MINI² - Die ComMINIty
??7.0x17 R17 ET40?? für R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: ??7.0x17 R17 ET40?? für R56 (/showthread.php?tid=41596)

Seiten: 1 2 3


??7.0x17 R17 ET40?? für R56 - Ben - 03.03.2012

spg schrieb:Ich kann dir mit Sicherheit sagen dass dem nicht so ist, sondern Scotty eher recht hat.

Smile Das Maximum, auf das ich mich einlasse, ist, dass es nicht definiert ist und es daher jeder anders macht. Gegen Deine Links hätte ich neben den genannten zu bieten Smile

http://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/reifenkennzeichnung-pkw/default.aspx

"Die sich daraus ergebenden Breitenunterschiede können Ursache dafür sein, dass auf bestimmten Fahrzeugen nur Reifen bestimmter Hersteller oder lediglich in Kombination mit bestimmten Felgen empfohlen werden, da in diesen Fällen ausschließlich diese Reifen in allen Betriebszuständen mit Sicherheit (also auch beim Einfedern oder beim Lenkeinschlag) "freigängig" sind. "

http://www.fulda.com/fulda_de_de/test_and_tips/tyre_technology/Tyre_dimensions_definitions/index.jsp
"Reifennennbreite (SW): Die Breite eines aufgepumpten Reifens, exklusive jeglicher Beschriftung oder Verzierung."

spg schrieb:Je nachdem wie die Flanke des Reifen gebaut ist variiert die effektive Breite bis zu > 2cm unter den Herstellern.
Dann kommt es noch darauf an auf welcher Norm-Felgenbreite gemessen wird.

Viele Hersteller geben auf ihren Unterlagen sowohl die effektive Profilbreite wie auch die effektive Breite an, dies darum weil sonst die Flanke an der Aufhängung streift.
So sind z.b. gewisse 215-er Reifen 230mm breit, obwohl die Lauffläche exakt 215mm breit ist.

Speziell im Rennsport wird es sehr genau genommen, man sieht bei Dunlop dass die Lauffläche eher schmaler als angegeben ist, die effektive Breite z.T. deutlich darüber.
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/Images/Preisliste_Slick-Wet-2012_tcm430-85333.pdf
http://www.reifen-knuettel.de/Preisliste-Michelin.pdf
http://www.reifenschlag.de/YokohamaStrasse.html

Danke für die Informationen, klingt interessant. Mir scheint tatsächlich, dass im Rennsport logischerweise extrem auf die Laufflächenbreite geachtet wird, das aber nicht unbedingt drauf hindeutet, wie die gesetzlichen Bestimmungen zur Reifenkennzeichnung sind.


??7.0x17 R17 ET40?? für R56 - spg - 03.03.2012

Ben schrieb:Mir scheint tatsächlich, dass im Rennsport logischerweise extrem auf die Laufflächenbreite geachtet wird, das aber nicht unbedingt drauf hindeutet, wie die gesetzlichen Bestimmungen zur Reifenkennzeichnung sind.
Bei den Semislicks schon denn die haben E-Kenzeichen, die Yokohama A048 215/45R17 sind auf der Normfelge 220mm breit auf der Flame Spoke 215mm, das ist das Maximum was mit ET48 geht, breiter streift am Federbein.

Die wichtigste Erkenntnis sollte sein dass bevor man sich auf irgendwelche sog. Standardgrössen fixiert auch anschaut wie breit die Reifen effektiv sind, die einen passen problemlos, die anderen streifen, kein Wunder bei diesen Toleranzen...