MINI² - Die ComMINIty
Batterie defekt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Batterie defekt (/showthread.php?tid=58602)

Seiten: 1 2 3


Batterie defekt - MinniMacker - 23.11.2016

KaPutty schrieb:Blöde Frage:
Kann man mit einer selbst neu eingebauten Batterie erstmal fahren und dann irgendwann registrieren lassen ? Oder sollte man Batterie + anlernen zusammen machen lassen, da sich sonst nichts bewegt ?

Wenn ein IBS-Sensor verbaut ist muss registriert werden! Warum machst Du´s dann nicht gleich? Ein paar Tage machen da sicher nichts, aber die "Neue" wird falsch geladen und auf Dauer Schaden nehmen!

So einfach ist das! Head Scratch


Batterie defekt - alfshumway - 23.11.2016

Analog meinem Vorredner, es hängt vom IBS - Intelligenter Batterie Sensor - ab, ob die Batterie registriert werden muß.
Den erkennt man an einem dünnen Kabel, das direkt an der Polklemme des Kabels zum Minuspol angeschlossen ist.

Damit hat der MINI ein Powermanagement, mit dem u.a. die kpl. Spannungsversorgung, der Lade-/entladevorgang und -zustand der Batterie, die el. Verbraucher usw. überwacht wird, bis hin zur temp. Verbraucherabschaltung. Die Anlasserfunktion soll solange wie möglich mit der Rest-Kapazität sichergestellt sein.
Die nachlassende Kapazität einer älter werdenden Batterie merkt sich die Elektronik fortlaufend.

Deswegen ist es erforderlich, daß die Steuerelektronik "weiß", daß hier eine neue Batterie mit der vollen Kapazität xy eingebaut wurde.

Batterie

Für Fahrzeuge mit Motor-Start-Stopp-Automatik muss auf jedem Fall eine AGM-Batterie verbaut und nach einem Batteriewechsel mit der Servicefunktion <Batteriewechsel registrieren> registriert werden, damit die MSA-Funktion einwandfrei funktioniert.

Im Falle eines Batteriewechsels, eines Abklemmen der Batterie oder nach Programmieren der Motorsteuerung können die Bezugsdaten über Batterieladezustand und Batteriezustand verloren gehen.

Erst nach einer Ruhespannungsmessung von ca. 6 Stunden (z. B. Ruhephase über Nacht), in der das Fahrzeug nicht aufgeweckt darf, stehen diese wiederum zur Verfügung. In dieser Anlernzeit ist die MSA-Funktion nicht aktiv (Abschaltverhinderer = Batterieladezustand nicht plausibel).
Die MSA-Funktion schaltet sich automatisch wieder aktiv, sobald die notwendigen Routine erfolgreich beendet wurden.


Batterie defekt - dekay55 - 23.11.2016

Auch vor kurzem eine neue holen müssen und habe bei BMW-MINI knapp 200,- alles inkl.
( auch anlernen ) bezahlt !! Wie kommt man auf 500,- bei dir ? Head Scratch


Batterie defekt - KaPutty - 23.11.2016

MinniMacker schrieb:Wenn ein IBS-Sensor verbaut ist muss registriert werden! Warum machst Du´s dann nicht gleich? Ein paar Tage machen da sicher nichts, aber die "Neue" wird falsch geladen und auf Dauer Schaden nehmen!

So einfach ist das! Head Scratch

Naja ich wollte die Batterie eigentlich alleine wechseln wenn ich mal Zeit und lust habe und gut, aber wenn ich sie natürlich noch registrieren lassen muss, brauch ich einen Termin in der Werkstatt ... das kann manchmal dauern, deswegen meine blöde Frage.

dekay55 schrieb:Auch vor kurzem eine neue holen müssen und habe bei BMW-MINI knapp 200,- alles inkl.
( auch anlernen ) bezahlt !! Wie kommt man auf 500,- bei dir ? Head Scratch

Wenn man bedenkt, dass eine Batterie ca. 150€ kostet, geht das ja sogar. Head Scratch


Batterie defekt - MinniMacker - 23.11.2016

Dann frag doch mal beim Bosch-Dienst wenn Du einen in der Nähe hast! Die können das eh besser!

Übrigens hatten die JCW bis Herbst 2012 noch den N14 Moter ohne Start-Stop eine "normale" (keine AGM) -Batterie mit weniger Kapäzität (560A) und die gibt´s schon für weit unter 100€! Damit erklären sich die Preisunterschiede.

Die z.B. http://www.ebay.de/itm/ENERGIZER-Autobatterie-68Ah-570A-ELB3570-geladen-und-wartungsfrei-/111477018519?hash=item19f48c4f97
(wenn die Maße passen) Registrieren lassen und Du bist mit unter 100€ fertig!

Hier noch ein Link zu einem älteren Beitrag wo eigentlich alles drin steht (falls es denn interessiert?)
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=90332


Batterie defekt - KaPutty - 28.11.2016

Habe mir ein Ladegerät gekauft und die Batterie ca. 12 Stunden aufgeladen... mal sehen wie lange das hält Pfeifen fahre nämlich seit 3 Jahren viel Kurzstrecke...dann nur noch alle 2 Tage und manchmal steht das Auto noch ne Woche still. Vielleicht lags nur daran ...


Batterie defekt - minti - 29.11.2016

KaPutty schrieb:Habe mir ein Ladegerät gekauft und die Batterie ca. 12 Stunden aufgeladen... mal sehen wie lange das hält Pfeifen fahre nämlich seit 3 Jahren viel Kurzstrecke...dann nur noch alle 2 Tage und manchmal steht das Auto noch ne Woche still. Vielleicht lags nur daran ...

Meine Batterie war auch nach 3 Jahren platt. Viel Kurzstrecke (täglich 28km zur Arbeit hin und 28km zurück). Pfeifen


Batterie defekt - kurare - 29.11.2016

alfshumway schrieb:Damit hat der MINI ein Powermanagement, mit dem u.a. die kpl. Spannungsversorgung, der Lade-/entladevorgang und -zustand der Batterie, die el. Verbraucher usw. überwacht wird, bis hin zur temp. Verbraucherabschaltung. Die Anlasserfunktion soll solange wie möglich mit der Rest-Kapazität sichergestellt sein.
Die nachlassende Kapazität einer älter werdenden Batterie merkt sich die Elektronik fortlaufend.

Deswegen ist es erforderlich, daß die Steuerelektronik "weiß", daß hier eine neue Batterie mit der vollen Kapazität xy eingebaut wurde.
Wenn diese Elektronik doch merkt das die Batterie an Leistung verliert müsste sie doch auch merken das da jetzt wieder voller Saft vorhanden ist, oder?
Wenn nicht ist die Elektronik eben nicht intelligent sondern ziemlich blöd ... zumindest in meinen Elektro Laien Verständnis Pfeifen


Batterie defekt - alfshumway - 29.11.2016

kurare schrieb:Wenn diese Elektronik doch merkt das die Batterie an Leistung verliert müsste sie doch auch merken das da jetzt wieder voller Saft vorhanden ist, oder?
Wenn nicht ist die Elektronik eben nicht intelligent sondern ziemlich blöd ... zumindest in meinen Elektro Laien Verständnis Pfeifen

Könnt man meinen, und es wär doch so einfach.

Ist aber nicht, "es" merkt wenn die Batterie altersschwach wird und nicht mehr die nötigen Reserven hat, aber wenn ne neue reinkommt, das spannt "es" nicht.