MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Anatol - 06.07.2012
Erst mal abwarten, solche Bilder haben für mich in etwa den gleichen Stellenwert, wie "Rückseite des neuen iPhone 5 gesichtet"-Schlagzeilen. Wer sagt nicht, dass diese lanciert werden, um Reaktionen von aussen zu provozieren, um mal die Meinung des Kunden einzuholen?

Oder um einfach nur Verwirrung bei der Konkurrenz zu stiften!
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Boonzay - 06.07.2012
Auf jeden Fall einige BMW Detail´s, Lenkrad mit Multifunktionstasten , I-drive
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
PuristenFerkel - 06.07.2012
Ich könnte es wohl jede Seite 1x posten: Es ist ein Testesel zum Testen der einzelnen Komponenten
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Suppamaehn - 06.07.2012
Schon klar, dass das erstmal nur zu Testzwecken ist, sieht ja auch teilweise noch arg "kaputt" aus
Aber ein paar Details sind interessant, wie der Ring um den Schalthebel, das Fehlen des Startknopfes (dafür ein großer, roter Kipphebelschalter in der Mittelkonsole), die Optik des neuen zentralen Tachos (ist allerdings genauso fett wie der alte)
Naja, mal abwarten!
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
TakeWanDodo - 06.07.2012
jo sieht doch noch ganz zusammengewürfelt aus, aber es lässt hoffen, dass klassiche MINI element bleiben. aber wie immer und auch schon mehrfach gesagt...abwarten und

trinken
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
crazyblack - 06.07.2012
Suppamaehn schrieb:Schon klar, dass das erstmal nur zu Testzwecken ist, sieht ja auch teilweise noch arg "kaputt" aus 
Aber ein paar Details sind interessant, wie der Ring um den Schalthebel, das Fehlen des Startknopfes (dafür ein großer, roter Kipphebelschalter in der Mittelkonsole), die Optik des neuen zentralen Tachos (ist allerdings genauso fett wie der alte) 
Naja, mal abwarten!
Der Tacho ist nicht mehr in der Zentraleinheit. Tacho wird auf dem Lenkrad sitzen und der Drehzahlmesser links dran (ähnlich 500 Abart)
ansonsten wird es so kommen, wie auf dem Bild. Einige Schalter sind natürlich in der Serie nicht mehr vorhanden. (roter Schalter in der Mitte)
Startknopf wird es wieder geben. siehe auch die Markierung für den Funkschlüssel an der Lenksäule. Einzig das Teil des Armaturenbretts, dass den Knopf enthält, fehlt in diesem Testwagen.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
PuristenFerkel - 06.07.2012
Wo landet man eigentlich bei der Telefonnummer?
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Suppamaehn - 06.07.2012
Anrufen
Also auf dem Facebookfoto von Bigblogg, bei dem der Ausschnitt noch etwas größer ist, sieht man nichts davon, dass es über dem Lenkrad noch eine zweite Anzeige gibt. Ist wieder lediglich eine Anzeige vorhanden.

Sitzt beim 500 Abarth links dran nicht die Ladedruck-Anzeige?
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Lensche - 06.07.2012
Sieht vielversprechend aus!
Auch wenn mir der Bereich wo der USB Anschluss und der Zigarettenanzüünder größer und höher vorkommt als beim jetztigen R56. Oder täuscht das?
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
crazyblack - 06.07.2012
Suppamaehn schrieb:Anrufen 
Also auf dem Facebookfoto von Bigblogg, bei dem der Ausschnitt noch etwas größer ist, sieht man nichts davon, dass es über dem Lenkrad noch eine zweite Anzeige gibt. Ist wieder lediglich eine Anzeige vorhanden. 
Sitzt beim 500 Abarth links dran nicht die Ladedruck-Anzeige?
Ja, beim Abart ist es wohl der Ladedruck. Mir ging es nur um die Anordnung, nicht um das Angezeigte.
Es mag sein, dass bei diesem Testwagen kein Drehzahlmesser eingebaut ist. Aber wenn, dann sitzt er links am Tacho.
Wenn du auf dem Bild genau hinschaust, siehst du im Lenkrad einen zweiten Chromring von einer weiteren Anzeige. (hab das Bild nochmal angefügt)
Ich habe meine Info's nicht unbedingt von dem Foto