Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Leo87 - 26.06.2015
N Abend
Mich hat es nun bei meinem JCW auch erwischt, Kettenspanner neu auf Kulanz, da der Motor stark gerasselt hat. Soweit alles gut.
Nur: die haben 2,5 L Öl nachgefüllt!!

Ich bin seit dem ich das Auto mit ca. 49.000 km gekauft habe ungefähr 2500 Kilometer gefahren und hab nach den ersten 1000 km den Ölstand geprüft - damals war er auf Maximum.
Das hieße nun, ich habe auf 1500 km, von denen ich ungefähr 800 km Autobahn gefahren bin 2,5 L Öl verbraucht???
Fahrprofil ist Kurzstrecke (3km aber Piano) ab und an Landstraße (warm fahren usw) und sehr selten Autobahn...
Das Auto wird nicht täglich bewegt, da ich es nur in der Freizeit nutze, und nie mit dem Auto auf Arbeit fahre!
Hat der irre Ölverbauch mit dem defekten Kettenspanner zu tun?
Ich werde jetzt mit dem neuen Kettenspanner nach 1000 km nochmal messen und bin gespannt was raus kommt...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Harri - 27.06.2015
Einleuchtend wäre, wenn beim Ablesen des Ölmessstabs der Stand doch nicht auf Max. war. Hängt halt immer etwas Öl in der Röhre, in der der Stab steckt, und schmiert beim Rausziehen über die Spitze. Wenn sich der Stab dreht oder man beim Rausziehen oben an der Kante anstößt, hat man keine Chance was anderes als Max. abzulesen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Domi_1723 - 10.07.2015
Hey Leute ,
verfolg den Thread hier schon länger.
Dachte das Problem tritt nur bei Cooper s / jcw auf
Doch jetzt hat es mich wohl mit meinem Mini one R55 Bj.08 mit 45tkm auch getroffen.
Typisches Rasseln beim beschleunigen ab 2000 u/min und starkes Drehzahl schwanken im Leerlauf
Heut bei bmw gewesen . Fazit : Nockenwellensensor defekt und wahrscheinlich hat sich die Steuerkette gelängt. Dafür müssten sie den Motor aber erst aufschrauben .
Nun meine Fragen:
1. Kann es sein dass auch nur der Kettenspanner defekt ist und die Kette i.O. Ist. Könnte man dann nicht einfach erstmal nur den Kettenspanner wechseln anstatt gleich die ganze Kette ?
2 . Hab den Wagen gebraucht beim bmw Händler gekauft und ne Anschluss Garantie abgeschlossen , hat jmd Erfahrung damit ob die das Anstands los Übernehmen( Steuerkettenwechsel ca 1500€ lt. Bmw )
Danke für eure Hilfe
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
joerg2003 - 20.07.2015
Hi,
ich würde mir jetzt für meinen R56 S aus 12/2010 beim ca. 40.000 km auch einen neuen Kettenspanner bestellen. Hab da nen Sho gefunden, der den aktuellen mit der TN xxx 551 für knapp 20 € verkauft. Ist bei dem Kettenspanner die Dichtung schon bei, oder muss ich die extra bestellen.
Dann noch ne Frage zum Einbau. Letztens habe ich gelesen, dass man den Spanner "aktivieren" muss. Im 6 ten Gang schieben. Ist das so? Andere Erfahrungen? Auch hier im Forum liest man von unterschiedlichen Varianten...
Gruß Jörg
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Aimstar - 20.07.2015
Leo87 schrieb:N Abend 
Mich hat es nun bei meinem JCW auch erwischt, Kettenspanner neu auf Kulanz, da der Motor stark gerasselt hat. Soweit alles gut.
Nur: die haben 2,5 L Öl nachgefüllt!! 
Ich bin seit dem ich das Auto mit ca. 49.000 km gekauft habe ungefähr 2500 Kilometer gefahren und hab nach den ersten 1000 km den Ölstand geprüft - damals war er auf Maximum.
Das hieße nun, ich habe auf 1500 km, von denen ich ungefähr 800 km Autobahn gefahren bin 2,5 L Öl verbraucht???
Fahrprofil ist Kurzstrecke (3km aber Piano) ab und an Landstraße (warm fahren usw) und sehr selten Autobahn...
Das Auto wird nicht täglich bewegt, da ich es nur in der Freizeit nutze, und nie mit dem Auto auf Arbeit fahre!
Hat der irre Ölverbauch mit dem defekten Kettenspanner zu tun?
Ich werde jetzt mit dem neuen Kettenspanner nach 1000 km nochmal messen und bin gespannt was raus kommt...
Du musst auch bedenken, das beim Wechseln des Kettenspanners eine Menge Öl verlohren geht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 20.07.2015
Aimstar schrieb:Du musst auch bedenken, das beim Wechseln des Kettenspanners eine Menge Öl verlohren geht.
warum geht da öl verloren

sollst ja den motor aus machen während du das ding rausdrehst
ne ... das öl ist in der wanne, und der spanner oben im kopf. wo soll da viel öl weglaufen ?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
evomann - 20.07.2015
Wieviel Öl soll denn da verloren gegangen sein. Ich habe den "Alten Spanner" rausgedreht, den "Neuen Spanner" mit neuer Dichtung wieder reingedreht, fertisch. War viel fummelarbeit.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
whistler - 20.07.2015
Welcher Shop wäre das denn?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
joerg2003 - 21.07.2015
Ich weiss ja nicht, ob ich hier Links posten darf.... Wenn nein, bitte löschen, ansonsten Leebmann24.de
Gruß Jörg
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
MrTrav71 - 25.07.2015
Hallo
ich möchte auch mal meinen JCW 2012 N14 in die Statistik werfen.
Diese Woche gekauft, kommenden Montag Nummernschilder holen und wenn es gut läuft Abholung am Dienstag beim

.
Ich hatte mir bei diesem Fahrzeug auch die Reparaturhistorie ausdrucken lassen und siehe da: irgendwas mit Steuerkette ...
Ich gebe mal die angegebenen Teilenummern durch:
07589062376 Dichtmasse Drei Bond
11312361882 Reparatursatz offene Steuerkette oben
11317534771 Lagerbolzen
11537534521 Thermostatgehäuse mit Thermostat
12517646145 Adapterkabel
Diese Maßnahme fand nach 38919 Kilometern statt.
Vielleicht bringen diese Infos den einen oder anderen weiter ...
EZ: 02.03.12
aktuell: 46297km
Grüße Sascha