Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
evomann - 10.06.2017
subdiver schrieb:Gestern war ich bei meinem
und ich plauderte mit dem Werkstattmeister über die Haltbarkeit der Motoren.
Er ist der Meinung, dass viele Probleme mit den Steuerketten auch
auf die sehr langen Ölwechselintervalle zurückzuführen sind.
Denn das verschmutzte Öl könnte kleine Ölkanäle verstopfen,
das wiederum den Öldruck oder -Verteilung behindert kann.
Was sich wiederum auf die Funktionsweise des Steuerkettenspanner auswirken kann.
Aber die Hersteller setzen die Wartungsintervalle unter Konkurrenzdruck
alle auf ca. 30.000 km rauf, weil sich das auf die Kosten beim Flotten- bzw. Fimengeschäft auswirkt.
Die M-Modelle haben z.B. kürzere Wartungsintervalle, vielleicht weil diese kaum im Leasing- Flottengeschäft existent sind.
Ich kann das nicht beurteilen, was daran stimmt oder nicht,
aber es hört sich schlüssig an.
Da gebe ich Dir aus meiner Sicht vollkommen Recht, mein Schrauber ist auch der Meinung das die Ölwechsel-Intervalle zu groß sind. Ölwechsel liegt bei mir alle 12.000 km <-> 14.000 km.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 10.06.2017
Flowy82 schrieb:Was für kleine Öl Kanäle ?
z.B. die Kolbenbodenkühlung, die hat vielleicht 3mm im Durchmesser

4 kleine Springbrunnen im Motor
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DreaF - 27.06.2017
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Steuerkettenlängung:
Kann man anhand des Fehlerspeichers zu 100% garantieren, dass keine Längung vorliegt, wenn keine Speichereinträge gefunden wurden?
Ich war letzte Woche beim

um eine mögliche Längung der Steuerkette überprüfen zu lassen, da ich zuletzt öfters ein rasseln gehört habe. Dabei wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, dass alles ok ist. Heute morgen nachdem Kaltstart hat es wieder gerasselt und ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal zum

oder zu einer anderen Werkstatt fahre, um die Steuerzeiten richtig (d.h. Ventildeckel runter) überprüfen zu lassen. Was würdet ihr empfehlen?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Flowy82 - 27.06.2017
DreaF schrieb:Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Steuerkettenlängung:
Kann man anhand des Fehlerspeichers zu 100% garantieren, dass keine Längung vorliegt, wenn keine Speichereinträge gefunden wurden?
Ich war letzte Woche beim
um eine mögliche Längung der Steuerkette überprüfen zu lassen, da ich zuletzt öfters ein rasseln gehört habe. Dabei wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, dass alles ok ist. Heute morgen nachdem Kaltstart hat es wieder gerasselt und ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal zum
oder zu einer anderen Werkstatt fahre, um die Steuerzeiten richtig (d.h. Ventildeckel runter) überprüfen zu lassen. Was würdet ihr empfehlen?
Bei mir stand nix im F.speicher . Normalerweise wird da auch nix angezeigt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Radical_53 - 27.06.2017
Es kann auch Rasseln und Klackern wenn Öl fehlt.
Spätestens, wenn er auch beim Warmstart rasselt, würde ich mich lauthals beschweren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
bubbelhase - 15.07.2017
Wer kann mir sagen, was das für ein Schalter da im Bild ist?
liegt direkt neben dem Kettenspanner.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Spargelstecher34 - 15.07.2017
bubbelhase schrieb:Wer kann mir sagen, was das für ein Schalter da im Bild ist?
liegt direkt neben dem Kettenspanner.
Öldruck ?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
bubbelhase - 15.07.2017
ich weiss es leider nicht, finde auch mit der nummer nirgendwo einen hinweis darauf.
ist es ein öldrucksensor?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 15.07.2017
Ist das nicht der Stellmotor für die Exzenterwelle der Ventilverstellung ?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
MCS_od_JCW - 15.07.2017
Würde mal sagen: Magnetventil für die VANOS.
Viele Grüße, Patrick