Seitliche Scheiben -Schlieren -
lindiman - 03.05.2014
JumboHH schrieb:Die schmieren auch beim Countryman! 
...und auch beim f56. Immernoch
Seitliche Scheiben -Schlieren -
doppi22 - 10.07.2014
Fahrspass schrieb:Gegen die Nässe hilft es auch nicht die Leisten zu tauschen, es sei denn es bilden sich diese weissen Schlieren von Strausalzrückständen auf den Scheiben.
Ich vermute mal, der Tipp mit dem Streusalz ist goldrichtig. Ich habe festgestellt, dass diese weißen Schlieren kristallin sind - es bilden sich so etwas wie Eisblumen - und beim anfeuchten (Hauch) kurz mal zu verschwinden scheinen. Aber kurz danach sind sie genau so hartnäckig wieder da. Entfernen kann man die nur mechanisch, z.B. durch abkratzen. Ich jedenfalls habe mir nun neue bestellt. Hab die Nase voll. Hoffentlich wird das damit besser.
Seitliche Scheiben -Schlieren -
scheffi - 10.07.2014
tja, die hoffnung stirbt zuletzt und aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass es nur temporär besser wird
Seitliche Scheiben -Schlieren -
Hucis - 10.07.2014
Bei unserem R56 JCW ist das auch so, sogar recht stark.
Aussage dazu von BMW/MINI Werkstatt "Ja das ist bei fast jedem Mini so, weil gerade bei Regen oder dreckigen nassen Scheiben, sich das unten zum Teil in der Tür kurzzeitig sammeln kann" und wie davor schon oft gesagt, bei komplett runtergelassenem Fenster sich die Leisten berühren.
Die meinten, wir sollen doch einfach drauf achten, dass wir die Scheiben nicht komplett runterlassen...ist ja super bei schönem Wetter

den Arm nicht mal eben zum bräunen bisschen auf der Tür ablegen zu können, weil einem die Scheibe dann in den Arm drückt oder schön die Tür oben anfassen zu können beim ein-und aussteigen

und das nach so vielen Jahren Produktion

Naja bei unserem ganz alten gehen die Fenster einfach gar nicht bis ganz runter
Seitliche Scheiben -Schlieren -
ramski - 10.07.2014
ich habe beim Scheibeneinstellen die Innere Leiste Tauschen lassen und habe jetzt Innen weniger Schieren als Vorher.
die Äußere leiste könnte man alle Monate Tauschen , aber es kommt immer wieder, das dürfet eher ein Fehler von Mini/BMW sein.
Seitliche Scheiben -Schlieren -
Fahrspass - 11.07.2014
ramski schrieb:...das dürfet eher ein Fehler von Mini/BMW sein.
Wie sollte denn eine Schachtleiste aussehen die nicht schmiert? Kann die dann überhaupt noch ihren Zweck erfüllen?
Der "Fehler" liegt meiner Meinung nach nicht bei BMW, sondern bei dem vielen Salz auf unseren Strassen und dem Wachs, was sich viele bei jeder Wäsche auf die Scheiben spühen lassen ...
Seitliche Scheiben -Schlieren -
ramski - 11.07.2014
Die innere Leiste ,wo die Scheibe wie abgezogen wird oben wurde getauscht und innen haben ich nicht mehr die Schlieren, Aussen immer noch und nicht nur vom Salz, auch das Wasser, das von der Frontscheibe kommt weil da einfach ein fehler ist , wie das Wasser weg rinnt.
Hätten die dort Seitlich einen art Spoiler gemacht , der das Wasser nicht genau über die Scheibe laufen lässt wären die Seitenscheiben nicht so verschmiert.Ausserdem kommt bei meinem Clubi Seitlich durch die Vorderen Leisten Wasser durch.
Seitliche Scheiben -Schlieren -
Fahrspass - 11.07.2014
ramski schrieb:Die innere Leiste ,wo die Scheibe wie abgezogen wird oben wurde getauscht und innen haben ich nicht mehr die Schlieren, Aussen immer noch und nicht nur vom Salz, auch das Wasser, das von der Frontscheibe kommt weil da einfach ein fehler ist , wie das Wasser weg rinnt.
Hätten die dort Seitlich einen art Spoiler gemacht , der das Wasser nicht genau über die Scheibe laufen lässt wären die Seitenscheiben nicht so verschmiert.Ausserdem kommt bei meinem Clubi Seitlich durch die Vorderen Leisten Wasser durch.
Hätten die da so eine Art Spoiler hin gemacht, dann würdest Du jetzt halt wegen Windgeräusche jammern ...
Davon mal abgesehen: (Regen-)Wasser macht keine Schlieren auf den Scheiben! Wohl aber der Dreck an Deiner Schachtleiste, der vom Salz und Wachs kommt, der von dem Regenwasser gelöst wird ...
Seitliche Scheiben -Schlieren -
ramski - 11.07.2014
wenn die bei den Fronstscheibe die Seitlichen Verkleidungen so Ausgeführt hätte, das dort das Wasser nach oben zur Regenrinne geht, oder ein teil nach Unten, käme weniger Wasser an die Seitenscheiben und die wären bei Regen nicht so Verschmiert.
Die Schlieren aussen hatte ich mit einer Versiegelung mal nicht mehr, aber die hat nur ein Paar Wochen gehalten.
Seitliche Scheiben -Schlieren -
Fahrspass - 11.07.2014
ramski schrieb:wenn die bei den Fronstscheibe die Seitlichen Verkleidungen so Ausgeführt hätte, das dort das Wasser nach oben zur Regenrinne geht, oder ein teil nach Unten, käme weniger Wasser an die Seitenscheiben und die wären bei Regen nicht so Verschmiert.
Es mir würde offensichtlich nie ein guter Missionar ...