MINI² - Die ComMINIty
Original Ladedruck JCW N18 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Original Ladedruck JCW N18 (/showthread.php?tid=54575)

Seiten: 1 2 3 4 5


Original Ladedruck JCW N18 - Cerado^^ - 15.06.2015

Der Lüfter läuft bei mir nur an, wenn er auf 108Grad kommt, davor nicht, außer die Klima ist noch zusätzlich an. Wie gesagt, so zeigt es mir die UG an. Laut BMW sind die 100 Grad gewollt, da sie sonst die Abgaswerte für die Euro Einstufung nicht schaffen würden.


Original Ladedruck JCW N18 - bigmaniac2k - 15.06.2015

Mit Sportbutton unter Volllast fahre ich auf 1,49 Bar Ladedruck


Original Ladedruck JCW N18 - minti - 15.06.2015

Über OBD habe ich vorgestern einen Spitzenwert von 142 kPA ausgelesen


Original Ladedruck JCW N18 - ingo#31 - 15.06.2015

bassy schrieb:Boost kPa nimmst kannst du den wert durch 100 Teilen und hast dann somit den Druck in bar.
Viele Gürße

Dann wäre der Druck doch sehr hoch....... Bei kpa (KILO-1000) muss durch 1000 geteilt werden um den richtigen Wert zu erhalten.

Grundsätzlich zeigen aber die meisten Anzeigen den gesamten Druck an (egal in welcher Einheit), auch den Umgebungsdruck. Das heisst, wenn z.B. 2300 kpa angezeigt werden: einmal der natürliche Umgebungsdruck= 1000 dann bleiben 1300 übrig. diese dann durch 1000 teilen und dann hat man- in diesem Beispiel- 1.3 bar LADEDRUCK.


#31


Original Ladedruck JCW N18 - YoYoFreakCJ - 15.06.2015

Bin ziemlich sicher dass der normale R56 JCW einen maximalen Ladedruck von 0,9bar liefert mit Seriensoftware. Der wird aber nicht in allen Drehzahlbereichen erreicht, weshalb du bei den ~3.500RPM auch diesen "Schub" merkst, da legt er richtig los. Die Grenze des Guten ist bei dem Serienlader bei 1,5bar, darüber wird es schon etwas gefährlich von der Haltbarkeit her. 1,5bar sind aber meiner Erfahrung nach problemlos fahrbar, Randbedingungen wie LLK sollten natürlich gegeben sein.


Original Ladedruck JCW N18 - Boogie-Man - 15.06.2015

ingo#31 schrieb:Dann wäre der Druck doch sehr hoch....... Bei kpa (KILO-1000) muss durch 1000 geteilt werden um den richtigen Wert zu erhalten.

Grundsätzlich zeigen aber die meisten Anzeigen den gesamten Druck an (egal in welcher Einheit), auch den Umgebungsdruck. Das heisst, wenn z.B. 2300 kpa angezeigt werden: einmal der natürliche Umgebungsdruck= 1000 dann bleiben 1300 übrig. diese dann durch 1000 teilen und dann hat man- in diesem Beispiel- 1.3 bar LADEDRUCK.


#31


Da gibt's bei der ultragauge zwei Anzeigen.

Einmal boost kpa und dann noch MAP kpa.


Original Ladedruck JCW N18 - Flowy82 - 15.06.2015

1,3 bar Original JCW N14


Original Ladedruck JCW N18 - bassy - 15.06.2015

Hi zusammen,

also ich bin heute mal komplett ohne Sportbutton gefahren...
Resultat ist, dass die Wassertemperatur nicht über 86°C geht.
Sie pendelte heute morgen zwischen 79 und 86°C immer auf und ab wie bei einem normalen Thermostat...

Bei meinem macht es also keinen Unterschied ob Sportbutton an oder nicht.

Also der maximale Ladedruck beim Cooper S soll 0,9 bar und beim JCW 1,3bar sein. Das sind zumindest angaben die man so im Netz bei den Tunern und Testzeitschriften findet. Ob es sich hierbei um den Overboost oder Haltedruck handelt steht nicht dabei. Ebenfalls ist nicht bekannt, ob es Unterschiede zwischen N14 und N18 beim Ladedruck gibt.

Der Übersichtlichkeit halber sollten wir mal in eine Art Tabelle eintragen, was für Werte unsere Autos haben, aber bitte mit Model bzw. EZ...

Model: JCW N18
EZ: 10/2013
Wassertemperatur mit/ohne Sportbutton: ~85°C/~85°C
Max. Ladedruck: ~90kPa

Zur Zeit bin ich mit der Leistung absolut unzufrieden, der richtige Fahrspaßkick bleibt aktuell aus. Motzen
Ich bilde mir ein der ging schon mal besser....Gibt zwar keine Fehler oder Rucker, aber er kommt nicht so wirklich gut in die Puschen...
Soll ich den mal auf der AB frei blasen?

Viele Grüße


Original Ladedruck JCW N18 - spg - 15.06.2015

1,3 bar macht Sinn, beim MCS ist es Serie 0,9 oder 1,0 und mit Kit 1,1 bar, wobei der MCS höher verdichtet ist.
Mit 1,3 bar kommt man ~220PS beim JCW.


Original Ladedruck JCW N18 - ingo#31 - 15.06.2015

YoYoFreakCJ schrieb:Bin ziemlich sicher dass der normale R56 JCW einen maximalen Ladedruck von 0,9bar liefert mit Seriensoftware. Der wird aber nicht in allen Drehzahlbereichen erreicht, weshalb du bei den ~3.500RPM auch diesen "Schub" merkst, da legt er richtig los. Die Grenze des Guten ist bei dem Serienlader bei 1,5bar, darüber wird es schon etwas gefährlich von der Haltbarkeit her. 1,5bar sind aber meiner Erfahrung nach problemlos fahrbar, Randbedingungen wie LLK sollten natürlich gegeben sein.

Verwechselt nicht, was der Lader kann oder was er "darf"!
Hier werden häufig Thesen aufgestellt, die von sehr wenig Ahnung zeugen!
Warum soll es z.B. "gefährlich" werden, wenn der Serienlader mit 1.5 bar betrieben wird?
Und was soll der Quatsch mit den "Randbedigungen" wie LLK?
Dazu, eigene Erfahrung, dass 1.5 bar problemlos seien..... hä??
Wat denn nu???