Original JCW Domstrebe im R59 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Roadster (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=189)
+---- Thema: Original JCW Domstrebe im R59 (
/showthread.php?tid=43488)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Original JCW Domstrebe im R59 -
minti - 06.06.2012
scheffi schrieb:so, heute angekommen und eingebaut. 15 minuten sache. passt.
probefahrt habe ich mir beim momentanen scheißwetter geklemmt, wird nächste woche nachgeholt.
besonders beim Rangieren/Ein-Ausparken macht sich das positiv bemerkbar
Original JCW Domstrebe im R59 -
minti - 06.06.2012
Anatol schrieb:Ich warte noch auf meine, nehme an weil Grömi im Urlaub ist, hatte erst Samstag Nacht Zeit die Bestellung aufzugeben! Hab mir derweil mal die Anleitung im Netz angeschaut (http://www.minimania.com/pdfile/R56_JCW_Strut_Brace.pdf), da ist von einem Drehmoment laut TIS 31 31 000 die Rede, ich kann jedoch keine weiteren Angaben dazu im Netz finden. 
die Muttern für die die Stützlager? 35 Nm oder einfach so fest drehen wie man M8 fest dreht.
Original JCW Domstrebe im R59 -
Anatol - 06.06.2012
minti schrieb:die Muttern für die die Stützlager? 35 Nm oder einfach so fest drehen wie man M8 fest dreht.
Danke, 35 Nm hilft mir schon weiter!
Original JCW Domstrebe im R59 -
scheffi - 06.06.2012
ok, der siegfried hopper ist im urlaub, ich habe mit seiner vertretung (herr rockstroh) telefoniert. letzten sonntag per mail bestellt, online überwiesen und heute war der dpd mit einem langen paket da.
anzugsmoment ist nicht sooo dramatisch. das haste eigentlich ganz gut im gefühl. so fest wie die originalmuttern sind, mußte auch die neuen randrehen.
die an der strebe sind selbstsichernd.
Original JCW Domstrebe im R59 -
Anatol - 06.06.2012
Danke, ich leih mir vom Nachbarn den passenden Drehmomentschlüssel, für den ist Werkzeug das, was für andere High-End-HiFi ist... wahrscheinlich hilft der mir sogar eher, als dass er mir sein Hightech Teil leiht
Ist jetzt aber auch nicht so eilig, wenn ich sie erst nächste Woche bekomme, bin das ganze Wochenende nicht zuhause... wird schon klappen!
Original JCW Domstrebe im R59 -
Mr_53 - 06.06.2012
hier findet ihr (fast) alles, teils auch in deutsch
http://spaghetticoder.org/
Original JCW Domstrebe im R59 -
surfer.girl - 10.06.2012
minti schrieb:die Muttern für die die Stützlager? 35 Nm oder einfach so fest drehen wie man M8 fest dreht.
Sag´mal, sind 35Nm nicht ein bisschen wenig???
Bitte Domstreben-Erfahrungsberichte
Original JCW Domstrebe im R59 -
Anatol - 10.06.2012
Also ich habe noch mal nach besagter TIS (die in der Montage-Anleitung erwähnt wird gesucht) - in einem US Forum schrieb auch einer, es wären 34 oder 35 Nm. Wird schon stimmen!
Original JCW Domstrebe im R59 -
surfer.girl - 11.06.2012
Anatol schrieb:Also ich habe noch mal nach besagter TIS (die in der Montage-Anleitung erwähnt wird gesucht) - in einem US Forum schrieb auch einer, es wären 34 oder 35 Nm. Wird schon stimmen!
Hmmm, ich ziehe mein Reifen je nach Felge zwischen 110 + 140 Nm an - deshalb erscheint mir der angegebene Wert so niedrig, aber kann ja stimmen!?
Noch mal meine Frage in die Runde: welcher Hersteller ist empfehlenswert und wie sind eure Vorher/Nachher-Erfahrungen?
Original JCW Domstrebe im R59 -
minti - 11.06.2012
surfer.girl schrieb:Hmmm, ich ziehe mein Reifen je nach Felge zwischen 110 + 140 Nm an - deshalb erscheint mir der angegebene Wert so niedrig, aber kann ja stimmen!?
Noch mal meine Frage in die Runde: welcher Hersteller ist empfehlenswert und wie sind eure Vorher/Nachher-Erfahrungen?
Stützlager hat M8
Radbolzen hat M14 Feingewinde
Wenn ich M8 nach Hand-Gefühl anziehe, lande ich knapp über 40Nm