JP und der F56 JCW -
Mr_53 - 26.05.2015
Totolino schrieb:Was gar nicht geht, sind diese pseudemäßigen Verbreiterungslippen an den Radläufen. Jede Wette, demnächst laufen die frischgebackenen Worksbesitzer den lippenlosen Radläufen hinterher. 
naja besser als früher, wo die am mini drangeklipst waren, oder ?
JP und der F56 JCW -
Totolino - 26.05.2015
Mr_53 schrieb:naja besser als früher, wo die am mini drangeklipst waren, oder ?
Ich muß meine Aussage auch etwas revidieren....

...

...
Hab am Wochenende unseren
F56 / all black etwas genauer begutachtet, der mittlerweile mit den Works-Radläufen unterwegs ist.
In Verbindung mit 8x18 & einer gewissen Tiefe.....
....sieht das nämlich ganz ordentlich aus.
Aber auch nur dann....
....denn so wirkt es irgendwie.....na ja, mir gefällt`s auf jeden Fall nicht so gut.
JP und der F56 JCW -
Mr_53 - 26.05.2015
naja ist doch geldersparniss, wenn der besitzer später mal auf breitere reifen umrüsten will muss er nicht noch die radläufe tauschen
JP und der F56 JCW -
alfshumway - 26.05.2015
Totolino schrieb:Was gar nicht geht, sind diese pseudemäßigen Verbreiterungslippen an den Radläufen. Jede Wette, demnächst laufen die frischgebackenen Worksbesitzer den lippenlosen Radläufen hinterher. 
chubv schrieb:Und die jenigen die die Spur verbreitern den Worksradläufen. 
Da wird's einen ordentlichen Tauschhandel geben.
Und der TÜV mängelt sich dann möglicherweise bei diesen optisch aufgehübschten JCW zu Tode

, die mit serienmäßigen, ab Werk zugelassenen Rad/Reifenkombinationen nicht mehr mit den lippenbestückten Radläufen vorfahren.
Und schon gibts einen TÜV-Termin-Radlauf-Verleih

Also wohl dem der einen großen Lagerplatz hat.
JP und der F56 JCW -
Cyberfish - 30.05.2015
Sturmfrei schrieb:Und die Darth Vader Stosstange geht mal gar net...! Sieht aus als hätte der Designer erst den oberen Teil gezeichnet, danach an der Kröte geleckt und dann den unteren Teil gemalt...
Ich hab den F56 noch nicht live gesehen, aber mir gefällt das, was ich gesehen habe, leider auch nicht mehr. Erstmal die Rücklichter und dann dieser Maulkorb vorne dran.
Das Ding wird von mal zu mal größer und höher und wenn auch noch Kleinigkeiten entfernt werden, die einfach typisch MINI sind, dann ist das echt schade. Wo ist das Gokart-Feeling? Wo sind die spiegelverkehrten Knöpfe, Auspuff und Tankdeckel? Beim Clubman hat man doch auch noch damit geworben, dass der MINI einfach anders ist (bzw. der Clubman).
Sich in ein paar Jahren auch mal ein neues Modell zuzulegen, wenn mein R50 nicht mehr will, kann ich mir so abschminken. Oder sie kehren bei den nächsten Modellen wieder etwas zurück zum alten Design.
Achso! Mal völlig davon ab - das Video von JP ist natürlich sehr geil und ich sauge alles auf, was mit MINI zu tun hat (da er selber mal MINI gefahren ist und viele typische Mängel kennt). Weiss jemand, ob das letztendlich seiner ist (anhand des Nummernschilds ja

) oder hatte er den nur zu Marketingzwecken?
JP und der F56 JCW -
cubeteam - 30.05.2015
Marketing, musste Ihn wieder abgeben
JP und der F56 JCW -
Mr_53 - 30.05.2015
Cyberfish schrieb:Oder sie kehren bei den nächsten Modellen wieder etwas zurück zum alten Design.
hat er doch ein wenig im inneraum, also vom r50,52,53
JP und der F56 JCW -
Totolino - 01.06.2015
FoX schrieb:Der steht so hoch, mussten Toto und andere auch feststellen 
...& ich habe heute noch viel mehr festgestellt.
Mein Clubbi hatte heute Servicetermin & solange der in der Mache war, konnte ich mir einen aussuchen....

....
Natürlich hab ich mich für Nemo entschieden & konnte diesen in Begleitung eines orts- & kurvenkundigen Altminimaniacs

mehrere Stunden durch's Sauerland scheuchen.
Hier nur mal ein paar Eindrücke.....
Grundsätzlich ist der F56JCW ein tolles Auto. Verarbeitung, Haptik, Geräuschkulisse, echt klasse. Das Ganze mit einem Automatikgetriebe, welches den Namen wirklich verdient. Über das Design, läßt sich sicher streiten, aber wir wissen ja alle, was eine Tieferlegung, sowie ein paar andere optische Schmanckerl bewirken können. Von daher kann ich mit der Heck-, & auch Seitenansicht ganz gut leben.
Besonders gut gefallen, haben mir die Sitze & die für mich hervorragende Position der Mittelarmlehne.
Der Motor brachte für mich ein im Gegensatz zu meinem R55JCW ein unheimlich erwachsenes Feeling rüber. Durchzug ohne Ende, dabei aber auch sehr geschmeidig.
Ich empfand das als weichgespült. Ich habe die gewohnte rauhe, bissige Note vermißt. Das deutlich zerrende Gefühl an der Vorderachse, war ebenfalls bei weitem nicht so ausgeprägt, wie ich es gewohnt bin & wie ich es auch mag. Klar war der Button aktiviert & der Sound, auch ohne Klappenauspuff, ist wirklich prächtig, aber dennoch war es ein wenig wie in Watte gepackt, mit einem guten Soundsystem, nur ohne Musik. Kann man das nachvollziehen...

..
Ist eben subjektiv, andere Fahrer nehmen das evtl. auch völlig anders wahr.
Das hier ist m.M.n. übrigens nicht gerade seine Schokoladenseite....
.....ich find die Front echt gruselig. Aber mittlerweile existieren ja schon einige F56 Exemplare, an denen man sieht, dass es nicht so bleiben muß. Und auch wenn an den verhältnismäßig langen Überhängen Hopfen & Malz verloren ist, denke ich, dass dieses Auto eine Menge Spass machen kann.
Aber wenn man
den finaziellen Aspekt mal außen vor lassen würde, würde ich nicht tauschen wollen.
Bei Mittelarmlehnenposition & Bestuhlung, würde ich jedoch nicht nein sagen.
Wie bereits erwähnt, nur mal ein paar Eindrücke.....
Kurios fand ich, dass ich mehrfach irgendeinen Fahrassistenten abgeschaltet habe, weil ich das Fenster öfnnen wollte & dass ich irgendwo in der Pampa, zwischen Möhnesee & Neheim-Hüsten die Eingebung hatte, mich ein wenig zu zügeln, da dort jederzeit mit Tieren auf der Fahrbahn gerechnet werden muß.
Und tatsächlich, kurz darauf saß ein Waschbärbaby auf der Strasse & schaute uns mit großen Augen an, dem ich jedoch mit angemessenem Tempo & ganz geschmeidig ausweichen konnte.
Im Mini haben wir uns daraufhin ganz schön blöde angeguckt.
JP und der F56 JCW -
Mr_53 - 01.06.2015
Ha

ich sehe auf dem einen Bild ein Gleichteil zum R56
JP und der F56 JCW -
cubeteam - 02.06.2015
Das Works Emblem im Kühlergrill?