Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
noX - 16.07.2004
hehe....nur aufpassen agslchen....ab warp 7,6 beginnt sich das strukutrelle integritätsfeld zu destabilisieren wodurch sich dann das warpfeld elliptisch zu verformen beginnt...
das problem ist das dann auch die trägheitsdämpfer versagen, die optischen isolinearen chip und plasmagel-packs ihren dienst versagen und dadurch das ganze sehr nahe an die pulverisationsgrenze gerät.
ein weiteres und noch gravierenderes problem is das dekristallisieren des deliziumkerns...dadurch kann wiederrum die materie in die antimateriekammer eindringen und durch ein unkontrolliertes abbrennen dieser stoffe kann eine punktuelle singularität (schwarzes loch) entstehen das jedliche materie die in der direkten umgebung ist in sich zieht und damit in den spätfolgen die negation des seins durch vollkommene vernichtung des lebens im universum... und folglich die zusammenballung der kompletten materie des selbigen in einem unendlich kleinen punkt mit unendlich grosser masse und dichte führt....
diese wiederrum kann nach allen bekannten physikalischen, biologischen, matalurgischen und radiocarbonmethonen nicht stabil existieren....was wiederum zu einer exp -und/oder implosion mit anschliessenden massiven expansion der komprimierten masse führt und schliesslich ein neues universum erschafft :!:
also vorsicht beim beschleunigen....
this posting is dedicated to James "Scotty" Doohan
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
bigagsl - 16.07.2004
...kommen daher auch die bork kubus reste an meiner a-säule?
big-warp-agsl
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
noX - 16.07.2004
die heissen zwar borg.....aber trotzdem....
"Wiederstand ist zwecklos"
das is eines der üblen geräte davon....
und da frag ich mich immer.....wiederstand...warum??? *gg*
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
bigagsl - 16.07.2004
ok, borg...
aber google spuckt zu beidem viel aus
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
noX - 16.07.2004
stell dir vor tausende von denen auf einem raumschiff *grausel*
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
noX - 16.07.2004
bug?
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
Flo - 16.07.2004
jap - seite 3 von 2
Flo
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee - Anonymous - 16.07.2004
@bigagse
Die Mittenzentrierung müsste doch relativ einfach zu überprüfen sein oder liege ich da falsch?
Du schreibst bei 80 - 120km/h . In allen Gängen oder nur in einem bestimmten ? Es könnte auch an kumulierten Schwingungsfrequenzen liegen , d.h. zwei Verursacher mit geringen Vibrationen aber der selben Frequenz kumulieren sich zu einer starken Vibration.
Ich weiss war nicht , ob dies im Zusammenhang mit Felgen schon mal vorkam , aber im Maschinenbau ist dies ein durchaus anzutreffendes Phänomen.
Viel Erfolg bei der Ursachenfindung
Klaus
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee -
bigagsl - 16.07.2004
@klaus
danke für deine information!
klaus schrieb:Die Mittenzentrierung müsste doch relativ einfach zu überprüfen sein oder liege ich da falsch?
natürlich liegst du da nicht falsch! jedoch vermute ich, dass jede noch so genaue mittenzentrierung via kunststoffring nicht an einen original felgenguß rannkommt und sich jede toleranz in diesem bereich kumuliert. kennst du/irgendjemand alternativen zu den kunsstoffringen?
klaus schrieb:Du schreibst bei 80 - 120km/h . In allen Gängen oder nur in einem bestimmten ?
das muß ich nochmal genau beobachten.
klaus schrieb:Es könnte auch an kumulierten Schwingungsfrequenzen liegen , d.h. zwei Verursacher mit geringen Vibrationen aber der selben Frequenz kumulieren sich zu einer starken Vibration.
könnte auch das deutlich verringerte felgengewicht in diesem zusammenhang eine rolle spielen?
von meinem mototrrad kenne ich das problem der interferrenzschwingungen einer getriebewelle (4. gang) die sich in das ganze fahrzeug unangenehm überträgt. aussicht auf "heilung"? nein, da (zitat hersteller) bauartbedingt!
klaus schrieb:Ich weiss war nicht , ob dies im Zusammenhang mit Felgen schon mal vorkam , aber im Maschinenbau ist dies ein durchaus anzutreffendes Phänomen.
auch ein anderer techniker/ingenieur aus dem forum (kanrei) mutmaßt in diese richtung. dem sollte ich also mal weiter nachgehen!
klaus schrieb:Viel Erfolg bei der Ursachenfindung
vielen dank!
bigagsl
Wo ist der Fehler? Oder: Die Reifen/Felgen Odyssee - Anonymous - 16.07.2004
@bigagsl
Ein Kunststoffring hat eigentlich auch Vorteile , ungünstige Summentoleranzen werden durch den "elastischen" Kunststoff eher ausgeglichen .
Felgengewicht: Dies kann schon eine Rolle spielen , jedoch bezieht sich dies auf die Auswirkung und nicht auf die eigentliche Ursache.
Das Problem bei deinem Motorrad ( und eventuell beim Mini ) nennt man Konstruktive Interferenz , dein oder deinem Händler sein Ziel müsste eine Destruktive Interferenz sein , dies wird erreicht durch ein Verschieben der Frequenzen eines der Verursacher und ist leider einfacher gesagt als getan.
Wenn du die Möglichkeit hast mit dem Hersteller / Lieferanten der am Anfang erwähnten Kunststoffringe Rücksprache zu nehmen , dann frage mal ob es die Ringe auch mit anderen Shore-Werte ( Härte ) gibt , dies wäre eventuell eine Möglichkeit die Frequenzen zu verschieben.
Ich hoffe dir bei der Eingrenzung der möglichen Ursachen ein wenig geholfen zu haben.
Gruss
Klaus/brumbrum