RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Krumm - 12.06.2025
Der Motor bekommt Ravenol VST 5W-40.
Gruß Krumm
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
bassy - 12.06.2025
Vielen Dank für die Info, dann werde ich da wohl auch mal umsteigen.
Bisher habe ich das RAVENOL REP SAE 5W-30 verwendet.
Wie sieht es mit der spezifikation BMW Longlife-01 vs BMW Longlife-04 aus?
Viele km sieht mein Öl aber generell nicht, bevor es getauscht wird.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
bezerker - 13.06.2025
(12.06.2025, 18:49)bassy schrieb: Wie sieht es mit der spezifikation BMW Longlife-01 vs BMW Longlife-04 aus?
Das könnte jetzt ausarten

Grundsätzlich halten viele es so, dass man bei der Spec bleibt mit der der Motor damals entwickelt worden ist. Auch wenn LL04 natürlich abwärtskompatibel ist.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Totolino - 12.07.2025
Langsam nimmt das Ganze Gestalt an.
Für den vorgeplanten Trip, hat es zwar zeitlich nicht mehr gepasst, aber das ist nicht so schlimm, denn der fiel aus verschiedenen Gründen für alle anderen Beteiligten auch aus. Läuft ja nicht weg, ich hoffe mal auf nächstes Jahr.
Motor ist drin und heute wurden mal wieder Teile gereinigt bzw. teilweise mit etwas Aufwand aufbereitet, an die man sonst nicht drankommt.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Totolino - 15.07.2025
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Totolino - 20.07.2025
Seit heute ist er wieder bei mir.
Bin vorhin ca. 25 km gefahren. Die neue Kupplung fährt sich schön, der Motor läuft seidenweich und jetzt wird er erstmal 1000-1500 km eingefahren.
Ezzo war auch sehr zufrieden.😊
Sollte ich mir mal einen Hund anschaffen, sollte er am besten so sein, wie dieser junge Kerl. Sehr lieb, manchmal schüchtern, aber immer gut drauf und verspielt. Er hat auch ein gutes Leben. Rennt den ganzen Tag auf dem Hof rum, mit großer wilder Wiese, Bäume und anderen Tieren und wenn er da kein Bock drauf hat, dann ist er bei Thomas in der 🔩⚙️ Werkstatt.
Tja, ansonsten hoffe ich natürlich, dass sich die 10k-Investition gelohnt hat und ich jetzt auf gaaaanz lange Zeit, bis auf die übliche Wartung und Verschleiß Ruhe hab.
Recht schnell war klar, dass wird nicht billig und ich haderte schon ein wenig. Aber ein neues Auto anzuschaffen, welches mir persönlich so viel Fahrspass bietet, dafür hätte ich vermutlich noch viel viel tiefer in die Tasche greifen müssen.
Hab den Clubby jetzt 11 Jahre. Viele tolle Sachen mit ihm gemacht, viel Freude mit / an im gehabt. Aber wenn hier im Thread mal jemand quer liest, wird er feststellen, da ist auch immer wieder irgendwas kaputt gegangen, was teilweise auch richtig Geld kostet. Klassiker wie HDP und Drosselklappe incl. und immer wieder Kleinigkeiten. Hier ein Bruch im Rohr, da ein Riss im Hitzeschutz, oder auch ein Bruch einer Fahrwerksfeder, nichts ist unmöglich.
Ein vernünftiges solides Auto ist das nicht.
Bin in der gleichen Zeit ziemlich genau 100000 km mit einem BMW X1 gefahren.
Wisst ihr, was da alles währenddessen kaputt gegangen ist?
Nichts, absolut nichts.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
los.alamos - 20.07.2025
Wie immer sehr schön, Updates zum Clubbi zu hören/lesen ... einer der Gründe, doch immer wieder mal hier im Forum vorbeizuschauen.
Kann deine Überlegungen 1:1 nachvollziehen. Fahre seit 14 Jahren deinen als R56 quasi in kurz (auch mit Krumm Stage2). In Sachen Defekte habe ich bisher etwas mehr Glück gehabt (nur Thermostat und Reibrad neu), allerdings stehen bei mir auch erst 88tkm auf dem Tacho. Trotzdem schaut man nach so langer Zeit an nem verregneten Sonntag mal auf mobile vorbei. Da bleibt man dann an nem RS3, M2 oder auch GP3 hängen. Will nicht ausschließen, dass ich nicht doch irgendwann schwach werde, aber bisher bin ich bei der Beantwortung der wichtigsten Frage "Was bietet den größten Fahrspaß ?" immer bei meinem Kleinen gelandet. Habe schon an dem ein oder anderen Fahrtraining mit gestellten (und stärkeren) Sportwagen teilgenommen, hatte dann auf der Heimfahrt mit meinem Mini aber trotzdem jedes mal wieder ein Grinsen im Gesicht.
Wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Clubbi !
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Totolino - 20.07.2025
🙏 Danke Dir Los Alanos!
Was die von dir benannten Alternativen wie RS3, GP3 und M2 angeht, muss ich passen.
Die gefallen mir optisch alle nicht besonders, bin kein Fan dieser aufgeblasenen Kraftpakete. Sie lassen sich bestimmt alle gut fahren, zweifellos, aber Optik spielt für mich bei meinem Privatwagen eine sehr große Rolle.
M2 vielleicht, aber ich wäre nicht bereit, so viel Geld dafür in die Hand zu nehmen.
Ich gehe jetzt einfach mal vom Guten aus und hoffe, dass ich noch lange viel Freude an ihm haben werde. Er ist ja jetzt quasi runderneuert.
In den letzten Wochen wurde echt viel gemacht, was nicht unbedingt mit dem Motorschaden in Verbindung steht.
Ein paar Pics.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
Totolino - 20.07.2025
Ich meinte natürlich Los Alamos.
🙏 Sorry, dicker Finger.
RE: Totolino`s Clubbibaby.... -
los.alamos - 20.07.2025
Alles gut, war mir gar nicht aufgefallen
Beim Clubbi scheint wirklich einiges frisch gemacht worden zu sein ... und beim Doc bist du ja auch in guten Händen. Stehe aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung. Als Laternenparker in der Großstadt geht es mir nicht darum, daraus ein "Sammlerfahrzeug" zu machen. Aber wenn ich mir allgemein die Entwicklung im Automobilsektor anschaue, dann denke ich durchaus darüber nach, den Mini wirklich für die nächsten Jahre fit zu machen ... kleine, handgeschaltete Knatterkisten sind eine aussterbende Spezies.