N18 Cooper S im Notprogramm ... -
spg - 21.12.2018
MCS_od_JCW schrieb:R56 N18 Cooper S im Notprogramm - folgende Fehler ausgelesen:
2C57 - Ladedruckregelung, Plausibilität Ladedruck zu niedrig
2DD0 - Valvetronic System Warnschwelle Regelabweichung
2DCE - Valvetronic System keine Verstellung möglich
2CB3 - Wastegate, Ansteuerung Verdacht auf Fehler ...
Vanos kann das Magnetventil sein oder die Verstelleinheiten an der NW.
Um das zu prüfen gibt es im Tester ein spezielles Programm, einfach mal anhängen und laufen lassen, dann weisst du was Sache ist.
Die Vanos-Büchsen an der NW bei Peugeot/Citroen holen -70€ anstelle 350/Stück!
N18 Cooper S im Notprogramm ... -
MCS_od_JCW - 21.12.2018
chevini schrieb:Da bin ich mir sicher, das hatte hier noch keiner! 
Ich glaub auch ...
Danke für den Hinweis.
N18 Cooper S im Notprogramm ... -
MCS_od_JCW - 21.12.2018
spg schrieb:Vanos kann das Magnetventil sein oder die Verstelleinheiten an der NW.
Um das zu prüfen gibt es im Tester ein spezielles Programm, einfach mal anhängen und laufen lassen, dann weisst du was Sache ist.
Die Vanos-Büchsen an der NW bei Peugeot/Citroen holen -70€ anstelle 350/Stück!
Die beiden VANOS wurden ja mit der Kette vor ca. 20.000 Km getauscht und beide Magnetventile dann später auch noch zusätzlich, aber ...
... das sind ja zwei Fehler der Valvetronik, die den Ventilhub verstellt.
Da der Valvetronik Stellmotor selbst auch nicht gerade ein Schnäppchen ist, möchte ich vor einem Wechsel etwas mehr Klarheit über diese Fehleransammlung erlangen.
Ich kann nachvollziehen, dass zuerst "irgendetwas" aufgetreten ist und es dann zu Folgefehlern kam.
Aber was war zuerst?
Momentan habe ich noch keine Idee und tappe etwas im Dunklen ...
N18 Cooper S im Notprogramm ... -
spg - 21.12.2018
MCS_od_JCW schrieb:Die beiden VANOS wurden ja mit der Kette vor ca. 20.000 Km getauscht und beide Magnetventile dann später auch noch zusätzlich, aber ...
... das sind ja zwei Fehler der Valvetronik, die den Ventilhub verstellt.
Da der Valvetronik Stellmotor selbst auch nicht gerade ein Schnäppchen ist, möchte ich vor einem Wechsel etwas mehr Klarheit über diese Fehleransammlung erlangen.
Ich tappe momentan gerade im Dunkeln wo man beim N18 den Ventilhub verstellen kann, meines Wissens wird über das Vanos einfach die Nockenwelle verdreht.
Nach ein wenig Suchen, N14 -Vanos Einlass-Seite, N18 Vanos Auslass-Seite, Valvetronic Einlass-Seite.
N18 Cooper S im Notprogramm ... -
MCS_od_JCW - 21.12.2018
spg schrieb:Ich tappe momentan gerade im Dunkeln wo man beim N18 den Ventilhub verstellen kann, meines Wissens wird über das Vanos einfach die Nockenwelle verdreht.
Nach ein wenig Suchen, N14 -Vanos Einlass-Seite, N18 Vanos Auslass-Seite, Valvetronic Einlass-Seite.
Stimmt nicht ganz ...
Der N14 hat VANOS auf Einlass und KEINE Valvetronik. Der verstellt "nur" Einlassventil Zeitpunkt.
Der N18 hat VANOS auf Ein- und Auslass plus zusätzlich Valvetronik. Die Zeiten werden über die VANOS und der Ventilhub über die Valvetronik verstellt.
Hier ists recht gut beschrieben:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-cooper-s-hat/wiring-functional-info/power-train/engine-electronics-mevd/valve-gear/DwitHvJ5
RE: N18 Cooper S im Notprogramm ... -
Gokhan - 05.09.2023
Gibt es denn hier nachträglich eine Lösung??
Erstmalig habe ich die gleichen Fehler Anfang August gehabt, auf dem Heimweg von der Arbeit, bei sonnig und heiter. (Weil hier ein paarmal die Witterung angeschnitten wurde)
Da ich am Folgetag in den Urlaub fahren wollte, habe den Wagen abgestellt und nicht weiter gekümmert.
Nach dem Urlaub war der Fehler weg..
Und heute wieder aufm Heimweg, und wieder heiter und sonnig..
Die Fehler sich heute löschen, und kamen während einer kleinen Probefahrt nicht wieder..
Es handelt sich um einen Countryman mit dem N18, Kette, Vanos usw getauscht vor ca 6tkm..
RE: N18 Cooper S im Notprogramm ... -
MCS_od_JCW - 09.09.2023
Ob es hier nachträglich eine Lösung gibt, ist eine gute Frage ...
Mein MINI hat seit damals (Dezember 2018) diese beschriebenen Fehler nicht mehr gebracht.
Ich weiß beim besten Willen nicht, welche Aktion dann erneutes Auftreten dieser Fehler verhindert hat.
Das Einzige das mir dazu einfällt, ist dass wir relativ bald danach mal die Valvetronic mit der entsprechenden BMW Software (die ich persönlich nicht habe, aber ein zufällig anwesender Mechaniker auf seinem Laptop hatte) getestet haben. Dabei fährt der Valvetronic Motor einige Zyklen durch.