R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Raal - 14.12.2013
Einfach bei M&M Exhaust anrufen oder E-Mail schreiben. Die haben auch einen Klappenauspuff für den Mini. Bauen die Anlagen für Schirra Motoring.
http://www.m-m-germany.de
https://www.facebook.com/pages/MM-Exhaust-Gmbh/267128723312779?ref=ts&fref=ts
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Nobody - 14.12.2013
@Dr.M
Die Miltek 200er DP kostet knapp 500€ in UK 😉
Die Challenge Anlage + Downpipe = zu extrem! Wobei hier ja der einzelne Geschmack entscheidet. Manchen kann es halt nicht laut genug sein. Das du mit dieser Kombi kein TÜV hast versteht sich von selbst da die Challenge Anlage schon nicht eintragbar ist.
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Rotax - 14.12.2013
Raal schrieb:Einfach bei M&M Exhaust anrufen oder E-Mail schreiben. Die haben auch einen Klappenauspuff für den Mini. Bauen die Anlagen für Schirra Motoring.
Dann sollte er doch wohl eher bei Herrn Schirra anrufen, und in deren Programm finden sich nur Schnäppchen für Porsche, sind vielleicht werkzeuggebunden
Der Lügner
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Raal - 14.12.2013
Qualität hat eben seinen Preis.
Bei Schirra kostet der Klappenauspuff mit DP und TÜV 3500€
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Dr.M - 14.12.2013
@nobody:
939 pfund: anlage inkl. Dp mit 200zeller von milltek
Werde bei der milltek bleiben aber den llk dann forge wählen unddann denke auhc gleich die zwei llk schläuche von forge dazu.
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Dr.M - 16.12.2013
So, forge llk ist bestellt.
Wie gross ist der aufwand des einbaues eigentlich ?
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Nobody - 16.12.2013
@Dr.M
Dachte du meintest nur für die DP
Einbau vom LLK is easy. Musst halt die komplette Frontstoßstange demontieren und das hält auf da es doch ein paar Schrauben sind

Die Demontage der Front ist eigtl selbsterklärend - einfach die Schrauben ringsum die Stoßstange lösen. Unter der Frontlippe sitzen auch noch paar Schrauben (siehste nur wenn du drunter liegst). Im Radhaus sitzen auch noch von den schwarzen Kunststoffspreitznieten. Links und rechts von der Stoßstange sitzen auch noch Schrauben und um an die dran zu kommen musste die Radlaufverbreiterung vorne bissl ausklipsen.
Einfach Stück für Stück schrauben und irgendwann geht sie schon ab

Aufpassen solltest du nur wenn du sie abnimmst dass du den Temperaturfühler (sitzt wenn man von vorne guckt, links hinter der Stoßstange ) nicht abziehst da sonst eine Fehlermeldung kommt. Kabel ist aber lang genug um die Front weit genug weg zu heben um den neuen Kühler zu verbauen. Der Kühler wird links und rechts von Schläuchen gehalten. Schrauben auf, Schläuche ab, alten Kühler raus und neuen Kühler rein. Fertig! Der neue Kühler wird zusätzlich noch verschraubt an der Halterung welche oben an Kühler sitzt - siehste dann schon.
Wenn du jemand zum Helfen hast wäre das von Vorteil da du dir dann leichter tust
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Krumm - 16.12.2013
Nobody schrieb:@Dr.M
Dachte du meintest nur für die DP 
Einbau vom LLK is easy. Musst halt die komplette Frontstoßstange demontieren und das hält auf da es doch ein paar Schrauben sind 
Die Demontage der Front ist eigtl selbsterklärend - einfach die Schrauben ringsum die Stoßstange lösen. Unter der Frontlippe sitzen auch noch paar Schrauben (siehste nur wenn du drunter liegst). Im Radhaus sitzen auch noch von den schwarzen Kunststoffspreitznieten. Links und rechts von der Stoßstange sitzen auch noch Schrauben und um an die dran zu kommen musste die Radlaufverbreiterung vorne bissl ausklipsen.
Einfach Stück für Stück schrauben und irgendwann geht sie schon ab 
Aufpassen solltest du nur wenn du sie abnimmst dass du den Temperaturfühler (sitzt wenn man von vorne guckt, links hinter der Stoßstange ) nicht abziehst da sonst eine Fehlermeldung kommt. Kabel ist aber lang genug um die Front weit genug weg zu heben um den neuen Kühler zu verbauen. Der Kühler wird links und rechts von Schläuchen gehalten. Schrauben auf, Schläuche ab, alten Kühler raus und neuen Kühler rein. Fertig! Der neue Kühler wird zusätzlich noch verschraubt an der Halterung welche oben an Kühler sitzt - siehste dann schon.
Wenn du jemand zum Helfen hast wäre das von Vorteil da du dir dann leichter tust 
nicht zu vergessen die bearbeitung der kunstofföffnungen in der frontmaske je nach fertigungszustand des LLKs muss dort ein wenig nachgearbeitet werden damits nirgendwo scheuert,viel spass beim loch bohren für die zusätzliche befestigung.....
gruss krumm
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Harri - 17.12.2013
Dr.M schrieb:... forge wählen unddann denke auhc gleich die zwei llk schläuche von forge dazu.
Warum?
R56S: Milltek Anlage mit 200zeller , wagner llk, etc -
Dr.M - 17.12.2013
Naja bis auf die vielen schrauben klingt das jetzt nicht so komplex.
Denke das kriege ich hin.
Danke für die infos.
Forgeschläuche daher weil ich schon mehrmals davon gelesen habe das diese etwas stabiler sind etc. Habe vor soweit möglich alle schläucheim laufe des jahres auszutsuschen durch blaue von forge.
Frage ist nur was ich mit der kaltluftzufuhr mache dos cai sieht ja schon gut aus, auch von der luftzufuhr. Jedoch würde ich es gerne aus deuschland beziehen finde aber keine bezugsquelle.
Aber bis das ich bei der kaltluftzufuhr bin dauerts noch ne weile.
Hab auch noch das thema zusatzinstrumente aufm schirm was ich plane...