist als die Konkurrenz.
Ihr könnt ja gern mal nachhaken, wie PSA dieses Problem handelt. Da gibt es das Kettenspanner Problem nämlich offiziell nicht
Motorschaden -
z3r0 - 27.01.2011
Also ich möchte nochmal betonen, dass die gesamte Geschichte Kettenspanner keine feine Angelegenheit ist, und ich euren Unmut durchaus verstehe

. Nur sollte sich der Unmut nicht gegen die GWK und Kulanzregelung der BMW Group stellen, da diese im Vgl. zum Wettbewerb beispielhaft ist!
Motorschaden -
macerna - 27.01.2011
Nochmal....
Wenn eine Sache Scheiße ist aber eine Vergleichssache noch SCHEIßIGEEERRR ist als die eigentliche Scheiße, dann gebe ich mich doch nicht mit Scheiße zufrieden, weil argumentiert wird, dass die die Scheißigere Sache dir nen größeren Haufen aufs Dach setzt. Oder?
(VAG - Mini - Vergleich)
Natürlich ist Kulanz ganz nett
Natürlich muss mir BMW nicht entgegen kommen
Natürlich kann ich Kulanz nicht einklagen
Aber auf mich als Kunden, als scheues Reh im Nadelwald der Kfz Hersteller, macht es einen abstoßenden Eindruck. (In Bezug auf Neukauf)
Als Neuwagenbesitzer macht
e es mich sauer und verhindert meinen Vertrauensaufbau.
Machte deshalb, weil mein Kettenspannerproblem scheinbar behoben worden ist
Ich hoffe bei Seaksub bald auch!
Motorschaden -
macerna - 27.01.2011
z3r0 schrieb:Also ich möchte nochmal betonen, dass die gesamte Geschichte Kettenspanner keine feine Angelegenheit ist, und ich euren Unmut durchaus verstehe
. Nur sollte sich der Unmut nicht gegen die GWK und Kulanzregelung der BMW Group stellen, da diese im Vgl. zum Wettbewerb beispielhaft ist!
Siehe ADAC Kundenzufriedenheitsstatistik.
Wurde hier auch viel und breit drüber diskutiert.
....mal eben editieren....
http://auto.t-online.de/adac-kundenzufriedenheit-flop-ten-2010/id_43269966/sid_43279210/si_8/index
Motorschaden -
z3r0 - 27.01.2011
macerna schrieb:Siehe ADAC Kundenzufriedenheitsstatistik.
Wurde hier auch viel und breit drüber diskutiert.
....mal eben editieren....
http://auto.t-online.de/adac-kundenzufriedenheit-flop-ten-2010/id_43269966/sid_43279210/si_8/index
Ich glaub wir reden aneinander vorbei... Kundenzufriedenheit ist doch nicht automatisch nur die GWK und Kulanzregelung. Bei den BMW Niederlassungen, und deren Kompetenz & Kundenbetreuung, kann man ja noch froh sein, dass MINI da ein "gut" bekommen hat