MINI² - Die ComMINIty
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten (/showthread.php?tid=54229)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - FruitieCrab - 31.05.2015

Na ich würde nen 215/40/17 ner auf eine 7,5 felge aufziehen.
Ist laut ETRTO die optimale Felgenbreite für so einen Reifen oder wie seht ihr das?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - Harri - 31.05.2015

Ohne Leistungssteigerung, jep 215/40 auf 7,5.


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - FruitieCrab - 03.06.2015

Harri schrieb:Ohne Leistungssteigerung, jep 215/40 auf 7,5.


Also das FZ ist ja Leistungsgesteigert und hat 213PS. Die Leistungssteigerung erfolgte durch Dähler.

Von der Einpresstiefe würde ich 18 nehmen damit er wieder schön Bündig rausschaut oder ist das für die Performance auch schlecht? ( Es soll in erster Linie um die Performance gehen)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - Harri - 03.06.2015

ET18 wird mit 7,5" nicht passen, entspricht es doch ca. 30mm Distanzen pro Seite im Vergleich zur Minifelge mit ET48.

In Hinblick auf den Platz im Radkasten gibt es meines Wissens nach zwei Möglichkeiten für mehr Seitenhalt: Mit 7" und 205er Reifenbreite, um mit dem Rad so weit wie möglich nach Außen zu kommen, oder mit etwas weniger ausgestellten Räder und 215er Reifen für ca. 1cm breitere Auflagefläche.

Was nu besser ist, hängt von der Reifenwahl ab, Semis, UHP, Sommerräder ... dazu sollte dann wieder das FW und die FW-Geometrie passen, wie Sturz, Nachlaufe etc, was wiederum vom Einsatz und Fahrstil abhängt, wie Slalom, NS, Trackdays, 1/4 Meile Zwinkern oder gelegendlich mal Vollgas auf der AB.

"Performance" sollte schon genauer sein. Was haste denn vor?


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - FruitieCrab - 05.06.2015

Es soll für gelegentliche Trackdays und für Passfahrten stimmen mit normalen Sommerrädern und evt. semislick im späteren verlauf. 7,5*17 mit ET18 müsste passen, da die Räder genau gleich weit rausstehen wie meine aktuell montierten 8,5*18 ET31.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - psc-1990 - 06.06.2015

ET18? Oder ist das jetzt ein Schreibfehler?

Das wären 30mm weniger als Serie (ET48).

Das wird sich grausig fahren da verschiebt man den Lenkrollhalbmesser ziemlich ins positive und das Fahrzeug wird dadurch ingesamt ziemlich "eckig" um Kurven fahren.

Ich würde maximal eine ET40 verbauen (siehe ATS DTC Superlight) und darauf 215/45er draufziehen wenn es um die "Perfomance" gehen soll, dabei sollte man nicht außer acht lassen, dass "Perfomance" alleine nicht durch Rad/Reifen Kombis erzielt wird. Wie der Vorredner schon sagte! Sturz und Spur sollten eingestellt werden, was bei Mini ohne Modifikationen in Verbindung mit einer Tieferlegung so nicht zu bewerkstelligen ist (einstellbare Domlager und einstellbare Querlenker für die Hinterachse müssten her), werksmäßig kann man dort nur vermitteln. Mit einer Tieferlegung verändert man auch immer das Rollzenter, das kann man mit Distanzstücken unter den Trakgelenken auch anpassen etc... Also "Perfomance" aus einem Auto zu holen wird nicht alleine mit Reifen und Felgen getan sein.

Ansonsten würde ich auch wie es hier steht noch beachten, dass die Rad-Reifen Kombi leicht ist, hat den Vorteil, dass die "ungefederten" Massen reduziert werden und vielmehr die Resonanzen im Eigenfrequenzbereich des Fahrzeuges geringer ausfallen und damit die Haftung auch in Grenzsituationen (Rennstrecke) erhöht wird.

Und nicht das eigentliche Fahrwerk vergessen, wenn das V3 verbaut ist, kann man hier allerdings nur im lowspeed Bereich verstellen, das ist mehr ein "Komfort" Empfinden, auf der Rennstrecke wird sich da vieles im "highspeed" Bereich abspielen, nicht von der Fahrzeuggeschwindigkeit, sondern von der Geschwindigkeit der Kolbenstange. Aber auch das sollte nicht außer acht gelassen werden!


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - Harri - 06.06.2015

FruitieCrab schrieb:aktuell montierten 8,5*18 ET31.

Tiefergelegt? Sturz? Mit was für Gummis? 225er? Je nach Flankenhöhe Kann es sein, dass die Flanken auf den 8,5 breiten Felgen relativ stark rundgezogen sind und dadurch der Reifen flacher wird und nicht so weit rauskommt, wie das mit 215er auf einer 7,5" sein wird.
Und wenn 1 Zoll 25 mm sind, dürfte von der Felgenbreite sogar ET6 passen Head Scratch


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - FruitieCrab - 09.06.2015

Harri schrieb:Tiefergelegt? Sturz? Mit was für Gummis? 225er? Je nach Flankenhöhe Kann es sein, dass die Flanken auf den 8,5 breiten Felgen relativ stark rundgezogen sind und dadurch der Reifen flacher wird und nicht so weit rauskommt, wie das mit 215er auf einer 7,5" sein wird.
Und wenn 1 Zoll 25 mm sind, dürfte von der Felgenbreite sogar ET6 passen Head Scratch


Hallo Harri
Nein aktuell auf den 8,5 Zoll Felgen sind 215/35/18 montiert. Die werden schon ziemlich fest gezogen, dass ist richtig.
Kannst ansonsten mal schauen am anfang des Themas sind Fotos von meinen montierten 8,5*18 ET31 mit 215er Reifen.
Mfg Fäbe


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - FruitieCrab - 09.06.2015

psc-1990 schrieb:ET18? Oder ist das jetzt ein Schreibfehler?

Das wären 30mm weniger als Serie (ET48).

Das wird sich grausig fahren da verschiebt man den Lenkrollhalbmesser ziemlich ins positive und das Fahrzeug wird dadurch ingesamt ziemlich "eckig" um Kurven fahren.

Ich würde maximal eine ET40 verbauen (siehe ATS DTC Superlight) und darauf 215/45er draufziehen wenn es um die "Perfomance" gehen soll, dabei sollte man nicht außer acht lassen, dass "Perfomance" alleine nicht durch Rad/Reifen Kombis erzielt wird. Wie der Vorredner schon sagte! Sturz und Spur sollten eingestellt werden, was bei Mini ohne Modifikationen in Verbindung mit einer Tieferlegung so nicht zu bewerkstelligen ist (einstellbare Domlager und einstellbare Querlenker für die Hinterachse müssten her), werksmäßig kann man dort nur vermitteln. Mit einer Tieferlegung verändert man auch immer das Rollzenter, das kann man mit Distanzstücken unter den Trakgelenken auch anpassen etc... Also "Perfomance" aus einem Auto zu holen wird nicht alleine mit Reifen und Felgen getan sein.

Ansonsten würde ich auch wie es hier steht noch beachten, dass die Rad-Reifen Kombi leicht ist, hat den Vorteil, dass die "ungefederten" Massen reduziert werden und vielmehr die Resonanzen im Eigenfrequenzbereich des Fahrzeuges geringer ausfallen und damit die Haftung auch in Grenzsituationen (Rennstrecke) erhöht wird.

Und nicht das eigentliche Fahrwerk vergessen, wenn das V3 verbaut ist, kann man hier allerdings nur im lowspeed Bereich verstellen, das ist mehr ein "Komfort" Empfinden, auf der Rennstrecke wird sich da vieles im "highspeed" Bereich abspielen, nicht von der Fahrzeuggeschwindigkeit, sondern von der Geschwindigkeit der Kolbenstange. Aber auch das sollte nicht außer acht gelassen werden!


Hallo
Naja mir ist defintiv bewusst, dass die Performance nicht alleine von der Rad/Reifen kombination kommt. Aber ich wollte da einfach schon einmal das optimale rausholen.
Das mit dem KW V3 soll heissen, dass das Fahrwerk schlecht für die Rennstrecke ist?
(Laut Vorbesitzer wurde das Fahrwerk durch Krumm-Performance abgestummen und die können ja schon mal ziemlich gute Minis tunen.)
Ebenfalls sind noch einstellbare Eibach Stabilisatoren verbaut.

Mfg Fäbe


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten - Harri - 10.06.2015

FruitieCrab schrieb:Kannst ansonsten mal schauen am anfang des Themas sind Fotos von meinen montierten 8,5*18 ET31 mit 215er Reifen.

Danke für den Hinweis. Heftig. Glaube in D gibbet dafür keinen oder nur sehr schwer TÜV, weil die Felgen zu weit aus den Radkästen stehen. Und die gezogenen Gummis erklären, warum so ein großes Rad überhaupt passt. Haste auch 'nen Lenkwinkelbegrenzer?

Felgengröße und Reifen sind ja bereits entschieden, bleibt die Frage nach der richtigen ET. Tja, die Achsbreite hat spürbar Einfluss auf den Federungskomfort und das Einlenkverhalten. Das ist zum Teil auch Geschmackssache, daher ausprobieren.

Wenn Du mit der ET nicht gleich ans Maximum gehst, könntest Du bei nicht-gefallen (Federn zu hart, Lenkung zu "langsam") immer noch Distanzen nehmen und wärst flexibler. Mit der ET am Limit müßtest Du evtl. andere Felgen nehmen, was wiederum Gewicht bei der ungefederten Masse spart.

Und das mit dem V3 oben hab ich anders verstanden. Das war nur ein Hinweis auf den "ungefährlichen" Einstellbereich genannt low-speed, der überwiegend für die Komfortzone wichtig ist. Die generelle Dämpfungskraft kann man damit nicht verstellen. Dafür gibt es Dämpfer, die 4-fach einstellbar sind, Zug- und Druckstufe im Low- und Highspeed. Aber auf Grund der erforderlichen Kenntnisse und der hohen Kosten sind so Teile fast nur im professionellen Motorsport zu finden.

Noch erwähenenswert in dem Zusammenhang - falls nicht schon bekannt, mit neuen Rädern muss das FW neu eingestellt und vermessen werden.