RE: Mini Cooper R56 - Motorleuchte Fehler 2845 Nockenwellensteuerung / Vanos Auslass -
Privatman - 23.11.2021
Hallo zusammen,
habe die Vanos Steller heute wechseln lassen. Leider ist die Motorleuchte schon wieder an. Fehler wie zuvor 2845. „Nockenwellen-Verstellsystem hat Frühposition nicht erreicht“.
Ich weiß ab hier nicht mehr weiter. Die Rechteckringe waren wohl OKa und es gab keine großen Verschleißerscheinungen.
Sind es doch die neuen -nicht original- Magnetventile? Dann weiß ich aber nicht warum nur die Auslass-Seite mit Fehlermeldung kommt…
Steuerkette & Vanos-Steller sind ja nagelneu. Der Wagen schnurrt, fährt sehr gut.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, das es ggf. die Unterdruckpumpe sein könnte. Wenn diese Defekt ist oder nicht 100% dicht ist, dann kann das auch zu der Winkel-Fehlstellung führen.?.
Ggf. kann es auch das Motorsteuergerät sein?
Oder aber irgendwo ein Wackelkontakt? Wie prüfe ich das und wo?
Ich wollte eigentlich ein neues original Magnetventil kaufen und einbauen (für die Auslasseite aufgrund Fehlermeldung 2845)., bin mir aber nun nicht mehr sicher….
Wenn jemand wovon euch hier in Ruhrgebiet ist oder eine Top Wekstatt kenn, bitte um Info.
Danke und Gruss
Privatman
RE: Mini Cooper R56 - Motorleuchte Fehler 2845 Nockenwellensteuerung / Vanos Auslass -
rolandb - 24.11.2021
RW Edition in Werl,Topp Werkstatt.
RE: Mini Cooper R56 - Motorleuchte Fehler 2845 Nockenwellensteuerung / Vanos Auslass -
Tomelino - 25.11.2021
Statt ein neues Magnetventil zu kaufen, kannst du die Ventile auch quertauschen.
Dazu muss ich aber sagen, dass mir Magnetventile des Hersteller "Werkstattqualität" nicht bekannt sind.
Es gibt gewisse Bautteile am Motor, die lassen sich nur durch Originalteile, oder Teile des gleichen Zulieferers ersetzen.
Welche das sind; dafür gibt es keine Anleitung und ist von Motor zu Motor unterschiedlich. In dem Fall braucht es einfach Erfahrung und man muss wissen was man tut.
Magnetventile bei BMW Motoren sind z.B. solche kritischen Teile. Die sollten möglichst original sein.
Alternativ, und das funktioniert auch wieder nicht bei allen Motoren, kann man auch Magnetventile von etablierten OEM Zulieferern verwenden.
Und bist du schon einmal auf die Idee gekommen, dass vielleicht mechanisch alles Ok sein könnte und das Magnetventil schlicht zu wenig Spannung bekommt?
Oder der Öldruck nicht ausreicht, um die Flügelzelle der Verstelleinheit mit Öl zu beaufschlagen?
Ohne eine genaue Diagnose und Analyse der Echtzeitdaten, ist das ein Fass ohne Boden und die totale Ressourcenverschwendung.
RE: Mini Cooper R56 - Motorleuchte Fehler 2845 Nockenwellensteuerung / Vanos Auslass -
Luca42056 - 19.02.2024
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem (N12B16A )...und zwar hatte ich laut Carly einen Vanos fehler...ich bin der sache dann auf den grund gegangen und die Steuerkette inkl. alle nötigen teile gewechselt. Dann lief er auch erstmal ganz normal. bis vor zwei monaten. Erneut kam ein Vanos fehler und die leistung wurde weniger. Ich habe also das halbe internet durchforstet seit und immer mal wieder eine idee gehabt und sachen getauscht die es laut internet sein könnten.
getauscht habe ich :
Steuerkettensatz
Vanos Magnetventilsensoren beidseitig
Stellmotor
Kettenspanner
Nokenwellensensor beidseitig
Öl wechsel inkl. neuer Ölpumpe
Das komische an der sache ist, dass am anfang hatte ich den fehler auf der auslasseite, dann habe ich die Steuerkette getuascht und der Fehler ist nach auf die Einlassseite gewandert. Wenn das auto warm ist oder am selben tag schonmal warm geworden ist kommt der fehler an diesem tag nicht mehr, generell sehe ich seit dem Wochensende keine muster mehr wann der fehler auftritt oder wie oder woran es liegen kann. Ich hab echt Ahnung von autos und wie alles funktioniert aber ich blicke bei dem kleinen nicht mehr durch. Wenn ich den fehelr mit dem carly raus lösche und den motor kurz ausmache funktioniert es manchmal das er nicht mehr zickt. Ich merke den Fehler Haupsächlich an der leistung und an der motorlautstärke. Sobalt der fehler auftritt habe ich gefühlte 60 ps von 120 und wenn ich mehr als 50% gas gebe wird der motor echt laut und hört sich dröhnend an ( schwer zu beschreiben) Ich Habe nun alles was ich mir irgendwie plausiebel erscheint getauscht....Ich komm nicht mehr weiter
Hat Irgenjemand noch eine Idee was ich tun kann!!