MINI² - Die ComMINIty
Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? (/showthread.php?tid=47169)

Seiten: 1 2 3 4


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - dor hudda - 10.03.2013

Hatamoto schrieb:...
Der WC50 hat da ja ein Teil aus Carbon dran Pfeifen
...

Genau deshalb bleibt bei meiner 37 auch der carbon dranTop

Zum Thema: buchi, komm nächstes WE zum ST dann können wir auch mal ne runde mit meinen drehen.

Ich würde auch eher zum V1 Inox trendieren, aber für deine anwendungsbereich machst du denke ich mit keinem der beiden GFWs was falsch.
Wegen den Distanzscheiben ... ob du ein FW mit Scheiben fahren kannst hängt nicht vom FW sondern von der Dicke der Scheiben abPfeifen


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - rinaldi - 10.03.2013

buchi99 schrieb:Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Works Bj. 2011 ein wenig tiefer zu legen, da er mir optisch doch ein wenig zu hoch ist.
Federn kommen dafür NICHT in Frage, da ich davon nix halte.
Zur Zeit fahre ich im Sommer die R113 mit Runflats u. ich habe auch die sportliche Abstimmung beim Serienfahrwerk.
Die Härte finde ich soweit ok, was mich ein wenig stört, ist dass der Kleine manchmal ein wenig springt und mir ein wenig zuviel Seitenneigung hat bei schneller Kurvenfahrt.
Die Runflatreifen will ich jetzt erstmal runter fahren und dann sehe ich weiter was dort als nächstes kommt.

Also was soll mir das Fahrwerk bieten:

- die R113 mit Spurplatten müssen drunter passen
- der Works muss tiefer, so 30 mm wäre schon das Minimum
- das Fahrwerk soll nicht härter sein als das aktuelle Sportfahrwerk, muss aber auch nicht komfortabler sein
- ich fahre KEINE Rennstrecke und will am Fahrwerk auch nicht immer hoch und runter drehen
- keine Vibrationen beim fahren !
- Budget mit Einbau ca. 1500 € (aber das erstmal nur grob)

Also welches würdet ihr mir denn empfehlen?
Bisher kommt wohl das KW v1 oder das Bilstein B14 in Frage.
Was gibt es noch?

Was mich auch noch interessiert, wo läßt man sich denn sowas am besten einbauen und vermessen?
Ich habe da niemanden an der Hand und bräuchte da auch eine Firma die das ordentlich macht.

hallo , die symptome kenne bei meinen jcw cabrio 2012 , habe dann ein bilstein b14 eingebaut ; wagen sprang nicht mehr , auch seitenneigung war weg ; aber auf schlechten strassen in der innenenstadt sehr uncomfortabel ; jetzt habe ich ein ap gewinde eingebaut kosten bei meinem lieferanten der sehr gut berät 480.,
und es ist besser wie die serie ca 3cm tiefer , aber auf schlechten strassen etwas weicher wie bilstein b14

mfg rinaldi


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - rushQ - 10.03.2013

Es gibt auch noch das KW VARIANTE 1 von WEITEC!

Genau gleich, nur wird das jetzt auch unter dem Namen WEITEC HICON GT und TX verkauft. Um mehr zu verkaufen!

Wird von KW produziert/entwickelt/...usw.

Man bezahlt da nur nicht den Namen KW!!!



Werde mir das Hicon Gt kaufen, ist ja das Kw V1!


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - buchi99 - 10.03.2013

dor hudda schrieb:Genau deshalb bleibt bei meiner 37 auch der carbon dranTop

Zum Thema: buchi, komm nächstes WE zum ST dann können wir auch mal ne runde mit meinen drehen.

Ich würde auch eher zum V1 Inox trendieren, aber für deine anwendungsbereich machst du denke ich mit keinem der beiden GFWs was falsch.
Wegen den Distanzscheiben ... ob du ein FW mit Scheiben fahren kannst hängt nicht vom FW sondern von der Dicke der Scheiben abPfeifen

Stimmt der ST ist ja am Sa in MD....ich weiß nur noch nicht ob ich da bin.
Aber falls ich da bin, werde ich aufjedenfall mal vorbei kommen.
Das wäre dann natürlich der perfekte Anlass!

AChja...zZ. habe ich 12mm Scheiben drauf u die will ich auch behalten Big Grin .

Aber es wird wohl auf das KW v1 hinaus laufen.

Danke rinaldi, ich werde mir das ap auch mal anschauen.

Aber scheinbar scheinen die meisten Fahrwerke eh nur bei wenigen Herstellern hergestellt.


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - buchi99 - 12.03.2013

So heute das erste Angebot erhalten für ein v1 samt Einbau, Vermessung und Tüv für 1450 €. Na mal sehen was da noch geht.


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - coupe58 - 13.03.2013

buchi99 schrieb:So heute das erste Angebot erhalten für ein v1 samt Einbau, Vermessung und Tüv für 1450 €. Na mal sehen was da noch geht.
Das ist aber ein stolzer Preis ! eek!


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - oliverkanaan - 13.03.2013

Warum ist das jetzt so MEGA Teuer? Das Teil kostet bei KW direkt schon 1100€, TÜV sicherlich auch nochmal 100€! Das heißt die Werkstatt nimmt nur 250€ für Einbau und Vermessung! Da man da echt was zu Schrauben hat finde ich das vollkommen ok! Arbeit gibt's nicht umsonst...


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - Anatol - 13.03.2013

rushQ schrieb:Es gibt auch noch das KW VARIANTE 1 von WEITEC!

Genau gleich, nur wird das jetzt auch unter dem Namen WEITEC HICON GT und TX verkauft. Um mehr zu verkaufen!

Wird von KW produziert/entwickelt/...usw.

Man bezahlt da nur nicht den Namen KW!!!



Werde mir das Hicon Gt kaufen, ist ja das Kw V1!

Ich dachte immer, die Weitec Fahrwerke sind jetzt die ehemaligen "nicht-Inox" Versionen von KW, daher auch der preisliche Unterschied! Confused

Bei Weitec steht "Stahl verzinkt", bei KW "Edelstahltechnik" - hört sich für mich doch schon qualitativ anders an, man möge mich berichtigen, falls ich daneben liege.


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - marky - 13.03.2013

oliverkanaan schrieb:Warum ist das jetzt so MEGA Teuer? Das Teil kostet bei KW direkt schon 1100€, TÜV sicherlich auch nochmal 100€! Das heißt die Werkstatt nimmt nur 250€ für Einbau und Vermessung! Da man da echt was zu Schrauben hat finde ich das vollkommen ok! Arbeit gibt's nicht umsonst...

Das KW 1 Inox kostet bei Curlys zB. 959€...da sollte also schon noch was gehen.


Welches Fahrwerk ist das richtige für mich? - rushQ - 13.03.2013

Anatol schrieb:Ich dachte immer, die Weitec Fahrwerke sind jetzt die ehemaligen "nicht-Inox" Versionen von KW, daher auch der preisliche Unterschied! Confused

Bei Weitec steht "Stahl verzinkt", bei KW "Edelstahltechnik" - hört sich für mich doch schon qualitativ anders an, man möge mich berichtigen, falls ich daneben liege.

Ich habe nach langem E-Mail Kontakt mit KW erfahren, das dass Weitec das Kw Basic v1 ist!

Wird eben nun so verkauft, da KW so mehr Absatz hat!


Ist 100% Identisch, laut KW!

Lediglich der Name und die Farben sind anderst!