Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
Flowson - 17.04.2013
So siehts aus. Deswegen ist ein V2 / V3 bei den meisten Usern hier auch der Overkill
Auch wenn sich das niemand wirklich eingestehen würde
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
lindiman - 17.04.2013
Tja, kommt wie schon geschrieben drauf an wie lange man damit fahren will. Ich hab mein V2 nach fünf Jahren ausgebaut, für 300 Euro bei KW überholen lassen und ein praktisch neues Fahrwerk zurück bekommen. Ich bezweifle, dass man nach 100tkm ein Fahrwerk der billigen Linien überhaupt überholen lassen kann, geschweige denn es noch mal in ein anderes Fahrzeug verbaut....muss jeder wissen was er vor hat, für mich ist/war es der bessere und langfristig sogar günstigere Weg
Ach ja, das V2 INOX wird komplett bei KW gefertigt und besitzt keine (zugekauften) Dämpferpatronen sondern nur das Dämpfergehäuse. ALLE Teile sind tausch bzw. ersetzbar, aber das zählt ja in der heutigen Wegerfgesellschaft für viele nicht mehr
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
Raal - 17.04.2013
Also die AP und Weitec Fahrwerke werden auch bei KW zusammen gebaut. Kann man sich bei einer Werksführung bei KW Live anschauen. Unterschied ist halt das die Teile für die KW Fahrwerke in Deutschland produziert werden. Eigentlich alles bis auf die Federn, die stellt Eibach für KW her. Für die AP Fahrwerke kommen fast alle Teile aus China und teilweise auch vormontiert. Sowohl Qualität wie auch die Materialien sind andere. Bei Weitec kommt auch vieles aus China aber nicht ganz soviel wie bei den AP Fahrwerken. Aber wie gesagt Montage ist bei KW. Endkontolle müssen auch die AP und Weitec Fahrwerke bestehen. Wobei ein V2 oder V3 noch ausführlicher gecheckt wird. Ich zähle gerne ein paar Euro mehr und habe ein echtes deutsches Produkt.
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
Mr. Schillie - 17.04.2013
lindiman schrieb:Tja, kommt wie schon geschrieben drauf an wie lange man damit fahren will.
genau so ist es
Hinzufügen würde ich noch:"wie viele KM p.a. man damit fährt"
und ob der kleine im Winter in einer trockenen Garage schläft.
Kann nur für mich sprechen und das meine ich jetzt Fahrwerkshersteller unabhängig:
-Wenn ich mit der Einstellung zufrieden bin bleibt es so und gut ist, hatte früher auch nie dran rum gedreht.
-Fahre nur 10th-12th KM p.a.
-Bin mit keinem meiner Autos 100th KM gefahren, solange fahre ich die erst gar nicht.
Geschweige denn, werde ich das FW ausbauen um es dann in mein nächstes Auto wieder einzubauen, hatte ich auch noch nicht nötig, Voraussetzung für so eine Sparaktion wäre ja, das ich mir das gleiche Auto nochmal kaufe würde....... aber warum sollte ich mir jetzt schon Gedanken machen was in 4,5 oder 6 Jahren so los ist.
Gut eins könnte ich jetzt schon sagen das der R56 der Letzte seiner Art ist der mir gefällt, denn der F geht ja mal gar nicht, allein schon vom Innenraum her, von daher muss ich meinen hegen u. pflegen, damit ich noch lange lange Spass damit habe, daher werde ich auch weiterhin im Winter den kleinen schonen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
lindiman - 17.04.2013
Mr. Schillie schrieb:Geschweige denn, werde ich das FW ausbauen um es dann in mein nächstes Auto wieder einzubauen, hatte ich auch noch nicht nötig, Voraussetzung für so eine Sparaktion wäre ja, das ich mir das gleiche Auto nochmal kaufe würde.......
Nötig ist relativ. Anscheinend sparst Du schon, sonst würdest Du nicht eines der billigsten Fahrwerke am Markt auswählen

Nochmal, der Seb weiss vermutlich was ich Ihm sagen will: Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und länger Freude dran haben.
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
Mr. Schillie - 17.04.2013
lindiman schrieb:Nötig ist relativ. Anscheinend sparst Du schon, sonst würdest Du nicht eines der billigsten Fahrwerke am Markt auswählen 
Naja, las gut sein, bringt eh nix.
>>>> Bin auf sfaber83 seinen ersten Fahrbericht gespannt.
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
sfaber83 - 18.04.2013
Hi also ich denke es dauert noch ein bissl mit dem Fahrwerk aber ich glaub ich werds probieren und in den sauren Apfel beißen und ganz klar natürlich darüber berichten wenn's soweit ist
Gesendet von meinem Xperia mit Tapatalk 2
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
Harri - 18.04.2013
lindiman schrieb:Nötig ist relativ. Anscheinend sparst Du schon, sonst würdest Du nicht eines der billigsten Fahrwerke am Markt auswählen 
Nochmal, der Seb weiss vermutlich was ich Ihm sagen will: Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und länger Freude dran haben.
Muh! So klassisch: "Ich hab keine Ahnung und kauf in der sicheren Mitte". Nach dem Motto zu billig muss schlecht sein und zu teuer ist Abzocke. Aber keine Sorge, die meisten denken so. Damit ist man in guter Gesellschaft.
Und da der Sparstrumpf nur bis zur Mitte reicht, aber immerhin bis dahin, kann man drunter natürlich keinen Spass haben und argumentiert den vorsorglich schon einmal weg ...
Natürlich hat bessere Qualität einen höheren Preis, vor allem in Hinblick auf Support, aber welcher Preis ist angemessen und fair bei welchen Mindestanforderungen?
Von daher bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt oder auf technisch fundierte Produktvergleiche.
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
lindiman - 18.04.2013
Und wer beurteilt hier bitte wer Ahnung hat und wer nicht? Du?
Ich hab sehr wohl aus technischer Sicht erklärt warum ich die Edelstahlvariante bevorzuge und ich habe auch beschrieben welche Erfahrungen ich mit dem Support bei KW gemacht habe. Dies rechtfertigt meiner Meinung den Mehrpreis und ich kenne genug MINI Fahrer die diese Einschätzung teilen.
Mir zu unterstellen ich würde der Einfachheit halber das Mittelmaß wählen ist einfach nur frech !!!
Der AP-Gewindefahrwerk-Thread -
derOdin - 18.04.2013

nirgends wird so kontrovers diskutiert wie bei Reifen und Fahrwerken. Und woran liegts... es liegt einfach am Fahrer und dem was er mit dem ganzen vorhat. Von daher wird man nicht auf einen Nenner kommen