R53 Cooper S springt nicht an -
Asali - 15.05.2016
feschtag schrieb:Servus!
Oh meine Fresse!
Dann extra für dich ganz genau!
Wenn die Kunststoffstäbe auf gleicher höhe sind,
sind diese nicht OT sondern zwischen OT und UT
für den einen dann eben mittig!
Was bei dem ganzen aber am geilsten ist!
Es ändert sich im Bereich der Lösung ABSOLUT GARNICHTS! 
Hoffe du kannst jetzt beruhigt dein restliches WE verbringen!
Sascha
Und was soll dann deine Messmethode bringen????? Die Kolben stehen irgendwo im Nirvana.Lernt man in der Berufsausbildung im 1Lehrjahr
Zur Überprüfung der Steuerzeiten ist der 1Zylinder von Relevanz.Der muss Auf OT,
und dann nach Hersteller Vorschrift alle anderen Bauteile danach ausrichten.
R53 Cooper S springt nicht an -
Doro - 15.05.2016
@feschtag
Das ist ja mal nen KLASSE TIPP!!!
Werde mir am Dienstag direkt 4 Holzpinne aus dem Baumarkt holen und das ganze checken. Front ist eh komplett zerlegt, Ventildeckel ist runter und so gut wie die meisten Nebenliegenden Anbauteile.
Also falls die Steuerzeiten nicht mehr passen sollten, wegen gelängter Kette etc. kann ich da noch was machen mit einem neuen Spanner bzw. den strafferen wie hier im Forum des öfteren beschrieben wurde, von FEBI Bilstein was retten?
Oder bleibt nur der Kettenwechsel???
Und noch was...
Finde es immer schade das einige Leute andere Meinungen kritisieren.
Ich lerne gern dazu, probiere das dann aus und wenn es nicht besser geht wie meine eigene Methode, behalte ich meine Meinung für mich.
Werde dann nächste Woche berichten was die Methode von feschtag gebracht hat
R53 Cooper S springt nicht an -
Doro - 15.05.2016
feschtag schrieb:Servus!
Um zu testen, ob die Steuerzeiten passen, kann man folgendermaßen vorgehen!
Zündkerzen ausbauen und in die Bohrung je Zylinder eine Kunststoffstab
(alle 4 müssen exakt die gleiche Länge haben) einführen.
Das Rad sowie das Kunststoffradabdeckung (Beifahrerseite) entfernen und mit einer
Ratsche, ... die Kurbelwelle solange vorsichtig drehen, biss alle 4 Kunststoffstäbe am obersten Punkt
eine gleiche Linie bilden!
Jetzt die Front und den Vorbau abbauen, so das man an den Kurbelwellen Sensor gelangt.
Sensor raus und jetzt sollte bei einem Blick durch die Öffnung eine Einkerbung (Bild "Steuerzeit-3) in der
Kurbelwelle sichtbar sein!
Wenn diese genau mittig ist, ist alles i.O. und wenn nicht!
Hat sich die Kette eventell gelängt oder sie ist übergesprungen.
Dann würde ich anraten, KEINE weiteren Startversuche zu unternehmen!
Suche noch nach Bildern und füge diese später noch nach!
Sascha




















KLASSE TIPP!
R53 Cooper S springt nicht an -
erose - 15.05.2016
Wenn es denn an der Kette liegen sollte würde ich da nichts an Alternativen Lösungen hernehmen. Neue Kette und alles was dazu gehört und du hast da wieder lange Ruhe. Ist mir jedenfalls immer am liebsten.
R53 Cooper S springt nicht an - WTS - 15.05.2016
Asali schrieb:Und so wie ich es kenne hat jeder Motor am Schwungrad eine Markierung für den 1 Zylinder.
Hat der Mini nicht, aber Hauptsache andere für ihre Hilfe beleidigen. Ganz toll! :groesster
R53 Cooper S springt nicht an -
zeke - 15.05.2016
Jungs, locker bleiben
R53 Cooper S springt nicht an -
Asali - 15.05.2016
WTS schrieb:Hat der Mini nicht, aber Hauptsache andere für ihre Hilfe beleidigen. Ganz toll! :groesster
Da fällt mir nur einer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wie es richtig gemacht wird hatte ich schon geschrieben, ich will den Stöckchen in die Zündkerzen Bohrungen Stecker auf gar keinen Fall Beleidigen,nichts liegt mir ferner.
Nur steht der 1Zylinder dann nicht auf OT und somit ist die Methode unbrauchbar.
Nochmal nur für dich man kann eine Messuhr zur Hilfe nehmen, um den OT Punkt für den 1 Zylinder zu ermitteln denn das ist der einzige Referenzpunkt für alle weiteren Anbauteile.
R53 Cooper S springt nicht an -
cremi - 15.05.2016
Asali schrieb:Nur steht der 1Zylinder dann nicht auf OT und somit ist die Methode unbrauchbar.
Da die Position von Nocken- und Kurbelwelle zueinander durch die Kette bestimmt werden, ist es in dem Fall vermutlich völlig Wurscht, ob man nun Zylinder 1 auf OT stellt, oder alle vier Zylinder auf gleiche Höhe.
Ich würde mal vermuten, dass Saschas Methode funktioniert. Lehrbuchwissen bzw. -konform hin oder her.
ach Mist, eigentlich wollte ich doch gar nix mehr zu sinnlosen Diskussionen beitragen
R53 Cooper S springt nicht an -
Asali - 15.05.2016
cremi schrieb:Da die Position von Nocken- und Kurbelwelle zueinander durch die Kette bestimmt werden, ist es in dem Fall vermutlich völlig Wurscht, ob man nun Zylinder 1 auf OT stellt
ach Mist, eigentlich wollte ich doch gar nix mehr zu sinnlosen Diskussionen beitragen
Die Steuerzeiten werden nicht durch die Kette bestimmt sondern durch die Stellung der Bauteile zueinander.Deshalb benötigt man einen Referenzpunkt und der ist nunmal der 1Zylinder OT dann werden Kette\Zahnriemen aufgelegt.
R53 Cooper S springt nicht an -
Klein Wutschel - 15.05.2016