Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? (
/showthread.php?tid=48112)
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
Raal - 25.05.2013
The Stig schrieb:Ich habe für rund 450 Euro inkl Versand den Airtec LLK verbaut und bin damit sehr zufrieden. Der Unterschied zum Forge ist: Anschlüsse aus Guss statt aus Alu. Rest ist identisch.
Stimmt nicht!!! Der Airtec verwendet Bar and Plate Netze. Ist also sehr ähnlich zum Wagner.
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
The Stig - 25.05.2013
Dann wurde mir da Müll erzählt...da der Wagner aber in keinem Fall schlechter bewertet wird und grade in der BMW Szene(siehe 1er Forum zB) verbreitet ist, wird die Qualität schon passen!
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
Raal - 25.05.2013
Der Wagner ist einfach zu teuer für die Netzqualität. Beim Airtec stimmt wenigstens der Preis.
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
t...obi - 26.05.2013
Hmm schwierig schwierig, aber gut das das Thema mit den Schläuchen noch zusätzlich aufgegriffen wurde. Also am besten noch n Alta Schlauch dazu damit das ne runde Sache wird. Anscheinend hat Shirra ja schonma kein Problem damit das du n Airtec verbaut hast. bzw ham die den rein gehängt? Heisst für mich als ,,leihe" er muss ja von der performence her passn sonst würden Sie ja Ihren rest Sw usw nicht Tüv Konform damit abstimmen? Oder hab ich da jetzt iwo n Denkfehler drin?
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
Raal - 26.05.2013
Ruf einfach bei Regelin an
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
6-6-6 - 26.05.2013
Forge hat den Schlauch geändert. Die neue Ausführung soll jetzt besser passen. Ich hab mir den erst gestern bestellt. Ich werd dann berichten. Wenn dir die zusätzliche Anpassung an der frontschürze nicht stört, kann ich dir den forge LLK empfehlen. Wirkt sehr hochwertig.
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
beamer - 26.05.2013
Der Alta Schlauch passt gut und hält auch. Den Wagner LLK hab ich letztens bei einem S verbaut und er passt schlechter, als die 2 Forge LLK's, welche ich verbaut habe. Zudem ist er auch recht schwer. Auch beim Wagner muss, wie bei Forge, auf der Fahrerseite etwas Kunststoff am Anschluss entfernt werden. Die Works Stoßstange sitzt jedoch mit mehr Druck/Spannung am Auto.
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
Raal - 26.05.2013
6-6-6 schrieb:Forge hat den Schlauch geändert. Die neue Ausführung soll jetzt besser passen. Ich hab mir den erst gestern bestellt. Ich werd dann berichten. Wenn dir die zusätzliche Anpassung an der frontschürze nicht stört, kann ich dir den forge LLK empfehlen. Wirkt sehr hochwertig.
Hab erst noch vor 2 Wochen bei Forge nachgefragt. Da wurde nie etwas geändert laut Chris Lloyed. Der ALTA Schlauch wurde vor einem Jahr angepasst, da sich dieser aufgescheuert hatte.
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
6-6-6 - 26.05.2013
Ok, Sorry dann hab ich die beiden wohl verwechselt..
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? -
Flowson - 07.06.2013
Und, welcher LLK ist es jetzt geworden?