MINI² - Die ComMINIty
Federal RS-R 595 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Federal RS-R 595 (/showthread.php?tid=38057)

Seiten: 1 2 3 4 5


Federal RS-R 595 - fabian8 - 28.05.2012

Der toyo r888 (205/40) ist ein genialer Reifen, verwende ihn nur auf der Rennstrecke aber da funktioniert er wirklich superMr. Orange


Federal RS-R 595 - outofbed - 28.05.2012

der rsr ist für das einsatzgebiet landstraße der richtige reifen!
Er hat 6,5 mm profil und eine "relativ" harte mischung.. somit radierst du dir den nicht direkt auf der ab weg (wie zb. nen Toyo R888)

Der rsr ist auf einem uhp reifen aufgebaut und hat eine realtiv weiche flanke. Daher ist er relativ schnell auf temperatur und baut schnell grip auf.

Ich bin den rsr bis jetzt auf der nordschleife gefahren und werde mir den reifen für diesen zweck nicht mehr holen! Für die rennstrecke ist das problem mit dem loadindex beim 215/40 beim R56 einfach zu dramatisch. Resultat ist ein ständiges überfahren des Reifens..

Aber wie gesagt: für die Straße top!!
Bei Regen ist der Reifen im vergleich zu z.b. Toyo noch fahrbar. Jedoch sollte bitte auch bei stehendem wasser höllisch aufpassen.. es ist und bleibt ein uhp reifen!!

Gruß, Tommy


Federal RS-R 595 - Maddinchen - 28.05.2012

Ich bin den R1R noch nicht bei Regen gefahren, aber der ist aufgrund der weicheren Flanke deutlich berechenbarer und meldet sich frühzeitig, wenn er anfängt Grip zu verlieren. Ist mir beim RSR so nicht passiert, wobei ich dem Toyo mehr Grip zugestehe.

Irgendwer hat mir mal geflüstert, das der Toyo angeblich nur ein 888 mit anderem Profil sein soll, was ich aber nicht so ganz glauben kann, da er recht schnell warm wird. Zwei - drei mal den A*sch raus und schon isser warm und hakt sich in den Asphalt.


Federal RS-R 595 - susi - 28.05.2012

...jetzt stand ich davor den RSR595 zu bestellen jedoch sehe ich das bei mir "215/40 ZR 17 87W" eingetragen ist.

Der RSR595 ist ein "215/40 ZR17 83W", allerdings habe ich auf der ADAC Seite gelesen das man ab 09.11.2004 (EU-Richtlinie 92/23/EWG) auch einen geringeren Lastindex fahren darf (sofern der LI-Wert des Reifens mind. 50% der zul.Achslast übersteigt).

Beim R56 ist die vo.Achslast mit 865kg angegeben, 50% sind 432,5kg und enstpricht einem minimalen LI-Wert von 79.

Gilt diese Regelung einfach so, oder muss man den neuen Reifen eintragen lassen ? Muss ich mich bei der HU mit dem Prüfer herumschlagen oder wird das akzeptiert ?

Als einzige Alternative sehe ich jetzt noch den "Pirelli PZero Nero" in "214/40 R17 87W" ... hier dürfte es keine Problme geben weil "ZR" wird durch das "W" am Schluss aufgehoben ?!!

Nun ist der Pirelli eine Alternative oder eher nicht ? Einige andere Alternativen gibt es auch wie Uniroyal RainSport 2 usw. aber ob man damit glücklich wird ?

Jetzt muss ich mich aber bei euch herzlichst bedanken, ist ein Wahnsinn wie Hilfsbereits dieses Forum ist (ich werde meinen Beitrag auch leisten soviel ich kann).

Danke Dank !
Susi


Federal RS-R 595 - chubv - 28.05.2012

Mit dem Pirelli sind hier auch einige unterwegs und soweit ich auch zufrieden damit Top.


Federal RS-R 595 - dor hudda - 28.05.2012

susi schrieb:...

Als einzige Alternative sehe ich jetzt noch den "Pirelli PZero Nero" in "214/40 R17 87W" ... hier dürfte es keine Problme geben weil "ZR" wird durch das "W" am Schluss aufgehoben ?!!
...i
warum soll das W aufgehoben werden?
ZR bedeutet "Über 240" und W "bis 270"Pfeifen


Federal RS-R 595 - susi - 28.05.2012

dor hudda schrieb:warum soll das W aufgehoben werden?
ZR bedeutet "Über 240" und W "bis 270"Pfeifen

Genau weil W ein höherer Geschwindigkeitsindex als ZR ist, das man mit einem W auch 240km/h fahren darf ist wohl klar...


Federal RS-R 595 - dor hudda - 28.05.2012

susi schrieb:Genau weil W ein höherer Geschwindigkeitsindex als ZR ist, das man mit einem W auch 240km/h fahren darf ist wohl klar...

Nein das ist es eben nicht, denn ZR beudeutet ja ÜBER 240, das heißt jeder W reifen ist ein ZR, aber nicht jeder ZR "nur" ein W-Reifen


Federal RS-R 595 - susi - 28.05.2012

dor hudda schrieb:Nein das ist es eben nicht, denn ZR beudeutet ja ÜBER 240, das heißt jeder W reifen ist ein ZR, aber nicht jeder ZR "nur" ein W-Reifen

Mir ist nicht ganz klar worauf du hinaus willst ... ein ZR kann ein W oder auch Y am Schluss tragen, aber wo ist der Unterschied zwischen einen ZR-W/Y und einem R-W/Y ???


Federal RS-R 595 - spg - 29.05.2012

Und was hat das nun alles mit den Vor und Nachteilen des Federal zu tun?

Der Reifen muss die Geschwindigkeit des Fahrzeugs abdecken V oder W oder Y
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
VR und ZR sind die alten Bezeichnungen die heute nicht mehr verwendet werden da viele Autos über 210 bzw. 240 fahren.
und er muss eine genügende Tragfähigkeit haben.

In der Schweiz muss man Reifen generell nicht eintragen sofern sie in der Toleranz der Serienbereifung sind.