MINI² - Die ComMINIty
Was haltet ihr von diesem LLK - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Was haltet ihr von diesem LLK (/showthread.php?tid=49240)

Seiten: 1 2 3 4


Was haltet ihr von diesem LLK - Nobody - 15.10.2013

Ich denke die Markenkühler nehmen sich alle im großen und ganzen nix - egal ob Forge, Wagner, Airtec oder sonstige.
Es kommt immer drauf an was man zusätzlich noch so alles verbaut hat. Und mal ehrlich - ob ich mit nem Forge oder Wagner oder nem Chinakühler 1PS mehr oder weniger habe (welches man eh nur auf dem Prüfstand merkt) ist mir persönlich total rille. Wichtig ist doch - Passgenauigkeit, Verarbeitung, Funktionalität und der Preis sollte natürlich auch stimmen Zwinkern
Wenn er diese Kriterien erfüllt dann würd ich mir auch nen Chinakühler holen.
Nicht alles ist schlecht was made in China ist Zwinkern


Was haltet ihr von diesem LLK - great_ape - 15.10.2013

geisi schrieb:Muss ich zwingend die Software anpassen, wenn ich LLK, Blow Off Ventil und Intercooler Schlauch von Forge einbauen lasse?

Lass das Forge Blow Off Ventil weg. Macht selbst bei programmierten Fahrzeugen noch teilweise Probleme. Nimm lieber das VAG-Ventil!


Was haltet ihr von diesem LLK - Cuuper - 15.10.2013

great_ape schrieb:Lass das Forge Blow Off Ventil weg. Macht selbst bei programmierten Fahrzeugen noch teilweise Probleme. Nimm lieber das VAG-Ventil!


Stimmt... Confused Ich hatte ein paar Probleme, die sind jetzt auch nicht besser geworden nach dem Tausch der Federn...


Was haltet ihr von diesem LLK - Nobody - 15.10.2013

Gibts da ne Teilenr. zu dem VAG Ventil??


Was haltet ihr von diesem LLK - Ticktacktom - 15.10.2013

great_ape schrieb:Lass das Forge Blow Off Ventil weg. Macht selbst bei programmierten Fahrzeugen noch teilweise Probleme. Nimm lieber das VAG-Ventil!

Das mag für das offene Ventil gelten, nicht für das geschlossene. Zwinkern das habe ich auch drin - null Probleme. Top


Was haltet ihr von diesem LLK - great_ape - 15.10.2013

@Nobody: 06H 145 710 D

Wichtig - man nimmt nur die "Innereien" das VAG-Ventils und das Gehäuse des MINI-Ventils. Kann man einfach auseinander ziehen. Und die Schrauben danach wieder mit Loctite sichern.

@Ticktacktom: Deshalb schrieb ich auch teilweise (und ich meine das geschlossene). Nicht umsonst hat zB Alta das Projekt mit einem Ventil ähnlich des Forge aufgegeben, da zu fehlerbehaftet. Auch Alta konzentriert sich jetzt darauf, die Funktionsweise des originalen Ventils beizubehalten und trotzdem zu verbessern.

Und wenn man es mal so sieht: das VAG-Ventil kostet ein Bruchteil des forge-Ventils (35-45€); macht, was es soll; macht es vor allem so, wie es die Motorsteuerung kennt; und ist für mehr PS ausgelegt als der MINI je leisten könnte.


Was haltet ihr von diesem LLK - Ticktacktom - 15.10.2013

Aber worin sollen denn beim Forge die Probleme bestehen ? Head Scratch


Was haltet ihr von diesem LLK - Nobody - 15.10.2013

@great ape

Danke Top Liegt das im Audi/VW Regal??


Was haltet ihr von diesem LLK - great_ape - 15.10.2013

@Ticktacktom: Es können Probleme entstehen, indem das forge-Ventil eine Fehlermeldung verursacht und/oder nicht zum gewünschten Zeitpunkt öffnet/schließt.

@Nobody: Bei Skoda und Seat dürfte es das auch zu kaufen geben. Oder eben über den elektronischen Weg.


Was haltet ihr von diesem LLK - geisi - 15.10.2013

great_ape schrieb:@Nobody: Bei Skoda und Seat dürfte es das auch zu kaufen geben. Oder eben über den elektronischen Weg.

Und das passt dann ohne Probleme?