MINI² - Die ComMINIty
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread (/showthread.php?tid=22467)



Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - minti - 11.09.2015

Grobar schrieb:Ach finde Mini ganz O.K.

Außer das damals bei unserem Cooper nach 40.000 Km das Auslaßventil am Arsch war!!
Neuen Kopf vom S rein und 80.000 Km Ruhe!!

Noch was zu deiner Signatur :
Ja was ist denn mit meiner Signatur? Hast den Text vergessen?
Grobar schrieb:Laut BMW Händler ist im MK 3 ein PSA Motor drin!! NUR der Kopf ist rein BMW ! ,)

Die meisten "Händler", ich nehme an Du meinst Verkäufer, haben wenige technischen Verstand und geben nur das eingetrichterte Verkaufsgeschwafel wieder und bekommen da mal was durcheinander. Das betrifft natürlich nicht alle Verkäufer, aber kritisch hinterfragen was die so erzählen macht Sinn.

Grobar schrieb:Und beim MK2 von " Gemeinschafts"entwicklung ist lächerlich!!

PSA hat gebaut und BMW evtl. bisl mehr Leistung rausgeholt "wie" auch immer!!

Wie es in der Fachliteratur und in Pressemitteilungen kommuniziert wurde: PSA hat das KnowHow für solche kompakte Kleinmotoren eingebracht und von BMW kam das KnowHow für die verstellbaren Nockenwellen. Hergestellt und während des Lebenszyklus optimiert werden die Motoren bei PSA und BMW unabhängig voneinander.

(so ist mein Kenntnisstand)


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - minti - 11.09.2015

spg schrieb:Nach meinem Wissenstand ist der MK3 Motor mit dem 0,5l Hubraum/ Zylinder eine reine BMW Entwicklung.

So ist es auch mir bekannt und der Motor ist in diversen BMW Modellen zu finden (u.a. als 1,5 ltr Dreizylinder im i8)


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - WTS - 11.09.2015

Grobar schrieb:Und beim MK2 von " Gemeinschafts"entwicklung ist lächerlich!!

PSA hat gebaut und BMW evtl. bisl mehr Leistung rausgeholt "wie" auch immer!!

Nee, die Motoren für den R56 wurden alle im englischen BMW-Motoren-Werk gebaut.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - minti - 11.09.2015

WTS schrieb:Nee, die Motoren für den R56 wurden alle im englischen BMW-Motoren-Werk gebaut.


minti schrieb:...
Hergestellt und während des Lebenszyklus optimiert werden die Motoren bei PSA und BMW unabhängig voneinander.

(so ist mein Kenntnisstand)

Zwinkern


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - rosteri - 11.09.2015

Hallo, ich habe viel von diesem Forum gelernt und möchte jetzt auch ein bissen zueruck geben. Mein -08 Cooper S hat mehrere Kettespanner bekommen, aber bei 97 tkm dachte ich es ist jetzt besser den ganzen Set zu tauschen.

Kosten der Teile (mit Ritzel) ohne Vanos hier in Finland ca 300 euro. Vanos war bei mir recht neu, also habe ich es gelassen, sonst natuerlich auch getauscht.

Spezialwerkzeug anhang Bilder. Vorallem der Kurbelschluessel war nicht einfach zu identifizieren. Alles bei Ebay ca 150 euro und ist natuerlich wieder verkaufbar.

Normale Autowerkzeuge muss man natuerlich auch haben.

Bentley Manual als Handbuch mit zwei Fehler: Ölmasstab sollte man am anfang rausnehmen und das obere Timing Rail Guide ist nicht M8 sondern M6, also mit viel weniger drehmoment anschrauben. Es ging alles auch ohne Kuehler in "service position".

Das ganze war zuhause ohne Heber am einem relaxten Wochende machbar und es hat sogar spass gemacht. Seit 1 Jahr und 10 tkm ist alles perfekt.

Fazit: CooperS N14 Kettenspannerproblem kann mann auch selber komplett beseitigen ohne grosse kosten.

Rosteri
Finnland


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - WTS - 11.09.2015

minti schrieb:Zwinkern

Head Scratch


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - minti - 12.09.2015

rosteri schrieb:Hallo, ich habe viel von diesem Forum gelernt und möchte jetzt auch ein bissen zueruck geben. Mein -08 Cooper S hat mehrere Kettespanner bekommen, aber bei 97 tkm dachte ich es ist jetzt besser den ganzen Set zu tauschen.

Kosten der Teile (mit Ritzel) ohne Vanos hier in Finland ca 300 euro. Vanos war bei mir recht neu, also habe ich es gelassen, sonst natuerlich auch getauscht.

Spezialwerkzeug anhang Bilder. Vorallem der Kurbelschluessel war nicht einfach zu identifizieren. Alles bei Ebay ca 150 euro und ist natuerlich wieder verkaufbar.

Normale Autowerkzeuge muss man natuerlich auch haben.

Bentley Manual als Handbuch mit zwei Fehler: Ölmasstab sollte man am anfang rausnehmen und das obere Timing Rail Guide ist nicht M8 sondern M6, also mit viel weniger drehmoment anschrauben. Es ging alles auch ohne Kuehler in "service position".

Das ganze war zuhause ohne Heber am einem relaxten Wochende machbar und es hat sogar spass gemacht. Seit 1 Jahr und 10 tkm ist alles perfekt.

Fazit: CooperS N14 Kettenspannerproblem kann mann auch selber komplett beseitigen ohne grosse kosten.

Rosteri
Finnland

Super Beitrag Top


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - minti - 12.09.2015

WTS schrieb:Head Scratch

... na danke, dass Du meinen Beitrag nochmal bestätigt hast Sonne


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - rosteri - 12.09.2015

minti schrieb:Super Beitrag Top

Danke! Hoffentlich versteht man es, Deutsch ist leider nicht meine Muttersprache...


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - rosteri - 12.09.2015

Ein Bild vergessen -> hier sieht man gut, wieviel man ausbauen muss um die Kette zu wechseln. Öl und Wasser bleibt alles drin.