Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min (
/showthread.php?tid=42039)
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
JumboHH - 28.02.2012
6-6-6 schrieb:Eieiei, kein Wunder das da bei manchen was knickt so wie des gekrümmt ist. Wo ist denn da die bevorzugte stelle? Oben rechts?
Jup, einer der Schlauchecken knickt ab, somit ändert sich der Unterdruck nicht mehr.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
6-6-6 - 28.02.2012
Und was muss man demontieren damit man die schläuche sieht? Besser von oben oder von unten?
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
Denicee - 01.03.2012
ja das möchte ich auch gerne wissen
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
PuristenFerkel - 01.03.2012
JumboHH schrieb:Jup, einer der Schlauchecken knickt ab, somit ändert sich der Unterdruck nicht mehr.
Passiert das gerne bei Volllast, dass sich die Schläuche bei "Druck" quasi verknoten?
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
JumboHH - 01.03.2012
PuristenFerkel schrieb:Passiert das gerne bei Volllast, dass sich die Schläuche bei "Druck" quasi verknoten?
Das passiert schon vorher. Darum wird ja auch die Anströmung des Turbos nicht verstellt und er hat bei höherer Drehzahl keine Leistung.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
JumboHH - 01.03.2012
6-6-6 schrieb:Und was muss man demontieren damit man die schläuche sieht? Besser von oben oder von unten?
Einfach mal den Schlauch verfolgen. Von vorn kommt man da schon ran. Was alles zerlegt werden muss, weiß ich nicht.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
PuristenFerkel - 01.03.2012
JumboHH schrieb:Das passiert schon vorher. Darum wird ja auch die Anströmung des Turbos nicht verstellt und er hat bei höherer Drehzahl keine Leistung.
Keine Leistung ist übertrieben, jedenfalls bei mir. Ich habe mehr ein periodisches "auf und ab" der Leistung wenn ich voll auf den Pinsel trete oberhalb von 4.000 u/min. Lässt sich zudem nicht immer reproduzieren, weswegen ich bisher nicht auf die Idee kam die Schläuche auf Knoten oder Leckagen zu kontrollieren.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
PuristenFerkel - 24.03.2012
Heute hatte ich endlich mal Zeit und bin mit der Funzel auf Tauchfühlung gegangen.
Hier ein Bild mit der bösen Stelle und danke Jumbo für den Tipp.
Habe den Schlauch jetzt anders gelegt und bei der nächsten Inspektion dürfen sie mir einen neuen einbauen...
Der Kühlwasserschlauch ist auch am Schaben. Die Schläuche sind echt sau dämlich gelegt in dem Motor.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
Demi - 28.03.2012
Hab mir grad das Thema angeschaut, da in letzter Zeit 0.2 bar weniger Ladedruck habe und er im 5. und stärker im 6. Gang vibriert wenn man Last gibt. Ebenso verschluckt er sich ab und an leicht im Leerlauf.
Was muss alles weggebaut werden, um die Schläuche zu checken?
Bei mir ist es jedoch nicht Drehzahlabhängig.
Cooper S R56 Leistungsverlust ab 4000 u/min -
wiederbmw - 29.03.2012
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Am Ende war es eine defekte Zusatzwasserpumpe?!
Das hat dazu geführt das das Steuergerät aufgrund zu hoher Temperatur/Fehler in Zusatzpumpe den Ladedruck reduziert hat.
Nach Austausch des oben genannten Teils fährt mein Cooper S wieder prima!