MINI² - Die ComMINIty
Starten ohne Zündschlüssel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Starten ohne Zündschlüssel (/showthread.php?tid=39475)

Seiten: 1 2 3


Starten ohne Zündschlüssel - wollerosekaufe - 14.07.2011

Das Thema ist hier auch schon mal behandelt worden. Was das Radio betrifft. Es geht auch aus, wenn man dann den Wagen verlässt und abschließt. Den Schlüssel muss man dafür nicht wieder reinstecken. Ich fand die Funktion ganz gut, als mal das Fenster auf war und es extrem reingeregnet hat. Hab dann den Wagen ohne Fernb. gestartet und laufenlassen und Sitzheizung an und Lüftung an und abgeschlossen.

Hatte das Auto zwar im Blickfeld, aber es hätte keiner klauen können. Außer die Scheibe wäre eingeschlagen.


Starten ohne Zündschlüssel - Ben - 26.07.2011

Dass es nicht in der Anleitung steht, stimmt nur zur Hälfte. Im Abschnitt für den Komfortzugang steht drin, dass 10s nach Entfernen des Schlüssels aus dem Innenraum der Motor noch gestartet werden kann.

Wenn man sich überlegt, wie BMW den Start im Steuergerät wahrscheinlich umgesetzt hat, kann man drauf kommen, dass diese 10s auch für Modelle ohne Komfortzugang gelten können. Die Startroutine fragt ab, ob gestartet werden darf, und diese Startfreigabe hängt davon ab, ob ein Schlüssel im Zündschloss oder - bei Modellen mit Komfortzugang - im Innenraum gemeldet wurde. Ist das erfüllt, darf gestartet werden. Ist das nicht erfüllt, hängts davon ab, wie lang der Motor aus war.

Kurzum: Der Komfotzugang ändert nur oberflächlich etwas, tief im Code (dort, wo die 10s implementiert sind), interessiert nicht mehr, ob das Auto einen Komfortzugang hat, oder nicht.