Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S - HJW - 15.06.2008
lindiman schrieb:Was mich mal interessieren würde: Sind den Kit1-Besitzern in den letzten Tagen irgendwelche größeren Unterschiede in Bezug auf Endgeschwindigkeit und Beschleunigung aufgefallen?
Und was tankt Ihr mit den Works-Kits? Super oder SuperPlus?
Kann mal bitte jemand definitiv sagen ob Super oder Super Plus (JCW Kit 192PS) seitens BMW/MINI vorgeschrieben sind oder ob es bei der normalen Werksvorgabe Super bleibt....
So bin nu mal gespannt..:frage:....auf Antworten...danke.....
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
whazahhp - 15.06.2008
Zitat: Zitat:
Zitat von lindiman
BMW schreibt aber die 98 nicht vor, oder?
Nein.
Mir wurde vom BMW/MINI Techniker gesagt "schaden kann Super Plus nicht, nötig ist es aber auch nicht".
Also wenn ein BMW MINI Techniker das sagt... Aber ich traue dem Braten nicht...
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
spg - 15.06.2008
Das ist für einen BMW Techniker aber eine schwache Antwort, denn die modernen DME's sind dazu gebaut den Zündzeitpunkt auszuloten.
D.h. besseres Benzin => mehr Vorzündung => mehr Lesitung.
Das ganze natürlich in Grenzen, 120 Oktan würde das Gegenteil bewirken da der Sprit zündunwilliger wäre.
Die Frage ist wie immer, auf welchen Sprit ist die DME ausgelegt, auf max. 98 oder 100 Oktan. Auf 98 sicher, bei 100 scheiden sich die Geister, die einen sagen ja die anderen nein.
Sicher ist dass 98-er gegenüber 95-er Mehrleistung bringt, demgegenüber fährt die Mühle auch mit 90 Oktan, Klopfregelung sei Dank.
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
Baraka - 15.06.2008
Habe meine Unterlagen gewälzt, um in der Dokumentation etwas zum Sprit zu finden und bin nicht fündig geworden.
Dafür habe ich etwas anderes interessantes gefunden...
auf Seite 3 (von 4) des Teilegutachtens zum JCW Kit steht in der Tabelle unten:
Feld | Eintragung | |
14 / 14.1 | Die Schadstoffklasse bleibt unverändert | |
| Schaltgetriebe | Automatik |
T | 232 (elektronisch abgeriegelt) | 230 (elektronisch abgeriegelt) |
P.2/P.4 | K141 / 6000 | K141 / 6000 |
V7 | unverändert | unverändert |
U.1 | 95 | 95 |
U.2 | 4500 | 4500 |
U.3 | 75>74 |
22 | | Zu P.2/P.4: mit Leistungssteig. Typ: JCW P141 best. aus: geändertem Motorsteuergerät Kennz. John Cooper Works Kenn. 7577549, Endschalldaempfer: 0429 381 u: Liftfiltersystem 13 72 0429 380*** |
Das würde wunderbar zu meinem Gefühl passen, dass die letzten 500 Umdrehungen bei Vmax nicht mehr "benutzt" werden und der MINI elektronisch abgeriegelt wird wenn ich per GPS 232 km/h fahre.
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
lindiman - 15.06.2008
Hmm, das würde erklären warum der Serien-S manchmal schneller ist als der Works
Danke für die Info
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
spg - 16.06.2008
Welche Software-Version hat eigentlich der JCW Kit?
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
Baraka - 16.06.2008
spg schrieb:Welche Software-Version hat eigentlich der JCW Kit?
Keine Ahnung.
Meiner hat jedenfalls:
Name | R56 | Geburtstag | Software | Bemerkung |
Baraka | S +JCW Kit | 15.10.2007 | 78.52 | MJ 2008 |
|
Dazu gibt's aber auch einen Thread:
R56
-Liste mit Softwarestand
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
Scotty - 16.06.2008
Zum JKW Nachrüstkit gibt es keine geänderte Spritempfehlung. Nach wie vor reicht Super (95 Oktan) aus.
Das R53-Kit sollte mit 98 Oktan gefahren werden
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
whazahhp - 17.06.2008
Ein Nachteil hat das Kit natürlich
km-Stand 5.500 km
Erste Erfahrungen Testberichte JCW-Kit1 - R56S -
Baraka - 17.06.2008
whazahhp schrieb:Ein Nachteil hat das Kit natürlich 
km-Stand 5.500 km 
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich habe meine Sommerreifen jetzt über 10.000 KM drauf, ich fahre wo es geht und solange es geht 240 km/h und habe mit den Reifen schon 30 Runden stramm gefahrene Nordschleife absolviert und die gehen noch (habe keine mm Angabe parat, aber vom Aussehen her halten die noch eine Weile).
Vielleicht mal das DSC anlassen...