Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 11.02.2016
Ein weiteres Update:
Status von April 2015.
die 75 PS in Mini waren in der Stadt absolut ausreichend. Auch Landstrassen waren ok da wir nicht schnell fahren. Trodzdem, nach ein paar Monaten habe ich im Internet geschaut was alles möglich war.
Die Machine mit 1.6 L scheinte mehr Potenzial zu haben. Mir ging es darum nicht schneller fahren zu können sondern in bestimmten Situationen diesen Potezial haben zu können (by the way, bis jetzt wurde das nie ausgenutzt, bzw. bin ich selten über 5000-6000 Undrehungen gefahren, meinsten bei 2000-2500 in der Stadt und 4000 auf Autobahn).
Schnell ein Business Case gerechnet ( Einkaufpreis für Mini One, Kosten für Tuning, Preise für Cooper etc.) und ich hatte immer noch ca. 1600 Euro die ich für einen Cooper zahlen musste, hätte ich einen gekauft. Natürlich bietet einen Cooper mehr, die Getriebe ist kurze übersetzt und dadürch läuft er meiner Meinung nach knackiger etc..
Die erste Adresse war DS Motorsport. Leider ohne Tüv. Tüv und Eintragung in Papieren waren ein Muss und so bin bei BHP gelandet.
Den Termin in Düsseldorf ausgemacht, dort gefahren, 3 Stunden gewartet und ca. 2 Stunden mit dem Tuner rumgefahren.
Ca. 3 Wochen später war dann TÜV fertig, mit Papieren zum Zulassungsstelle gefahren, alles eingetragen, Versicherung kontaktiert und seit ca. Juni 2015 legal mit 105 PS unterwegs und es macht viel mehr Spass!
.
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
saschkoppi - 11.02.2016
Krass, wie bekommt man denn 30PS aus einem Sauger? Das sind ja mal eben 40% mehr Leistung
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 11.02.2016
ich glaub ab 2010 (Zeitpunkt kann falsch sein) sind Cooper und One fast gleich, beide sind 1.6 L Machinen, gleiches Hubraum (1598) aber anderes Software.
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
Haaky1967 - 11.02.2016
Hallo,
ein sehr, sehr schöner ONE!
Von innen - der Hammer! Da werd ich richtig neidisch!
Du solltest über Zusatzscheinwerfer nachdenken!
Viel Spaß damit!
Gruß Michael
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 11.02.2016
Danke Michael!
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 11.03.2016
Was kann man nach einem harte Arbeitstag machen? Richtig, Mini waschen!
Ein paar Sachen haben sich geändert:
Spiegelkappen in Schwarz von Helferbase - vielen Dann!
Andere Streifen
Projekt "Schwarz" hat angefangen!
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 11.03.2016
wie kann man eigentlich unteren Chromteil (unteren Grill) bearbeiten, bzw. schwarz machen? Plasti Dip? Ich wurde jetzt ungern die Stoßstande ausbauen.
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
Totolino - 12.03.2016
dmaksyukh schrieb:wie kann man eigentlich unteren Chromteil (unteren Grill) bearbeiten, bzw. schwarz machen? Plasti Dip? Ich wurde jetzt ungern die Stoßstande ausbauen.
Diese Teile gibt es in schwarz als Originalteil zu kaufen,
hier z.B., ansonsten würde ich eher folieren.
Plastidip ist zwar aüßerst belastbar, aber für Arbeiten im Frontbereich meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet. Nach einem Hagelschauer, hatte meine gedipte Beltline im Frontbereich ein chrom-schwazes Carmouflagemuster.
Ich würde im Frontbereich nichts mehr dippen,
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
dmaksyukh - 12.03.2016
Danke Totolino,
weiß du ob man eigentlich den Chromrahmen unten einfach entfernen kann um zu folieren ohne die Stoßstange abzubauen? Ich hab glaube ich gelesen dass diese nur geclipst sind, bin aber nicht sicher
Nothing special for many, special for me Mini R56! -
Totolino - 12.03.2016
dmaksyukh schrieb:Danke Totolino,
weiß du ob man eigentlich den Chromrahmen unten einfach entfernen kann um zu folieren ohne die Stoßstange abzubauen? Ich hab glaube ich gelesen dass diese nur geclipst sind, bin aber nicht sicher
Ich weiß jetzt nicht genau, ob Du den unteren Teil des Grills, oder den Grillrahmen meinst, aber die Teile sind alle nur geklipst & teils geklebt. Ich hab das schon ein paar mal gemacht, mit etwas Wärme (ich nutze dazu einen Haarfön, das reicht) & ein paar Kunststoffwerkzeuge zum hebeln, die nichts verkratzen, ist das kein Hexenwerk.
Hier &
hier wirst Du vermutlich eine kleine Anleitung finden, ansonsten
hier mal gucken.