JCW für R56 -
Skullz101 - 09.08.2007
Brad schrieb:Hallo Olania
.
Ich weiß nicht, ob du je einen alten Works gefahren bist, aber meinen kann man weit unter 3.500 Umdrehungen sehr flott bewegen und das mit einem Verbauch der jenseits von 15 Litern liegt (und zwar
unterhalb). Ich hatte vor ein paar Monaten die Wahl zwischen einem der letzten alten Works S und dem neuen S und die Wahl ist mir sehr leicht gefallen
.
Das Feeling was ich im alten Works habe, hatte ich mit dem neuen S nicht. Da war nix mit Emotionen und das hatte nicht nur mit dem Sound zu tun (Interieur).Der ging halt gut und das wars auch schon
. Aber so sind halt die Geschmäcker, zum Glück unterschiedlich, sonst würden wir alle im selben Mini durch die Gegend düsen
.
lG
Brad 
Ich habe des Öfteren Works gefahren und hatte selbst einen alten MCS (allerdings vor Facelift),
welcher Pulleyumbau und Chip hatte. Der Verbrauch ist eben bei meinen Stadttuckereien nicht
unwichtig und wenn ich da meine Verbräuche vergleiche lohnt das in jedem Fall.
Nicht falsch verstehen: Mir geht noch heute einer ab, wenn ich den Kompressor höre,
aber meiner Meinung nach ist das Konzept des neuen Motors vielfach besser als das
alte Konzept.
Soundtechnisch ist der neue auch nicht so schlecht, wie er gemacht wird.
Von außen ist das richtig gut, der R56 einfach nur zu gut gedämmt
Letztendlich hast DU aber recht...
Brad schrieb:Aber so sind halt die Geschmäcker, zum Glück unterschiedlich, sonst würden wir alle im selben Mini durch die Gegend düsen
@Sascha: Check your eMails
JCW für R56 -
braindead - 10.08.2007
So, JCW Kit gestern bei Timmermanns eingebaut und mein erster Eindruck (leider im Regen) war SEHR gut! Der Sound ist meiner Meinung nach genau richtig! Kein nerviges "nur lautes" Dröhnen aber auch nicht zu leise (ausser im Leerlauf). Die Leistung ist schon auf Audi S3 Niveau und ich meine den neuen 265PS S3!
Rechnerisch kann ich dies sogar beweisen

.
S3: 265PS; 1500kg = 5,66 kg/ps
R56 (laut gestrigen Prüfungsergebnis): 218PS; 1200kg = 5,50 kg/ps
Jaja, ich weiß, es kommt auch auf andere Sachen an Hubraum, Drehmoment etc.... Aber die Tendenz ist klar.
Ich kann nur jedem R56 Fan empfehlen
1. Den Wagen 2000KM einfahren, ihr seht an meiner PS Streuung das es sich lohnt

2. Wer noch etwas Geld übrig hat, baut euch das JCW Kit ein! Leistung, Sound, Ansprechverhalten etc. haben sich ENORM verbessert!
Zwar hat jeder da so seine Meinung, meine Erwartungen jedoch wurden übertroffen!!!
Noch Fragen?
Vielen Dank nochmal ans Autohaus Timmermanns! Direkte Terminvergabe, schneller Einbau und super Ergebnis, weiter so!
JCW für R56 -
Schubrakete - 10.08.2007
da werd ich direkt auch heiss auf den kit
JCW für R56 -
Alukugel - 10.08.2007
braindead schrieb:. Die Leistung ist schon auf Audi S3 Niveau und ich meine den neuen 265PS S3!
Rechnerisch kann ich dies sogar beweisen
.
S3: 265PS; 1500kg = 5,66 kg/ps
R56 (laut gestrigen Prüfungsergebnis): 218PS; 1200kg = 5,50 kg/ps
Jaja, ich weiß, es kommt auch auf andere Sachen an Hubraum, Drehmoment etc.... Aber die Tendenz ist klar.
Stimmt R56 JCW 6,9s bis 100
Audi S3 5,7s bis 100
das zeigt die Tendenz das der S3 schon besser ist
JCW für R56 -
unionjack007 - 10.08.2007
Cooper Kali schrieb:da werd ich direkt auch heiss auf den kit 
Und ich erst!

Aber ich warte noch... Und schaue mal was der Praxistest bei den neuen so zeigt!
JCW für R56 -
Flitzi - 11.08.2007
Alukugel schrieb:Stimmt R56 JCW 6,9s bis 100
Audi S3 5,7s bis 100
das zeigt die Tendenz das der S3 schon besser ist 
1. Werksangaben mit
Nennleistung
2. Allradantrieb
3. Ein Fahrer, der das auch kann...
JCW für R56 -
braindead - 11.08.2007
Beschleunigung von 0 auf 100......
Also da find ich KG/PS schon aussagekräftiger!
Wann beschleunigt n normaler Mensch denn schon mal sein Auto in unter 7 Sekunden von 0 auf 100?
Der S3 ist zwar etwas schneller, bin ihn vor Kurzem auch gefahren aber nach dem Umbau ist mein R56 vom Gefühl schon sehr nah dran!
(z.B. von 100 auf 200)
JCW für R56 -
Flitzi - 14.08.2007
Jetzt ist es raus: der neue Werks-Works-Challenge-Mini kostet 49.900 € und hat 210 PS:
Zitat:Die MINI CHALLENGE 2007 geht in ihre entscheidende Phase - und hinter den Kulissen werden bereits die Weichen für die nächste Saison der einzigartigen Clubsportserie gestellt. Bei den Rennen der MINI CHALLENGE 2008 wird erstmals das neue Rennfahrzeug, der MINI John Cooper Works CHALLENGE am Start stehen. Seine technischen Daten und die Erkenntnisse aus den ersten Testfahrten lassen erwarten, dass den Teilnehmern an der MINI CHALLENGE 2008 ein noch intensiveres Rennsporterlebnis bevorsteht. Mehr Drehmoment, ein verbessertes Spurtvermögen und eine gesteigerte Maximalgeschwindigkeit, höhere Querbeschleunigungswerte und eine optimierte Traktion zeichnen das neue Sportgerät aus. Für die Zuschauer bedeutet dies: noch mehr Spannung, noch rasantere Action und noch packendere Duelle auf der Piste.
Seinen ersten Auftritt hat der neue MINI John Cooper Works CHALLENGE auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2007 in Frankfurt.
Dort kann das Publikum einen ersten Eindruck vom neuen Rennfahrzeug gewinnen, das vor dem Start der MINI CHALLENGE im Frühjahr 2008
an die teilnehmenden Teams ausgeliefert wird. Darüber hinaus steht der neue MINI John Cooper Works CHALLENGE aber auch anderen ambitionierten Motorsportlern zur Verfügung. Mit seiner herausragenden Performance und seinen überlegenen Handlingeigenschaften ist er geradezu prädestiniert dafür, der Konkurrenz auf der Rennstrecke in allen dafür in Frage kommenden Serien und Einzelveranstaltungen die Rücklichter zu zeigen. Der neue
MINI John Cooper Works CHALLENGE wird rennfertig einschließlich aller für Performance und Sicherheit erforderlichen Ausstattungsdetails an die Kunden ausgeliefert.
Für Privatkunden, die nicht an der MINI CHALLENGE teilnehmen, ist der
210 PS starke MINI ab Sommer 2008 lieferbar. Der Preis beträgt in Deutschland 49.900 € (inkl. MwSt.).
JCW für R56 -
Flitzi - 14.08.2007
Die ausführliche Pressemitteilung dazu:
(Jetzt kann man über die Straßenversion spekulieren...)
JCW für R56 -
unionjack007 - 14.08.2007
Respekt, wirklich! Danke für die Info... Der Challenge MINI ist die Bombe schlecht hin. Allein das Heck... oh mann.
Gruss