RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Radical_53 - 14.03.2020
Mir erschließt sich nicht, was Abstecken da bringen würde.
Habe nur den Gang raus genommen und dann mit Drehmoment angezogen.
PS: abstecken macht auch in Bezug auf die Prüfung mit dem Werkzeug keinen Sinn, wo man den Motor ja durchdrehen muss.
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
spg - 14.03.2020
(14.03.2020, 14:01)Schmittler schrieb: Die BMW Anleitung zum Kettenspannerwechsel gibt vor, dass man vor dem Entfernen des Spanners, den Motor auf OT abstecken soll. Habt ihr das also auch so gemacht?
Oder reicht es aus den Gang rauszunehmen, den Spanner zu entfernen und dann wieder einzuschrauben?
Zum Wechsel des Spanners muss man nichts tun, rausschrauben und neuen rein, fertig.
Beim Prüfen der Länge macht man ja dasselbe - Spanner raus - Prüfgerät rein und durchdrehen, wenns noch raussteht ist i.o. - Prüfer raus - Spanner rein und fertig.
Abstecken macht man nur beim Kettenwechsel, bzw. zum Einstellen der Steuerzeiten.
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
bonesaw - 17.05.2020
Ich habe gestern bei meinem Mini (R57, ca.40000km, Bj2013) mal eine Messung gemacht, ohne Distanzring, und habe beim Durchdrehen noch einen Überstand von ca. 1mm, sollte also noch in Ordnung sein. Gibt es Erfahrungswerte wie lange man damit noch ohne Probleme fahren kann, oder wann würdet ihr die nächste Messung machen. Welches Fixierwerkzeug für die Nockenwellen kann man empfehlen ?. Hab gelesen dass das günstige (ca.35€) das überall angeboten wird sehr viel Spiel hat.
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Redroadster - 09.06.2020
Hab es wie bonesaw auch gerade hinter mir.
2012er N16 Motor 122PS 56.000km gelaufen
Auch nur 1mm überstand konstant.
Daher schließe ich mich mal der Frage an mit den noch zu erwartenden Kilometer
Falls ich es mir zutraue die Kette zu wechseln, was empfehlt ihr an Ersatzteilen neben der Kette?
Hab keinen Schlagschrauber. Wie bekomme ich die Kurbelwellenzentralschraube am besten auf?
Gruss
Gerry
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Herr Weber - 29.06.2020
Hallo

der Thread hat doch recht viiiiiele Seiten

Könnt ihr mir sagen, ob bei meinem 2012er Roadster Cabrio S (R59?) mit 184PS die Steuerkette immer noch ein Thema ist?
Ich bild mir ein, das ich beim Kaltstart die ersten 10 Sekunden ein merkwürdiges, schleifendes Geräusch höre.....und dummerweise irre ich nich selten bei Geräuschen, die da nicht hingehören

Wie misst man den die Kettenlängung?
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
nicki-nitro - 29.06.2020
(29.06.2020, 14:41)Herr Weber schrieb: Hallo 
der Thread hat doch recht viiiiiele Seiten 
Könnt ihr mir sagen, ob bei meinem 2012er Roadster Cabrio S (R59?) mit 184PS die Steuerkette immer noch ein Thema ist?
Ich bild mir ein, das ich beim Kaltstart die ersten 10 Sekunden ein merkwürdiges, schleifendes Geräusch höre.....und dummerweise irre ich nich selten bei Geräuschen, die da nicht hingehören 
Wie misst man den die Kettenlängung? 
Kuckst Du hier. Ist alles beschrieben.
(25.06.2019, 09:01)mikethemini schrieb: Auch hier nochmal... oder gerade hier.
Es gibt ein super einfach zu benutzendes Werkzeug von XXL-Automotiv um die Steuerkettenlängung zu messen. Ich würde es jedem DRINGEND empfehlen, bevor vorschnell einfach nur der Kettenspanner getauscht wird.
Hier auch nach zu lesen: https://www.mini2.info/showthread.php?tid=64044&pid=2733453#pid2733453
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Herr Weber - 29.06.2020
[quote pid='2746266' dateline='1593434886']
Kuckst Du hier. Ist alles beschrieben.
(25.06.2019, 09:01)mikethemini schrieb: Auch hier nochmal... oder gerade hier.
Es gibt ein super einfach zu benutzendes Werkzeug von XXL-Automotiv um die Steuerkettenlängung zu messen. Ich würde es jedem DRINGEND empfehlen, bevor vorschnell einfach nur der Kettenspanner getauscht wird.
Hier auch nach zu lesen: https://www.mini2.info/showthread.php?tid=64044&pid=2733453#pid2733453
[/quote]
Hey perfekt, Danke ??
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Herr Weber - 30.06.2020
So....bevor ich da rangeh nochn paar Fragen....
Verschleißanzeige müsste die hier sein:
https://www.leebmann24.de/kettenspanner-1er-3er-mini-11317607551.html
Bei der Beschreibung vom Werkzeug steht:
• Für Motorcodes: N12 B14AB, N12 B14, N12 816A, N13 B16A, N16 816A, N16 816MO, N16 B16UO,
N16 816A/MO, N16816KO, N18 816A, N18 816A/MO, N18B16C, N18B16A/MO, N18, N18 B16MO,
N18 816C/TO, N47
• Zu verwenden wie Mini 83302353281 / 2353281
• Bei N12, N16, N18, N13, N47C und N47D Motoren wird die Distanzscheibe nicht verwendet
Ich habe den 184Ps von 2012 im Roadster Cabrio.
Hab ich den
N18B16M0?
GIlt der Satz:
• Bei N12, N16, N18, N13, N47C und N47D Motoren wird die Distanzscheibe nicht verwendet
für ALLE N18?
Weil verschiedene N18 aufgeführt sind, aber auch einmal N18 ohne weitere Zusatzbezeichnung?
Oder einfacher.....
Distanzscheibe weglassen, ja oder nein?
Ich hab ja Automatik, sprich Getriebe in N-Stellung...klar denk ich mir.
Habt ihr zum durchdrehen des Motors die Zündkerzen rausgeschraubt?

Ich frag mich gerade, ob ich mir direkt nen neuen Kettenspanner mitbesorgen soll.....wenn ich das Ding eh schon rausschraub?
Müsste ja der hier sein oder?
https://www.leebmann24.de/kettenspanner-1er-3er-mini-11317607551.html
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Herr Weber - 03.07.2020
Moinmoin,
weis den jemand, ob ich bei diesem Werkzeug:
https://www.leebmann24.de/kettenspanner-...07551.html
die Distanzscheibe weglassen soll oder nicht?
Und ob das hier der richtige Kettenspanner ist?
https://www.leebmann24.de/kettenspanner-...07551.html
......gegen ne günstigere Bezugsquelle hab ich natürlich nix einzuwenden
RE: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
micha1011 - 03.07.2020
Musst du nicht bei Leebmann zuerst deine vollständige Fahrgestellnummer eingeben?
Dann sollten die Ersatzteile auch passen.