Schwarzen Lack aufbereiten? -
psc-1990 - 24.04.2015
Ja das abkleben dauert bei mir immer wirklich lange... Jetzt wo ich die Kunsstoffteile mit Plast-Star gepflegt habe hat das 3M Tape dann auch nicht mehr gehalten... Da habe ich dann lange gefummelt und immer Teil für Teil beim polieren abgeklebt...
Es ist ja nicht nur die umlaufende Plastikverkleidung der Kotflügel etc. sondern noch die Dachkante, die Wischerdüsen, alle anderen Plastikteile (Lufteinlässe, Blinkerhalter, Spiegel, Kennzeichenhalter) montiere ich allerdings mitlerweile ab.
Man sagt ja immer wenn Mittelchen auf dem Kunsstoff sind könnte die Politur im Plastik nicht eindringen, aber ich verlasse mich da nicht unbedingt drauf. Am Vectra hat sich vorher auch ein Künstler ausgelebt und schön über den Kunsstoff poliert, die Flecken habe ich mit Nitro-Verdünnung rausbekommen, aber das ist auch nicht die schonenste Methode!
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 28.04.2015
Es ist ein bisschen lächerlich mein Anfänger-Ergebnis hier zu posten, aber ich habe heute per Hand Swirl-X ausprobiert.
Das auf dem Foto ist wieder diese Stelle, die mich am meisten stört. Ich habe Teststellen abgeklebt, um den Unterschied besser zu sehen. Ja, da sind immer noch genug Kratzer, aber viel besser als vorher!
(Das dunkle Rechteck auf dem Lack ist die Teststelle!)
Man muss auch noch bedenken, dass Sonneneinstrahlung und Blitzlicht der totale Lackkiller sind. Die Fotos sind also schon echt extrem.
Ich habe auf der Stelle danach noch den "Lackreiniger" bzw. Precleaner von dem Meguiar-Set benutzt, wodurch das Ergebnis noch schöner wurde, hab ich das Gefühl. Und danach Wachs.
Ich möchte so gerne mein Auto komplett damit machen, aber ich halte das einfach nicht durch. Mir tun danach immer so die Handgelenke weh. Deswegen überlege ich immer noch wegen einer eigenen Poliermaschine... Ich will zwar auch irgendwann mal mein Auto selber dippen, aber dann polier ich mit der Maschine eben andere Autos. Hab letztens aus Verzweiflung schon das Auto meiner Mutter gewaschen.

Mir geht es bei der Sache ja so sehr um das Selbermachen.
Schwarzen Lack aufbereiten? -
psc-1990 - 28.04.2015
Also das Swirl-X mit Hand zu verarbeiten wird dir auch nicht das 100% Ergebnis bringen! Das ist eine Politur für die Maschine, das UC ist super für "Handarbeit"...
Wobei die Hand und Exzenter Politur von Petzoldts da dankbarer ist!
Riskier es doch einfach mal mit einer Maschine! Wenn du dann die ersten richtigen Ergebnisse machst, wirst du dir das mit dem dippen eh nochmal überlegen!
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 28.04.2015
Du hast mir auf der ersten Seite des Threads ja die Liquid Elements T3000 empfohlen.
Kannst du mir noch Zubehör dazu empfehlen, also z. B. kleine Polierscheiben, die mit der Form des MINIs besser zurechtkommen?
Hehe, genau das hab ich mir auch schon gedacht mit dem Dippen. xD Aber wenn ich am Ende doch noch dippen sollte, dann wäre der Lack wenigstens in besserer Verfassung als wenn ich ihn jetzt in dem Zustand einfach "wegsprühe".

Sofern ich das so hinbekomme.
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 24.08.2015
Jetzt sind schon 4 Monate vergangen, aber ich wollte unbedingt mal erzählen, dass ich mit der T3000 poliert habe (+ Swirl Remover, sorry hatte zuerst Scratch X geschrieben). Es macht so Spaß!
Es sind immer noch einige kleine Kratzer da, aber die hässlichen Swirls, die den Großteil des Gesamt"kunstwerks" ausgemacht haben, sind weg. Ich werde höchstens nochmal nächsten Frühling oder so polieren und gucken, ob noch ein bisschen weggeht.
Danach hab ich auch gewachst, ebenfalls mit der Maschine und einem weichen Pad. Jetzt glänzt er in der Sonne ohne hässliche matte Oberfläche, die aussah, als hätte ihn einer mit Schmirgelpapier abgetrocknet.

Danke nochmal für die Hilfe hier!
Und als Anfänger kann ich auch schon sagen, dass der MINI echt schwierig zu polieren ist, da er sehr viele Rundungen hat, aber es ging besser als gedacht. An den Stellen wie z. B. unter den Frontscheinwerfern hab ich mit der Hand gewischt, ist ja nicht viel. Die Frontschürze und die Parts mit den Kiemen links und rechts stehen mir noch bevor. Oder da, wo die Scheibenwischer und Gitter dran sind. Da die Frontschürze eh neu ist, werde ich sie wohl so lassen und nur die obere, sichtbare Kante machen.
Schlimm sah auch die vordere Säule aus, die schwarz lackiert ist. Die bestand nur aus Kratzern von oben nach unten! Das ist jetzt einfach schwarz und glänzend! Ich konnte gar nicht aufhören zu grinsen.
Mir tun trotzdem die Hände weh.

Aber bei weitem nicht so schlimm wie bei einer Handpolitur.
Und der Plastikpfleger von Petzoldts ist echt klasse! Die Plastikteile sehen aus wie neu. Letztens hab ich das Cockpit vom Golf meiner Mutter damit gereinigt, auch den Bereich vom Navi, Radio und alle Knöpfe. Das ist alles so dunkel als wäre es neu. Ich muss da selbst nach 2 Wochen immer noch erstaunt hingucken.
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 25.08.2015
Hier mal ein Vergleich mit der schlimmsten Stelle!
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Tim Buktu - 25.08.2015
Top! Sieht super aus. Was für Politur und für Zubehör Hast du noch verwendet? Ich überlege auch seit langem mir so ein Ding zuzulegen.
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 25.08.2015
Danke c:
[Nachtrag] Ich hab auch noch nach/bei dem Waschen die Knete von Petzoldts benutzt.
Die Maschine ist die Liquid Elements T3000 (laut Shop die mit neuer Elektronik).
Zum Polieren hab ich ein oranges, mittelfestes Pad verwendet, ebenfalls von LE.
Die Politur heißt Swirl Remover von Meguiars
Ich hatte versehentlich erst Scratch X geschrieben! Scratch X müsste von der "Schärfe" her danach kommen und dann Ultimate Compound. Ich wollte aber nicht gleich das Härteste ausprobieren, weil ich ja noch keine Erfahrung hatte.
Zum Abtragen der Politur habe ich ein oranges MF-Tuch namens Red Snapper von LE verwendet, das bei der Poliermaschine dabei war.
Zum Abkleben hatte ich das blaue 3M-Klebeband. Und wenn doch ein wenig Politur auf Plastik gekommen ist, habe ich es mit Petzolds Kunststoffpfleger wieder abgewischt.
Für's Wachsen (das ich aber erst nur auf der Haube gemacht hab) habe ich ein weiches, rotes Pad von LE und das Carnauba Wachs von Meguiars, das ich mal in einem Set mit anderen Mittelchen gekauft hab.
Ich würde dir auch empfehlen, gleich mehrere Pads zu nehmen, weil ein Einziges nicht ausreichen wird. Nach der Haube hatte sich das orange Pad schon verfärbt. Man kann die Dinger zum Glück waschen.
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Tim Buktu - 25.08.2015
Werden die Pads per Klett befestigt?
Schwarzen Lack aufbereiten? -
Cyberfish - 25.08.2015
Tim Buktu schrieb:Werden die Pads per Klett befestigt?