MINI² - Die ComMINIty
Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Ladedruck fällt ab 3500 1/min (/showthread.php?tid=63149)

Seiten: 1 2 3 4


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Krumm - 20.01.2019

mach den ventildeckel ab und die 1. lagerstelle der einlassnockenwelle, darunter befinden sich die rechteckringe (sind aber rund ) schau dir den lagerdeckel von innen an da dürfen keine rillen oder riefen drin sein.
auch kann man sehen ob die ringe noch an einem stück sind oder gebrochen wenn ja haste den fehler in sachen ladedruck.

gruss krumm


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 01.02.2019

Ich bin langsam wirklich am Verzweifeln!
Egal was ich bisher kontrolliert hab, alles macht soweit einen guten Eindruck. Trotzdem läuft der Mini nicht richtig. Aber jetzt erst noch mal eine Zusammenfassung der letzten Tage

Ich hab die Lagerschale bei den Rechteckringen abgemacht und überprüft
Resultat: Ringe nicht gebrochen, in der Lagerschale nur sichtbare Laufspuren, mir dem Finger nicht zu spüren. Man kann also nur sehen wo die Rechteckringe laufen sie haben sich aber nicht ins Material eingearbeitet.
Also hab ich alles wieder zusammengebaut.
Dann hab ich mich dazu hinreißen lassen ein nagelneues Magnetventil zu verbauen. Das war gestern.
Danach hab ich den Fehlerspeicher gelöscht und eine Probefahrt gemacht:
Resultat alles läuft super!!!
Die freude war aber nicht lange. Hab den Mini kurz abgestellt (30min.) Als ich wieder losgefahren bin wieder das alte Spiel:

Keine Leistung ab 3500 1/min und Fehler im Speicher (mit dem Handy ausgelesen)
Also gut. Hab ich heute einen Termin fürs Fehlerspeicher auslesen gemacht. Als ich heute eine kurze Runde gefahren bin war wieder volle Leistung da!!!!
Auch der Fehler ist nun nicht mehr im Speicher zu finden, obwohl ich ihn nicht gelöscht habe.
Ich glaub der Mini wurde nur gebaut um mich zur Verzweiflung zu bringen.
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter.


PS: Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen, dass er heute beim ersten Motorstart gleich wieder ausgegangen ist.
Zweiter Startvorgang... Auch gleich wieder ausgegangen. Erst beim 3. Mal Starten ist der Mini ganz normal gelaufen


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Krumm - 01.02.2019

puh eek!.

kennst du jemanden der auch nen mini hat wie deiner wenn ja leih dir bei ihm mal die vacuumpumpe und fahre dann mal, nicht das die mal und mal nicht richtig arbeitet und somit die ursache sein könnte .

gruss krumm


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 01.02.2019

Gute Idee, aber leider kenn ich keinen der auch einen Mini fährt. Nach dem was ich meinen Freunden und Bekannten schon alles von meinem Mini berichten musste wird sich so schnell auch keiner mehr einen kaufen Confused.
Ich selbst, bzw. mein Mechaniker Freund hatten auch schon vor längerer Zeit mal die Vakuumpumpe in verdacht. Wir haben das dann aber wieder verworfen, da wir der Meinung waren, dass dann auch die Bremskraft nicht mehr verstärkt werden würde.

Es is schon eine zielmich seltsame Sache mit meinem Mini. [FONT=&quot]Mittlerweile [/FONT] hab ich schon so viele Sachen getauscht, da kommt es auch die doofe Vakuumpumpe auch nicht mehr an. Einen Versuch ist es wert.

All meine Bekannten raten mir schon längst zu einem anderen Auto nach all dem was ich hier schon repariert/getauscht und gebastelt hab.
Ich bin auch wirklich schon so weit, dass ich schon mal im Netz nachschau was ich mir als nächstes holen soll. Ich hab langsam echt die "Schnauze voll".
Danke dir Thomas, dass du mir immer mit deinen Ratschlägen zur Seite stehst. Ohne dich hätte ich dem Mini vielleicht schon schlimme Dinge angetan.Roter Teufel


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 01.02.2019

Ich halte fest:
Magnetventil neu, Rechteckringe und Lager ok; Turbolader ok; Unterdruckschläuche ok; Zündspulen + Kerzen neu;

In letzter Zeit ist es auch immer so, dass wenn der Leistungsverlust eintritt auch eine Fehlermeldung mit kommt. Sobald der Fehler gelöscht wird läuft der Mini wieder gut. Machnchmal 2 std. manchmal 2-5 Tage.
Ich hab gerade extrem viel beschleunigt und gebremst um die Vakuumpumpe richtig zu beanspruchen aber auch hier konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.
Mir ist es bisher noch nie gelungen den Fehler gewollt zu reproduzieren. Ich kann kein System dahinter entdecken!

Ich habe die Vermutung, dass irgend ein Sensor eine Kleinigkeit Meldet und der Mini dann immer in den Notlauf geht und den Ladedruck reduziert.
Was mich aber besonders wundert, dass sich der Fehler teilweise selbst wieder löscht und, dass die Motorkontrolleuchte oder ähnliches nicht angeht. Wenn ich nicht mit meiner Handyapp auslesen würde, wüsse ich nicht, dass das Auto im Notlauf ist.


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Schmittler - 01.02.2019

Hast du die Möglichkeit den Historienspeicher auszulesen?


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 02.02.2019

Ne


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - f-driver - 03.02.2019

Hast Du schon mal das Ventil (Pos2) welches die Unterdruckdose des Turbos betätigt ins Visier genommen? Wenn dies sporadisch nicht schaltet wird auch die Laderuckregelung nicht mehr funktionieren mit Dir
wohl bekannten Folgen.
Nur so einen Idee ...


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 04.02.2019

Danke f-driver für den Vorschlag. Ich hatte dieses Ladedruckregelventil (so glaub ich zumindest, dass es genannt wird) auch schon früher mal in Verdacht und wollte es schon vor längerer Zeit austauschen, hat sich aber irgendiwe im Sand verlaufen.

Was meinen die Anderen dazu?

Ich hab nämlichin letzter Zeit so viele Dinge einfach mal auf Verdacht gewechselt. Leider bisher ohne Erfolg.

Vorerst wollte ich auf den Termin bei MINI abwarten, bis der Fehlerspeicher mal richtig ausgelesen wird. Ich erhoffe mir dadurch Aufschluss zu bekommen und werde euch auf dem Laufenden halten. (Termin ist aber erst in einer Woche)


Ladedruck fällt ab 3500 1/min - Messerjocke - 01.03.2019

Ich will euch heute mal an einer positiven Nachricht teilhaben lassen.

Es scheint ganz als ob das Problem nun gelöst ist. Ich fahre nun schon seit Wochen ohne weitere Fehlermeldungen oder ähnliches.

Ich will euch auch gar nicht lange auf die Folter spannen.


Es lag "nur" an der Entlüftung im Ventildeckel.



Seit die Entlüftung wieder problemlos funktioniert gibt es kein Leistungsverlust oder ähnliches mehr.
Ich hoffe, das ich hiermit vielleicht auch dem ein oder anderen helfen konnte.