Verkokung des Motors - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Verkokung des Motors (
/showthread.php?tid=34474)
Verkokung des Motors -
minti - 07.04.2017
Flowy82 schrieb:Strahlen is besser
chemisch geht auch aber die Suppe fließt wohin ?
Die Suppe verbrennt. Chemisch (BEDI) geht nicht alles weg, schon gar nicht wenn ordentlich Koks auf den Ventilen ist.
Ich habe für mein Strahlequipment zusammen ca. 200,- Euro ausgegeben. Original BMW/Mini Adapter sind im Einsatz aber es ist ein alternativer Kessel für das Strahlgut verwendet. Und dann sind Luftkompressor sowie Staubsauger nicht eingerechnet, da ohnehin vorhanden. Bisher zwei eigene Fahrzeuge damit gereinigt.
Verkokung des Motors -
Flowy82 - 07.04.2017
Sagte ich ja strahlen is die bessere Sache

Verkokung des Motors -
minti - 07.04.2017
ich habe einen Kessel baugleich zu diesem (meiner war aber günstiger).
http://www.ebay.de/itm/Mobiles-Sandstrahlgerat-Mobile-Sandstrahler-Sandstrahlen-40L-inkl-Zubehor/351123686390?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D42828%26meid%3D4df28f7f095f4e45a5fa7badf76ffb71%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D142319918719
Wichtig ist der Kugelhan am Schlauch. nur damit und einem Adapter passt und funktioniert das mit den Sonden von BMW zum Strahlen.
Einiger Nachteil: mit dem Original BMW Teil kann man am Handventil direkt zwischen Strahlen und Ausblasen umschalten.
Ich muss das in mehreren Arbeitsschritten und jedesmal die Strahlsonde herausziehen und die zum Blasen einführen und vice versa: Strahlen, Ausblasen,Strahlen, Ausblasen ...., mit Endo-Kamera gucken ob sauber und nochmal und dann im nächsten Einlasskanal.
Verkokung des Motors -
minti - 07.04.2017
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=3212392&postcount=136
Bimmer-forum:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=682116
Handbuch des Original-Blasters (englisch):
https://www.minitechinfo.com/tsb/attachments/M040311_Carbon_Blaster_Operating_Manual.pdf
Verkokung des Motors -
Chriesi356 - 08.04.2017
Hallo zusammen, bei meinem R55 JCW kam bei 60000km hin und wieder das Superklopfen vor. Kurz vorher habe ich eine Oil Catch can eingebaut.
Mit ca 62000km war ich bei Gigamot zum Reinigen der Einlassventile.
Aber schon nach ca. 1000km kam das stottern wieder.
Letzte Woche war der Clubby beim

zum Service (Inspektion).
Dieser hat das ganze nochmals angeschaut, die Ventile waren bereits wieder Verkokt. Es wurde nochmals gereinigt und die neuste Software geladen. War wieder unterwegs und bis jetzt hatte ich keine Superklopfer mehr. Mal sehen ob es so bleibt.
Ich vermute das noch Schmodder im Ladeluftkühler war und das darum die Ventile wieder verkokt waren.
Könnte meine Vermutung stimmen?
Gruss Christoph
Verkokung des Motors -
Para28 - 08.04.2017
Habe meinen JCW mit 75.000 bei krumm mit diesen wallnussgranulat reinigen lassen , hatte auf den Prüfstand nur 199PS . 4 Wochen nach der Reinigung war ich wieder auf den Prüfstand da waren es dann normale 217 Ps
https://youtu.be/aYANb3DSI8I
Verkokung des Motors -
evomann - 08.04.2017
Chriesi356 schrieb:Hallo zusammen, bei meinem R55 JCW kam bei 60000km hin und wieder das Superklopfen vor. Kurz vorher habe ich eine Oil Catch can eingebaut.
Mit ca 62000km war ich bei Gigamot zum Reinigen der Einlassventile.
Aber schon nach ca. 1000km kam das stottern wieder.
Letzte Woche war der Clubby beim
zum Service (Inspektion).
Dieser hat das ganze nochmals angeschaut, die Ventile waren bereits wieder Verkokt. Es wurde nochmals gereinigt und die neuste Software geladen. War wieder unterwegs und bis jetzt hatte ich keine Superklopfer mehr. Mal sehen ob es so bleibt.
Ich vermute das noch Schmodder im Ladeluftkühler war und das darum die Ventile wieder verkokt waren.
Könnte meine Vermutung stimmen?
Gruss Christoph
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch...???
Verkokung des Motors -
Chriesi356 - 08.04.2017
Sehr niedrig so ca. 0.1l alle 2-3tkm
Verkokung des Motors - Area51 - 08.04.2017
Müssen eigentlich wenn das Ansaugrohr und die Injektoren raus sind, dort neue Dichtungen drauf?
MfG, Julian
Verkokung des Motors -
robinnotnormal - 08.04.2017
minti schrieb:Ich habe für mein Strahlequipment zusammen ca. 200,- Euro ausgegeben. Original BMW/Mini Adapter sind im Einsatz aber es ist ein alternativer Kessel für das Strahlgut verwendet. Und dann sind Luftkompressor sowie Staubsauger nicht eingerechnet, da ohnehin vorhanden. Bisher zwei eigene Fahrzeuge damit gereinigt.
Kann man sich echt überlegen, ob man das machen lässt oder sich den Kram einfach anschafft.